Schneller Service
Kostenlose Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden
Erfolg durch Erfahrung
Aus über 15.000 Projekten im Jahr wissen wir, worauf es ankommt
Der digitale Marktführer
Unsere Kunden sprechen für uns:
4,9 von 5 Sternen auf Google
Inhaltsverzeichnis
Anforderungen an heutige Ultraschall-Geräte

Angesichts ständiger technologischer Neuerungen, die auch den Sektor der Medizintechnik-Geräte betreffen, ist es gar nicht so einfach, sich als Arzt neben dem Berufsalltag immer auf den aktuellsten Stand der Dinge zu bringen. Natürlich richten sich die Anforderungen an heutige Ultraschall-Geräte zu großen Teilen nach dem jeweiligen medizinischen Fachbereich, in dem das Ultraschall-Gerät genutzt werden soll.
Von großer Bedeutung ist vor allem die Qualität der dargestellten Ultraschall-Bilder. Hier sind die Hersteller bemüht, die Darstellung der Ultraschall-Bilder mithilfe modernster Ultraschallsonden und hochauflösender Bildschirme zu optimieren sowie Störelemente zu unterdrücken. Dass Ultraschall-Geräte möglichst zeiteffizient und zuverlässig arbeiten, ist für Ärzte auch sehr wichtig. Daher arbeiten die Unternehmen kontinuierlich an der Verbesserung der Software, die in den jeweiligen Ultraschall-Geräten verbaut wird.
Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass Ärzte heutzutage auch viel Wert auf die Optik des Ultraschall-Gerätes legen. Daher neigen sich die Zeiten, in denen ein Ultraschall-Gerät „klobig“ und unhandlich war, dem Ende zu. Der Trend geht in Richtung Miniaturisierung. Moderne medizinische Ultraschallgeräte zeichnen sich durch eine schlanke Bauform und ein edles Design aus. Ein portables Ultraschallgerät ist noch kompakter, wobei das Handheld-Ultraschallgerät für das Handy sogar nur in etwa so klein wie ein iPhone ist. Auch lösen elegante Schwarz- und Grautöne das matte Weiß als Farbe der meisten Ultraschall-Geräte ab. Hier orientieren sich die Hersteller durchaus auch an Designtrends, die uns von Smartphones und Tablet-PCs bekannt sind.
Im Bereich der Geburtshilfe und in der Kardiologie gibt es eine höhere Nachfrage nach effektiven 3D- und 4D-Darstellungsfunktionen. Dabei sollen Wartezeiten zwischen den einzelnen Untersuchungen sowie die Dauer von Neustarts und Resets mittels perfektioniertem Zusammenspiel von Hard- und Software des Ultraschall-Geräts auf ein Minimum reduziert werden.


Die wichtigsten Hersteller im Bereich Ultraschall
Im Bereich des diagnostischen Ultraschalls gibt es eine Vielzahl namhafter Hersteller, die sich in Deutschland großer Beliebtheit erfreuen. Daneben existierenauch Unternehmen, die Ultraschall-Geräte produzieren und insbesondere hierzulande weniger bekannt sind.
Dabei produzieren viele dieser weniger bekannten Hersteller hochwertige Ultraschall-Geräte, die mit verschiedensten, nützlichen Funktionen ausgestattet sind. In der nachstehenden Tabelle können Sie die Besonderheiten und die wichtigsten Produkte von Herstellern einsehen, die sich unter anderem auf die Herstellung von Ultraschall-Geräten spezialisiert haben.
Hersteller Ultraschall | Besonderheiten | Wichtigste Produkte |
Alpinion |
|
|
Canon |
|
|
Chison |
|
|
Clarius |
| |
Edan |
|
|
Esaote |
|
|
eZono |
|
|
Fujifilm (SonoSite) |
|
|
GE HealthCare |
|
|
Hitachi |
|
|
Mindray |
|
|
Philips |
|
|
Siemens |
|
|
SonoScape |
|
|
Youkey |
|
Unser Tipp: Bester Ultraschall-Hersteller
Einen „besten“ Hersteller von Ultraschallgeräten gibt es nicht pauschal, denn die Wahl des passenden Systems hängt maßgeblich von Ihren individuellen Anforderungen und dem verfügbaren Budget ab. Das gilt für neue wie auch für gebrauchte Sonogeräte. Neben dem Preis-Leistungs-Verhältnis spielen auch langfristige Faktoren wie Wartung, Servicequalität und Ersatzteilverfügbarkeit eine entscheidende Rolle. Gerade beim Kauf eines gebrauchten Ultraschallgeräts ist ein vertrauenswürdiger Hersteller mit gutem Support besonders wichtig. Informieren Sie sich daher gründlich oder nutzen Sie unsere kostenlose Anfrage, um sich von einem erfahrenen Experten beraten zu lassen.