Mindray EKG-Geräte

Angebote vom digitalen Marktführer. Individuell für Ihre Praxis.

Schneller Service

Kostenlose Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden

Erfolg durch Erfahrung

Aus über 15.000 Projekten im Jahr wissen wir, worauf es ankommt

Der digitale Marktführer

Unsere Kunden sprechen für uns:
4,9 von 5 Sternen auf Google

Unternehmensprofil: Mindray 

Mindray Medical International ist einer der weltweit führenden Hersteller medizintechnischer Systeme. Seit der Gründung im Jahr 1991 mit Hauptsitz in Shenzhen, China verfolgt das Unternehmen das Ziel, medizinische Diagnostik zugänglich, effizient und präzise zu gestalten. Mit über 21.000 Mitarbeitenden und einer Präsenz in mehr als 190 Ländern bietet Mindray ein breites Portfolio – von Bildgebungsverfahren und Patientenmonitoring bis hin zu innovativer Labordiagnostik.

EKG-Geräte von Mindray

Im Bereich der EKG-Geräte bietet Mindray moderne Systeme, die sich durch technische Präzision, Benutzerfreundlichkeit und hohe Verarbeitungsqualität auszeichnen. Die BeneHeart-Serie umfasst sowohl kompakte Geräte für den mobilen Einsatz als auch leistungsstarke 12-Kanal-EKG-Geräte für den klinischen Alltag.

Highlights der Mindray EKG-Geräte

  • Produktvielfalt: 3-Kanal-, 6-Kanal- und 12-Kanal-Geräte für unterschiedliche Anwendungsbereiche
  • Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Bedienoberflächen, Touchscreens und logisch aufgebaute Menüs
  • Konnektivität: Integration in KIS, EPA, HL7- und DICOM-kompatible Netzwerke
  • Analysefunktionen: Fortschrittliche Algorithmen für Ruhe-, Belastungs- und Langzeit-EKG
  • Datensicherheit: Verschlüsselte Speicherung, digitale Signatur, GDPR-konforme Datenverwaltung
  • Pädiatrische Nutzung: Spezielle Parameter für Kinder- und Neonataldiagnostil

Die EKG-Systeme der BeneHeart-Serie ermöglichen eine schnelle Inbetriebnahme, präzise Diagnostik und effiziente Arbeitsabläufe – ideal für Einzelpraxen, MVZs oder Klinikabteilungen. Sie bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die auf moderne, praxisorientierte EKG-Technologie setzen.

Diagnostik, der man vertrauen kann

Mindray EKG-Geräte nutzen den international anerkannten Glasgow-Algorithmus – eines der weltweit etabliertesten Verfahren zur automatisierten EKG-Analyse. Entwickelt an der Universität Glasgow und kontinuierlich weiterentwickelt, berücksichtigt dieser Algorithmus nicht nur die EKG-Daten selbst, sondern auch patientenspezifische Merkmale wie Alter, Geschlecht, Ethnie und klinische Anamnese. Das Ergebnis ist eine fundierte, standardisierte und differenzierte EKG-Auswertung, die weit über klassische Schablonen hinausgeht. Besonders hervorzuheben ist die Eignung für die Pädiatrie: spezielle Kinder- und Neonatal-Parameter ermöglichen eine zuverlässige Diagnostik auch bei jungen Patient:innen.

Zusätzlich unterstützt die digitale Schrittmacher-Erkennung eine exakte Auswertung atrialer, ventrikulärer und A-V-Stimulation – ganz ohne manuelles Nachjustieren.

Mindray EKG-Geräte – Modelle im Vergleich

Modell Kanalanzahl Besonderheiten
BeneHeart R3
  • 3 Kanäle
  • Extrem mobil: 1,2 kg mit Akku
BeneHeart R12
  • 12 Kanäle
  • integrierter Thermodrucker
BeneHeart R300
  • 12 Kanäle
  • längere Betriebszeit – mindestens 10h papierlose Aufzeichnung
BeneHeart R700
  • 12 Kanäle
  • nahezu geräuschloser Betrieb
Angebote für EKG-Geräte
Kostenlos
Markenhersteller
Beratung
SSL-Datenschutz – Ihre Daten sind sicher

Warum sollte ich ein Mindray EKG-Gerät kaufen?

  • Hohe Diagnosegenauigkeit dank Glasgow-Analyse
  • Zuverlässige Schrittmacher-Erkennung
  • Intuitive Bedienung & schneller Workflow
  • Flexible Integration in Praxis- und Kliniksysteme (PVS, HL7, DICOM)
  • Kompakte Geräte für mobile Einsätze oder voll ausgestattete Kliniklösungen
  • Papierloser Betrieb möglich (USB, LAN, WLAN)

Auch andere EKG-Geräte-Hersteller im Blick behalten:Neben Mindray zählen weitere namhafte Anbieter wie GE Healthcare, Philips Healthcare, Custo Med und Schiller zu den führenden Herstellern von EKG-Systemen.

Wie viel kostet ein EKG-Gerät von Mindray?

Die Preise für EKG-Geräte von Mindray variieren je nach Modell, Ausstattung und Anbieter deutlich. Das kompakte 3-Kanal-EKG Mindray BeneHeart R3 ist bereits ab etwa 770 Euro netto erhältlich, wobei Angebote inklusive Zubehör und Serviceleistungen bei rund 1.500 Euro netto liegen. Das 12-Kanal-Modell BeneHeart R300 mit WLAN kostet etwa 1.499 Euro netto. Das Modell BeneHeart R12, ebenfalls ein 12-Kanal-EKG, liegt preislich zwischen 1.600 und 2.000 Euro netto, abhängig von Konfiguration und Zubehörumfang. Für professionelle Anwendungen bietet Mindray das BeneHeart R700 an, ein erweitertes 12-Kanal-Gerät mit umfangreichen Funktionen, das ab etwa 2.397 Euro netto verfügbar ist. Die Preise können je nach Händler, Ausstattungspaket und Serviceleistungen variieren, weshalb sich ein individueller Angebotsvergleich empfiehlt.

Klicken Sie, um diese Webseite zu bewerten!
[Anzahl Bewertungen: 0 Durchschnittliche Bewertung: 0]