Ultraschalltherapiegerät für die Physiotherapie kaufen

Angebote vom digitalen Marktführer. Individuell für Ihre Praxis.

Schneller Service

Kostenlose Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden

Erfolg durch Erfahrung

Aus über 15.000 Projekten im Jahr wissen wir, worauf es ankommt

Der digitale Marktführer

Unsere Kunden sprechen für uns:
4,9 von 5 Sternen auf Google

Ultraschallgeräte in der Physiotherapie

In der Physiotherapie werden sowohl Ultraschalltherapiegeräte als auch bildgebende Ultraschallgeräte eingesetzt. Diese haben zwar unterschiedliche Funktionen, aber beide sind für die Behandlung und Diagnose von Patienten entscheidend.

Therapeutische Ultraschallgeräte erzeugen hochfrequente Schallwellen, die durch die Haut in den Körper eindringen und therapeutische Effekte in tieferen Gewebeschichten erzielen. Diese Behandlung, bekannt als Ultraschalltherapie, nutzt Schallwellen, die für das menschliche Ohr nicht hörbar sind. Ihre Wirkung basiert auf der Umwandlung von Schallwellen in Wärme und mechanische Energie. Diese Energie kann die Durchblutung verbessern, Muskelverspannungen lösen, die Heilung von Geweben beschleunigen und Schmerzen lindern. Besonders häufig wird diese Form des Ultraschalls zur Behandlung von Muskel- und Sehnenbeschwerden, Entzündungen und zur Schmerzlinderung bei verschiedenen Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt.

Ultraschalltherapiegerät
So sieht ein Ultraschalltherapiegerät aus. | © neotemlpars / shutterstock.com

Zusätzlich zu den therapeutischen Ultraschallgeräten werden in der Physiotherapie auch bildgebende Ultraschallgeräte verwendet. Diese Geräte ermöglichen einen visuellen Einblick in das Körperinnere und spielen eine entscheidende Rolle bei der Diagnose von Muskel- und Sehnenverletzungen sowie bei der Überwachung des Heilungsprozesses. Diese Art von Ultraschall ist besonders wertvoll, um Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates zu identifizieren, ohne invasive Methoden anwenden zu müssen.

Die Kombination aus therapeutischen und bildgebenden Ultraschallgeräten in der Physiotherapie erlaubt eine umfassende Behandlung und Diagnose, die sowohl auf die Linderung von Beschwerden als auch auf eine genaue Beurteilung und Überwachung der zugrunde liegenden Erkrankungen ausgerichtet ist.

Ultraschalltherapiegeräte

Ultraschalltherapiegeräte nutzen hochfrequente Schallwellen, die eine therapeutische Wirkung im Körper haben. Diese Schallwellen erzeugen Vibrationen, die Wärme und mechanische Energie im behandelten Gewebe freisetzen. Dies kann zu einer verbesserten Durchblutung, Entspannung von Muskelgewebe, Schmerzlinderung und beschleunigter Heilung beitragen.

Bild: Ultraschall-Behandlung einer schmerzenden Schulter
Eine Ultraschalltherapie am Rücken. | © Romaset / shutterstock.com
Angebote für Physio-Ultraschallgeräte
Kostenlos
Markenhersteller
Beratung
SSL-Datenschutz – Ihre Daten sind sicher

Unterschiede zwischen den Geräten

  • Frequenzbereiche
    • Niedrige Frequenzen (1 MHz): Ideal für tief gelegene Gewebeschichten wie tiefe Muskeln und Gelenke.
    • Höhere Frequenzen (3 MHz): Besser geeignet für oberflächlichere Behandlungen, wie zum Beispiel Haut- und Unterhautgewebe.
    • Einige fortschrittliche Geräte bieten die Möglichkeit, zwischen diesen Frequenzen zu wechseln.
  • Intensitätseinstellungen: Die Intensität, mit der die Ultraschallwellen abgegeben werden, ist ein entscheidender Faktor. Sie wird in Watt pro Quadratzentimeter gemessen und kann bei verschiedenen Geräten angepasst werden.
  • Behandlungskopfgrößen: Verschiedene Größen der Behandlungsköpfe ermöglichen es, gezielter auf unterschiedliche Körperbereiche einzugehen.
  • Modi der Ultraschallabgabe: Geräte können entweder kontinuierliche oder gepulste Ultraschallwellen abgeben. Gepulster Ultraschall ist vorteilhaft für die Behandlung akuter Verletzungen, während kontinuierlicher Ultraschall für chronische Erkrankungen und tiefe Wärmebehandlungen eingesetzt wird.
  • Design und Bedienbarkeit: Von kompakten, tragbaren Geräten bis hin zu größeren, stationären Einheiten variieren die Designs. Die Benutzerfreundlichkeit und die Ergonomie des Designs sind für die praktische Anwendung von großer Bedeutung.
  • Kombinationsgeräte: Einige moderne Geräte kombinieren Ultraschalltherapie mit anderen Behandlungsformen wie Elektrotherapie, um eine umfassendere Behandlungsoption zu bieten.
  • Programmierbare Protokolle: Fortschrittliche Modelle verfügen über vorprogrammierte Protokolle für spezifische Erkrankungen oder Behandlungen, was die Anwendung vereinfacht und standardisiert.

Der Preis für ein Physiotherapie-Ultraschallgerät liegt zwischen 1.500 € – 11.000 € inkl. MwSt. Ab etwa 5.000 € bekommen Sie nicht nur ein Ultraschalltherapiegerät, sondern ein Kombinationsgerät, welches weitere Therapiemodi wie z. B. Elektrotherapie und Lasertherapie bietet. Wenn Sie ein Ultraschalltherapiegerät gebraucht kaufen wollen, dann können Sie mit einem Preisnachlass von ca. 20 % – 50 % rechnen.

Kombinationsgeräte haben Lenkrollen und lassen sich leicht von einem Raum in einen anderen schieben. Allerdings sind sie nur innerhalb einer Physiotherapie-Praxis einsetzbar. Im Gegensatz dazu sind tragbare Ultraschalltherapiegeräte in der Regel zwar nur für Ultraschalltherapie geeignet, aber sie können einfach von einem Ort zum anderen mitgenommen werden. Diese mobilen Geräte wiegen etwa 1 kg – 4 kg.

Produktname Hersteller Ultraschallfrequenzen Mobilität Zusätzliche Therapiemodi Preis (inkl. MwSt)
BTL-4825SL Premium BTL Medizintechnik
  • 1 MHz
  • 3 MHz
stationär
  • Elektrotherapie
  • Simultantherapie
  • Kombinationstherapie
  • Lasertherapie
  • Vakuumtherapie
4.000 € – 7.000 €
Combi 400 ViP GymnaUniphy
  • 1 MHz
  • 3 MHz
stationär
  • Elektrotherapie
  • Simultantherapie
  • Kombinationstherapie
  • Lasertherapie
  • Vakuumtherapie
9.000 € – 11.000 €
Sonopuls190 II Enraf-Nonius
  • 1 MHz
  • 3 MHz
mobil / 1.500 € – 2.500 €
Sonotur Lite TUR
  • 1 MHz
  • 3 MHz
mobil / ca. 1.700 €
Chattanooga Intelect Mobile 2 Ultraschall DJO Global
  • 1 MHz
  • 3 MHz
mobil/stationär / 1.500 € – 2.500 €
Vergleich verschiedener Ultraschalltherapiegeräte

Tragbare Ultraschallgeräte

Tragbare Ultraschalltherapiegeräte zeichnen sich durch ihre besondere Flexibilität und Anwenderfreundlichkeit aus. Diese Geräte sind in der Regel leicht und kompakt, was sie ideal für den Einsatz außerhalb der Physiotherapie-Praxis macht. So können Physiotherapeuten mit ihnen bequem Hausbesuche durchführen.

Ein wichtiges Merkmal mobiler Ultraschallgeräte ist ihre Energieversorgung. Viele dieser Modelle verfügen über integrierte Akkus, was den Therapeuten ermöglicht, die Geräte ohne direkten Stromanschluss zu nutzen. Dies erhöht die Flexibilität bei der Behandlung, da sie nicht auf einen festen Behandlungsraum beschränkt sind.

Trotz ihrer kleineren Größe bieten tragbare Ultraschallgeräte in der Regel eine benutzerfreundliche Bedienoberfläche. Die Einstellungen für Frequenz, Intensität und Dauer der Behandlung können einfach angepasst werden, was eine effektive und individuelle Therapie ermöglicht. Die kompakte Bauweise bedeutet jedoch nicht, dass bei der Leistungsfähigkeit oder den Therapieoptionen Abstriche gemacht werden müssen. Viele tragbare Geräte bieten eine vergleichbare Leistung wie ihre stationären Pendants.

Darüber hinaus sind diese Geräte oft robust gebaut, um den Anforderungen der mobilen Nutzung gerecht zu werden. Sie sind bis zu einem gewissen Grad widerstandsfähig gegenüber Transportschäden.

Bildgebende Ultraschallgeräte für die Physiotherapie

Bildgebende Ultraschallgeräte

Bildgebende Ultraschallgeräte ermöglichen einen visuellen Einblick in das Körperinnere, ohne dabei invasive Methoden anwenden zu müssen. Klassische physiotherapeutische Anwendungen sind:

  • Diagnose von Muskel- und Sehnenverletzungen: MSK-Ultraschall ist besonders hilfreich bei der Identifizierung von Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates.
  • Überwachung des Heilungsprozesses: Sie ermöglichen eine fortlaufende Beurteilung des Heilungsverlaufs nach Verletzungen oder Operationen.
  • Anleitung bei therapeutischen Eingriffen: In einigen Fällen können sie zur Führung bei bestimmten Behandlungen, wie Injektionen, eingesetzt werden.
Ultraschallgesteuerte Injektion
Eine ultraschallgesteuerte Injektion. | © Roman Zaiets / shutterstock.com

Für Physiotherapeuten eignen sich vor allem mobile Ultraschallgeräte (Laptop- oder Hand-Ultraschallgeräte). Diese Geräteklasse überzeugt nicht nur durch ihre einfache Transportfähigkeit, sondern auch durch einen geringeren Kaufpreis im Vergleich mit einem Standgerät. Je nach Modell können einige transportable Ultraschallgeräte auch auf einem Gerätewagen montiert werden und bei Bedarf wieder demontiert werden.

Mobile Ultraschallgeräte: Laptop- und Handheld-Sonographiegerät
Mobile Ultraschallgeräte: Laptop- und Handheld-Sonographiegerät
Produktname Hersteller Gerätetyp Scantiefe Preis (inkl. MwSt)
C3 HD3 Clarius Mobile Health Handheld 40 cm 7.050 €
L7 HD3 Clarius Mobile Health Handheld 11 cm 7.050 €
L15 HD3 Clarius Mobile Health Handheld 7 cm 7.050 €
D8 Youkey Handheld 30 cm (je nach Sonde) 3.831,80 €
E1 SonoScape Laptop-Ultraschallgerät 40 cm (je nach Sonde) 8.000 €
Acclarix AX3 Edan Instruments Laptop-Ultraschallgerät 45 cm (je nach Sonde) 12.500 €
Bildgebende Ultraschallgeräte für die Physiotherapie

Worauf muss man beim Kauf eines Physio-Ultraschallgerätes achten?

  • Anwendungszweck und Behandlungsbereich: Klären Sie, welche spezifischen physiologischen Funktionsstörungen oder Körperbereiche Sie behandeln möchten. Unterschiedliche Geräte eignen sich für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Sie brauchen kein teures Kombinationstherapiegerät, wenn sie nur eine Ultraschalltherapie durchführen möchten.
  • Frequenzbereich: Wählen Sie ein Gerät mit dem passenden Frequenzbereich. Geräte mit niedrigerer Frequenz (z.B. 1 MHz) sind für tiefere Gewebeschichten geeignet, während höhere Frequenzen (z.B. 3 MHz) besser für oberflächlichere Behandlungen sind.
  • Ultraschallkopf
    • Kleinere Schallköpfe: Diese haben oft eine Fläche von etwa 1-5 cm² und werden für kleinere oder schwer zugängliche Körperbereiche verwendet, wie zum Beispiel für die Behandlung von Handgelenken, Fingern oder Gesichtsbereichen.
    • Größere Schallköpfe: Sie können eine Fläche von 5 cm² bis zu 10 cm² oder mehr haben und sind ideal für die Behandlung größerer Körperbereiche, wie Rücken, Schultern oder Oberschenkel.
  • Intensitätseinstellungen: Die Intensitätseinstellungen bei einem Ultraschalltherapiegerät ermöglichen, die Behandlung individuell auf den jeweiligen Patienten und dessen spezifische Bedürfnisse anzupassen. Die Intensität der Ultraschallwellen wird in der Regel in Watt pro Quadratzentimeter (W/cm²) gemessen und bestimmt, wie viel Energie in das behandelte Gewebe abgegeben wird. Achten Sie auf variable Intensitätseinstellungen, um die Behandlung individuell anpassen zu können.
    • Niedrigere Intensitäten werden oft für empfindlichere Bereiche oder für akute Verletzungen verwendet, um eine sanfte Behandlung zu gewährleisten.
    • Höhere Intensitäten können für chronische Beschwerden oder zur Behandlung tiefer liegender Gewebeschichten geeignet sein.
  • Betriebsmodus: Entscheiden Sie, ob Sie ein Gerät mit kontinuierlichem oder gepulstem Modus benötigen. Gepulste Einstellungen sind oft besser für akute Verletzungen geeignet, während kontinuierliche Schallwellen für chronische Verletzungen verwendet werden.
  • Tragbarkeit: Überlegen Sie, ob Sie ein tragbares Gerät für Hausbesuche benötigen oder ob ein stationäres Gerät für Ihre Praxis ausreicht.
  • Zertifizierungen und Sicherheitsstandards: Stellen Sie sicher, dass das Gerät den lokalen Sicherheitsstandards entspricht und als Medizinprodukt zertifiziert ist.
  • Benutzerfreundlichkeit und Wartung: Das Gerät sollte einfach zu bedienen und zu warten sein. Achten Sie auf eine klare Bedienungsanleitung und verständliche Einstellungen.
  • Qualität und Zuverlässigkeit: Wählen Sie ein Gerät von einem renommierten Hersteller, um eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
  • Service und Garantie: Informieren Sie sich über die Garantiebedingungen und den verfügbaren Kundenservice für Wartung und Reparaturen.
  • Budget: Berücksichtigen Sie Ihr Budget, aber bedenken Sie, dass die Qualität und die Funktionalität des Gerätes entscheidend für die effektive Behandlung Ihrer Patienten sind.

Ultraschalltherapiegerät als Medizinprodukt: Vorteile und Verantwortlichkeiten

Ultraschalltherapiegeräte gelten als Medizinprodukte. Die MPBetreibV gilt für das Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten in Deutschland und bezieht sich explizit auf Produkte, die nach § 3 Nummer 1 des Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetzes (MPDG) definiert sind. Diese Definition schließt Medizinprodukte und ihr Zubehör ein, die in der Verordnung (EU) 2017/745 (Medical Device Regulation) aufgeführt sind.

Die Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte bietet eine umfassende Definition und Regelung von Medizinprodukten. In dieser Verordnung werden Medizinprodukte als Produkte definiert, die für einen oder mehrere spezifische medizinische Zwecke bestimmt sind. Dazu gehören unter anderem die Diagnose, Prävention, Überwachung, Vorhersage, Prognose, Behandlung oder Linderung von Krankheiten. 

Ein physiotherapeutisches Ultraschallgerät, das zur Behandlung oder Linderung von Krankheiten oder Verletzungen eingesetzt wird, fällt unter die Definition eines Medizinprodukts gemäß dieser Verordnung. Es muss daher den entsprechenden Anforderungen an Sicherheit, Leistung und Kennzeichnung genügen, die in der Verordnung festgelegt sind. Dies beinhaltet auch die Notwendigkeit einer Konformitätsbewertung und die Einhaltung spezifischer Standards und Richtlinien, um die Sicherheit und Wirksamkeit des Geräts zu gewährleisten.

Ultraschall-Therapiegeräte unterliegen strengen regulativen Anforderungen und müssen bestimmte Sicherheits- und Leistungsstandards erfüllen. Die Einstufung als Medizinprodukt bringt sowohl Vorteile als auch Pflichten mit sich.

Pflichten bei der Verwendung von Ultraschallgeräten als Medizinprodukte

  • Einweisung und Schulung: Der Betreiber muss sicherstellen, dass alle Personen, die das Ultraschalltherapiegerät bedienen, angemessen geschult und in die Handhabung des Geräts eingewiesen sind. Die Kompetenz und das Verständnis für die korrekte Anwendung sind essentiell für die Patientensicherheit.
  • Gerätewartung und -überprüfung: Die Ultraschallgeräte müssen regelmäßig gewartet und überprüft werden, um deren Funktionsfähigkeit und Sicherheit zu garantieren (Sicherheitstechnische Kontrollen und Instandhaltung). Dazu gehören auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgegebenen Wartungsintervalle und die Durchführung notwendiger Reparaturen.
  • Dokumentation: Der Betreiber ist verpflichtet, eine lückenlose Dokumentation über die Wartung, Instandsetzung und Prüfung der Geräte zu führen. Das Protokoll der STK-Prüfung muss mindestens bis zur nächsten STK-Prüfung aufbewahrt werden.
  • Meldung von Vorkommnissen: Sollte es zu Vorfällen oder Fehlfunktionen des Ultraschalltherapiegeräts kommen, die eine Gefahr für Patienten, Anwender oder Dritte darstellen könnten, muss der Betreiber diese umgehend den zuständigen Behörden melden (Medizinprodukte-Anwendermelde- und Informationsverordnung – MPAMIV).
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Der Betreiber muss alle relevanten gesetzlichen Vorschriften und Normen, die für den Betrieb von Medizinprodukten gelten, einhalten. Dazu gehört auch die Beachtung von Hygienevorschriften und Sicherheitsstandards.
  • Kennzeichnung und Inventarisierung: Alle Medizinprodukte, einschließlich Ultraschalltherapiegeräte, müssen klar gekennzeichnet und in einem Medizinproduktebuch oder einer vergleichbaren Dokumentation inventarisiert werden.

Vorteile von Ultraschalltherapiegeräten als Medizinprodukte

  • Qualitätssicherung: Durch die Klassifizierung als Medizinprodukt müssen Ultraschallgeräte umfangreiche Tests und Prüfungen bestehen. Dies garantiert eine hohe Qualität und Sicherheit des Geräts.
  • Wirksamkeitsnachweis: Die Einstufung als Medizinprodukt erfordert den Nachweis, dass das Gerät für den vorgesehenen medizinischen Zweck wirksam ist. Dies gibt Therapeuten und Patienten Sicherheit hinsichtlich der Effektivität der Behandlung.
  • Standardisierung: Medizinprodukte müssen bestimmte Standards in Bezug auf ihre Funktionsweise und Leistung erfüllen. Dies fördert die Konsistenz und Zuverlässigkeit in der Behandlung.
Angebote für Physio-Ultraschallgeräte
Kostenlos
Markenhersteller
Beratung
SSL-Datenschutz – Ihre Daten sind sicher

Weitere Therapiegeräte-Arten

Gerätetyp Anwendung Wirkmechanismus Zielgruppe
Ultraschalltherapiegeräte für die Physiotherapie-Praxis Schmerzlinderung, Muskelentspannung, Förderung der Gewebeheilung, Behandlung von Muskel- und Sehnenbeschwerden Ultraschallwellen Physiotherapeuten
Ultraschalltherapiegeräte für zu Hause Schmerzlinderung, Muskelentspannung, leichte Geweberegeneration, Unterstützung der Heilung von kleineren Verletzungen, kosmetische Anwendungen wie Hautstraffung Ultraschallwellen Privatanwender
Elektrotherapiegeräte Schmerzbehandlung, Muskelstimulation, Verbesserung der Durchblutung, Förderung der Wundheilung, Behandlung neurologischer Erkrankungen elektrische Ströme Physiotherapeuten
Magnetfeldtherapiegeräte Schmerzlinderung, Förderung der Durchblutung, Unterstützung der Knochenheilung, Entspannung von Muskelverspannungen, allgemeine Regeneration Magnetfelder Physiotherapeuten
Phonophorese-Geräte Verbesserte Aufnahme von Medikamenten durch die Haut, Schmerzlinderung, Entzündungshemmung Ultraschallwellen Physiotherapeuten
Sonophorese-Geräte Verbesserung der Hautbeschaffenheit, Förderung der Aufnahme von Hautpflegeprodukten, Behandlung von Hautalterung, Trockenheit oder Hyperpigmentierung Ultraschallwellen Physiotherapeuten, Dermatologen
Iontophorese-Geräte Lokale Medikamentenverabreichung, Behandlung von Hyperhidrose (Überproduktion an Schweiß), Schmerzlinderung, Entzündungshemmung elektrische Ströme Physiotherapeuten, Dermatologen
Stoßwellengeräte Behandlung von Sehnenentzündungen, Fersensporn, Förderung der Durchblutung, Schmerzlinderung, Heilung von Gewebe akustische Wellen Physiotherapeuten
Diathermiegeräte Tiefenerwärmung von Geweben zur Schmerzlinderung, Entspannung von Muskelverspannungen, Förderung der Durchblutung Hochfrequenz-Elektromagnetische Wellen Physiotherapeuten
Lymphdrainagegeräte Unterstützung des Lymphflusses, Reduktion von Lymphödemen, Förderung der Entwässerung, Unterstützung bei Entgiftungsprozessen mechanische Stimulation Physiotherapeuten
Radiofrequenz-Geräte Hautstraffung, Faltenreduktion, Verbesserung der Hautelastizität, Schmerzlinderung, Förderung der Kollagenproduktion hochfrequente Radiowellen Dermatologen, Kosmetiker
Kavitationsgeräte Körperkonturierung, Reduktion von Cellulite, Förderung der Durchblutung, ästhetische Hautbehandlungen Ultraschallwellen Dermatologen, Kosmetiker
Hochintensitäts-Ultraschalltherapiegeräte Tiefgreifende Schmerzbehandlung, Behandlung von Tumoren und Krebszellen, ästhetische Hautstraffung hochintensive Ultraschallwellen Ärzte, Dermatologen und spezialisierte Kosmetiker

Ultraschalltherapiegeräte für zu Hause

Ultraschalltherapiegeräte für zu Hause sind für den privaten Gebrauch konzipiert wurden, um verschiedene Beschwerden wie Schmerzen, Muskelverspannungen oder zur Unterstützung der Heilung von Verletzungen zu behandeln. Sie nutzen Ultraschallwellen, um therapeutische Effekte zu erzielen, ähnlich wie die Geräte in professionellen Physiotherapiepraxen, weisen jedoch einige Unterschiede auf:

  • Leistungsstärke und Frequenzbereich: Heimgeräte haben in der Regel eine geringere Leistungsstärke und einen eingeschränkteren Frequenzbereich im Vergleich zu professionellen Geräten. Dies macht sie sicherer für die Anwendung ohne fachliche Aufsicht, begrenzt jedoch auch ihre Wirksamkeit bei tiefer liegenden Geweben.
  • Funktionalität und Einstellungsmöglichkeiten: Professionelle Ultraschalltheraiegeräte bieten mehr Einstellungsoptionen und Funktionen, um eine breitere Palette an Behandlungen zu ermöglichen. Heimgeräte hingegen sind oft auf grundlegende Funktionen beschränkt und einfacher zu bedienen.
  • Benutzerfreundlichkeit: Geräte für den Heimgebrauch sind in der Regel benutzerfreundlicher gestaltet, mit einfacheren Bedienoberflächen und klaren Anweisungen, sodass sie auch von Laien ohne spezielle Schulung sicher verwendet werden können.
  • Größe und Portabilität: Heimgeräte sind oft kleiner und leichter, was sie tragbar und für den Gebrauch zu Hause praktisch macht. Professionelle Geräte sind in der Regel größer und einige Modelle können nur stationär in der Physiotherapiepraxis eingesetzt werden.
  • Anwendungsbereich und Wirksamkeit: Während professionelle Geräte eine breite Palette an medizinischen Zuständen behandeln können, sind Heimgeräte meist für spezifischere, weniger komplexe Anwendungen gedacht.

Elektrotherapiegeräte

Elektrotherapiegeräte sind medizinische Geräte, die in der Physiotherapie und Rehabilitation verwendet werden, um verschiedene gesundheitliche Beschwerden mittels elektrischer Energie zu behandeln. Diese Geräte nutzen verschiedene Formen elektrischer Ströme, um therapeutische Effekte zu erzielen. Die Elektrotherapie kann zur Schmerzlinderung, Muskelstimulation, Verbesserung der Durchblutung, Förderung der Heilung und zur Entspannung von Muskelverspannungen eingesetzt werden.

Hier sind einige häufige Arten von Elektrotherapiegeräten:

  • TENS-Geräte (Transkutane Elektrische Nervenstimulation): Diese Reizstromgeräte senden schwache elektrische Impulse durch die Haut, um Nerven zu stimulieren und dadurch Schmerzen zu lindern.
  • EMS-Geräte (Elektrische Muskelstimulation): Diese werden verwendet, um Muskelkontraktionen zu erzeugen und sind hilfreich bei der Stärkung geschwächter Muskeln, Rehabilitation nach Verletzungen und in der Sportmedizin.
  • Interferenzstromtherapie: Bei dieser Therapieform werden zwei mittelfrequente Ströme genutzt, die im Gewebe interferieren und tiefere Gewebeschichten erreichen, um Schmerzen zu lindern und die Durchblutung zu fördern.
  • Iontophorese: Hierbei werden Medikamente durch die Haut mittels eines elektrischen Stroms transportiert. Diese Methode wird oft zur Behandlung von Entzündungen und Schmerzen verwendet.
  • Galvanische Therapie: Diese verwendet Gleichstrom zur Schmerzlinderung und Förderung der Gewebeheilung.

Magnetfeldtherapiegeräte

Magnetfeldtherapiegeräte erzeugen magnetische Felder, die therapeutische Wirkungen auf den Körper haben. Die physiotherapeutische Anwendung solcher Geräte basiert auf der Annahme, dass magnetische Felder die Zellregeneration fördern, die Durchblutung verbessern und Schmerzen lindern können.

Diese Geräte kommen in unterschiedlichen Formen vor, von tragbaren Einheiten bis hin zu größeren Systemen für den klinischen Gebrauch. Patienten, die eine Magnetfeldtherapie erhalten, erfahren oft eine sanfte, nicht-invasive Behandlung, die sich positiv auf diverse Gesundheitsprobleme auswirken kann. Häufig findet diese Therapieform Anwendung bei chronischen Schmerzen, Entzündungen, Knochenbrüchen und zur Förderung der Wundheilung.

Phonophorese-Geräte (und Sonophorese)

Phonophorese-Geräte werden in der Physiotherapie zur Verbesserung der Medikamentenaufnahme durch die Haut verwendet. Sie kombinieren Ultraschalltechnologie mit der topischen Anwendung von Medikamenten. Durch die Verwendung von Ultraschallwellen wird die Permeabilität der Haut erhöht, wodurch Medikamente effektiver in tiefere Gewebeschichten eindringen können.

Der Hauptunterschied zwischen Phonophorese und Sonophorese liegt in ihren Anwendungsbereichen und Zielen. Eine Gemeinsamkeit ist, dass beide Ultraschalltechnologie nutzen.

Während die Phonophorese primär in der Physiotherapie eingesetzt wird, um Medikamente tiefer in Muskelgewebe oder Gelenke zu transportieren, wird die Sonophorese hauptsächlich in der dermatologischen und kosmetischen Behandlung zur Verbesserung der Hautpflegeprodukt-Aufnahme genutzt. 

Bei der Phonophorese werden häufig entzündungshemmende oder schmerzlindernde Medikamente verwendet, die mittels Ultraschallwellen in tiefere Körpergewebe eingebracht werden, um muskuloskelettale Beschwerden wie Schmerzen oder Entzündungen zu behandeln. Im Gegensatz dazu fokussiert sich die Sonophorese auf die Haut, indem sie die Permeabilität der Hautbarriere erhöht, um die Aufnahme und Wirksamkeit von Hautpflegeprodukten zu steigern, was besonders bei der Behandlung von Hautproblemen wie Alterung, Trockenheit oder Hyperpigmentierung hilfreich ist.

Phonophorese-Geräte variieren in ihrer Größe und Ausführung, wobei einige für die Verwendung in Kliniken und andere für den Heimgebrauch konzipiert sind. Wichtig ist, dass die Anwendung dieser Geräte unter fachkundiger Anleitung erfolgt, um eine sichere und wirksame Behandlung zu gewährleisten. Die Auswahl des Medikaments und die Einstellungen des Gerätes sollten individuell auf den Patienten und dessen spezifische Bedürfnisse abgestimmt sein.

Der Hauptunterschied zwischen Iontophorese und Phonophorese liegt in der Methode, wie Medikamente in den Körper eingebracht werden. Während die Iontophorese elektrische Ströme nutzt, um Medikamente transdermal zu verabreichen, verwendet die Phonophorese Ultraschallwellen, um die Aufnahme von Medikamenten durch die Haut zu fördern.

Iontophorese-Geräte

Iontophorese-Geräte dienen der Verabreichung von Medikamenten durch die Haut mittels elektrischer Ströme. Sie nutzen geringe elektrische Ladungen, um Medikamente durch die Hautbarriere zu transportieren, was als transdermaler Medikamententransport bezeichnet wird.

Die Iontophorese wird oft für die Behandlung von lokalen Entzündungen, Schmerzen und bestimmten Hauterkrankungen wie Hyperhidrose (übermäßiges Schwitzen) eingesetzt. Die Methode ermöglicht es, Medikamente direkt an die betroffene Stelle zu bringen, ohne den Magen-Darm-Trakt oder andere Körperteile zu belasten, was insbesondere bei Patienten mit spezifischen Verdauungs- oder Absorptionsproblemen von Vorteil sein kann.

Diese Geräte bestehen typischerweise aus Elektroden und Pads, die auf die Haut aufgebracht werden. Die Medikamente werden auf die Pads aufgetragen und dann durch den elektrischen Strom durch die Haut transportiert. Die Iontophorese ist eine nicht-invasive, in der Regel schmerzfreie Behandlungsmethode, die von vielen Patienten gut vertragen wird.

Kavitationsgeräte

Kavitationsgeräte sind medizinische oder kosmetische Geräte, die Ultraschalltechnologie nutzen, um Fettzellen im Körper zu behandeln. Diese Geräte erzeugen hochfrequente Schallwellen, die auf die Fettzellen gerichtet sind und eine Kavitation – das heißt die Bildung von Mikroblasen in einer Flüssigkeit – verursachen.

Die Kavitation führt zum Zerplatzen der Fettzellen, wodurch deren Inhalt freigesetzt und dann auf natürliche Weise vom Körper abgebaut und ausgeschieden wird. Kavitationsgeräte werden häufig in der ästhetischen Medizin zur Körperkonturierung und zur Reduktion von Cellulite eingesetzt. Sie bieten eine nicht-invasive Alternative zu chirurgischen Eingriffen wie Liposuktion.

Diese Technik wird wegen ihrer Sicherheit und Effektivität geschätzt, erfordert jedoch in der Regel mehrere Behandlungssitzungen, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen. Es ist wichtig, dass Kavitationsbehandlungen von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden und von einer gesunden Ernährung und regelmäßiger Bewegung begleitet werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Hochintensitäts-Ultraschalltherapiegeräte

Hochintensitäts-Ultraschalltherapiegeräte, auch bekannt als HIFU-Geräte (High-Intensity Focused Ultrasound) verwenden hochfokussierte Ultraschallwellen, um gezielte Bereiche im Körper zu behandeln. Diese Geräte erzeugen konzentrierte Ultraschallenergie, die auf spezifische Gewebebereiche gerichtet wird, um therapeutische Effekte wie Gewebeerwärmung, Zerstörung von pathologischem Gewebe oder Stimulation von Heilungsprozessen zu erreichen.

HIFU-Geräte werden in verschiedenen medizinischen Bereichen eingesetzt, darunter:

  • Onkologie: Zur Behandlung von Tumoren, indem gezielt Krebszellen zerstört werden, ohne das umliegende gesunde Gewebe zu beschädigen.
  • Urologie: Insbesondere in der Behandlung von Prostatakrebs.
  • Ästhetische Medizin: Für nicht-invasive Lifting-Verfahren, bei denen die Haut gestrafft und das Erscheinungsbild von Falten reduziert wird.
  • HIFU-Therapiegeräte bieten den Vorteil einer nicht-invasiven Behandlungsmöglichkeit, die oft mit weniger Nebenwirkungen und kürzeren Erholungszeiten im Vergleich zu traditionellen chirurgischen Eingriffen verbunden ist. Die präzise Ausrichtung der Ultraschallenergie ermöglicht eine hohe Effektivität bei gleichzeitiger Minimierung der Beeinträchtigung umliegender Gewebe.
Angebote für Physio-Ultraschallgeräte
Kostenlos
Markenhersteller
Beratung
SSL-Datenschutz – Ihre Daten sind sicher
Klicken Sie, um diese Webseite zu bewerten!
[Anzahl Bewertungen: 52 Durchschnittliche Bewertung: 4.7]