Darum vertrauen +1.400 Ärzte im Monat auf Medizinio

Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden

Wir wählen aus +500 Anbietern die besten für Sie aus

Unsere Erfahrung: Vergleichen lohnt sich!

Über die Einrichtung einer Arzt-Praxis

Wer sich als Arzt niederlassen will, muss sich zunächst Gedanken darüber machen, welche Medizintechnik für die Praxiseinrichtung benötigt wird. Generell besteht für Unternehmen, deren Inhaber der Existenzgründer ist, im Kalenderjahr der Betriebseröffnung keine Auskunftspflicht.

Somit sind Ärzte, die sich niederlassen und eine Praxis gründen, von der Berichtspflicht befreit. Die Praxisausstattung unterscheidet sich je nach Einzelfall und den Leistungen der jeweiligen Arztpraxis erheblich. Bei Ausstattung der Arztpraxis macht es auch einen Unterschied, ob eine Arztpraxis neu gegründet oder übernommen wird.

Bei einer Praxisübernahme übernimmt der Praxisabnehmer in den meisten Fällen auch die bereits vorhandene Medizintechnik und Praxiseinrichtung. Im Durchschnitt sollte ein medizinisches Gerät zwischen 5 und 15 Jahren genutzt werden können. Bei einer Praxisneugründung muss die Medizintechnik und Praxiseinrichtung wie beispielsweise Behandlungsstühle selbstverständlich neu angeschafft werden.

Eine Rezeption in einer Arzt-Praxis
Der direkte Kontakt mit dem Kunden findet am Empfang statt | © Roman Kosolapov / shutterstock.com

Ist die Arztpraxis nach der Übernahme erst einmal fertig eingerichtet, muss sie nur noch mit Leben gefüllt werden. Hierzu gehört auch die richtige Ausstattung mit medizinischen Geräten. Je nach Leistungsspektrum und Art der Arztpraxis kann die unterschiedlichste Medizintechnik benötigt werden. Medizinio unterstützt Sie kostenfrei und unverbindlich beim Kauf von Medizintechnik.

Eine Rezeption in einer Arzt-Praxis
Angebote für Medizintechnik
Kostenlos
Markenhersteller
Beratung
SSL-Datenschutz – Ihre Daten sind sicher
Ein Wartezimmer in einer Arztpraxis

Kosten der Praxis-Einrichtung

Ein Wartezimmer in einer Arztpraxis
Ein Wartezimmer mit Spielecke für Kinder | © S.Castelli / shutterstock.com

Zu einer gelungenen Praxis-Einrichtung gehört immer auch eine räumliche Gestaltung, die die Ziele und Werte der Praxis widerspiegelt. Besonders bei einer Praxis-Neugründung oder nach einer Praxis-Übernahme ist die Atmosphäre ein wichtiger Anhaltspunkt, nach dem Patienten eine Praxis bewerten.

In jedem Fall zählt der erste Eindruck, den ein Patient von der Praxis gewinnt. Denn bevor es überhaupt zum Kontakt mit dem Arzt kommt, hält sich der Patient lange in der Praxis auf und hat hierbei die Gelegenheit, sich alles im Detail anzuschauen. Ebenso sollte Patienten im Sinne des Datenschutzes ausreichendPrivatsphäre im Empfangsbereich und den Sprechzimmern gestattet werden.

Empfang, Wartezimmer, die Aufteilung der Praxis-Räume, Möbel und die Beleuchtung fallen ebenso auf wie das Verhalten und die Kleidung des Praxis-Personals. Die Kosten der Praxiseinrichtung liegen je nach Fachbereich zwischen 20.000 und 150.000 Euro netto. Einen ersten Überblick erhalten Sie bereits in der folgenden Tabelle.

Praxiseinrichtung Ausstattung Kosten (neu, mit Einbau)*
Möbel für den Empfang Empfangstheke ab 4.500 €
Empfangsbereich inkl. Empfangstheke ab 10.000 €
Wartezimmer-Möbel und Ausstattung Ruhe-Bereich und Warte-Bereich für Patienten ab 3.500 €
Medizintechnik Röntgen ab 50.000 €
Ultraschall-Gerät ab 10.000 €
EKG-Gerät ab 1.000 €
Behandlungsstuhl ab 1.500 €
Instrumentenaufbereitung ab 3.500 €
Labor und Sterilisation Individuell, an Praxis-Alltag angepasst individuell
Beleuchtung Lampen und Behandlungs-Licht für alle Räume ab 500 € + monatliche Kosten
Ausstattung vom Mitarbeiterraum Pausen-Raum mit Sitzgelegenheiten ab 1.000 €

*Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Quelle: © Spaett Architekten / youtube.com

Möbel und Deko für den Empfang

Die meisten Menschen gehen erst dann zum Arzt, wenn sie krank sind, Schmerzen haben und sich unwohl fühlen. Während die Aufmerksamkeit des Patienten eher auf seinen Symptomen und Beschwerden liegt, kann der Praxis-Empfang einen positiven Gegenimpuls schaffen, der dem Patienten einen angenehmen Aufenthalt in der Praxis bereitet. Hierfür kommt es darauf an, den Empfangsbereich offen und freundlich zu gestalten.

Ergänzend sollte auch die Gestaltung und Dekoration sowohl zur Philosophie der Praxis passen, als auch dem Patienten eine wohltuende und entspannende Atmosphäre gewährleisten. Als Patient sollte man sich schon beim Betreten der Praxis aufgehoben fühlen. Gerade im Empfangsbereich oder dem Wartezimmer verbringen Patienten viel Zeit, welche so beruhigend wie möglich gestaltet werden sollte.

Ein gut abgestimmtes Einrichtungskonzept sollte sich durch die gesamte Praxis erstrecken und an gezielten Stellen mit Eye-Catchern Wertigkeit und Geborgenheit vermitteln. Gut platzierte Kunstobjekte strahlen nicht nur Eleganz aus, sondern können, bedacht platziert und passend abgestimmt, den Patienten beruhigen und zum Nachdenken anregen. Nervöse und ängstliche Patienten erfahren so die gewisse Ablenkung vom Alltagstrott in Ihrem Wartezimmer oder Empfang.

Dies wirkt vertrauensbildend und vereinfacht die Kommunikation zwischen Patient und Arzt. Die Kosten für den Praxis-Empfang liegen je nach Anbieter und Praxisausstattung zwischen 10.000 und 20.000 Euro netto. Dem Empfang kommt auch eine besondere Rolle in Bezug auf die Funktionsfähigkeit der Praxis zu. Denn von hier aus wird die Praxis im Alltag gemanagt und der Empfang ist sozusagen die Kommunikationszentrale der Praxis.

Empfangsbereich Checkliste
Basics Wie viele Mitarbeiter arbeiten am Empfang?
Wie viele PC-Arbeitsplätze werden benötigt?
Wie viele Formularfächer werden benötigt und wie groß sind diese?
Wie viele Karteischübe brauchen Sie?
Gute Belüftung in der Praxis
Drehstühle
Leichtgängige Karteischränke mit hoher Tragkraft
Arbeitsbereich Sind schon Möbel vorhanden, die eingeplant werden sollen?
Benötigen Sie einen Stehplatz zum Quittieren von Rezepten?
Ergonomische Arbeits- und Ablageflächen mit der nötigen Tragkraft
Beleuchtung: Vermeidung von Bildschirmreflektionen und Schattenwurf
Sicherheit Werden die Bestimmungen zum Arbeitsschutz eingehalten?
Werden die Bestimmungen zum Infektionsschutz eingehalten?
Oberflächen mit geringem Übertragungsrisiko
Reinigungseignung gemäß den Hygieneanforderungen
Eine Rezeption in einer Arzt-Praxis
Angebote für Medizintechnik
Kostenlos
Markenhersteller
Beratung
SSL-Datenschutz – Ihre Daten sind sicher
Ein Wartezimmer in einer Arztpraxis

Wartezimmer-Möbel und Ausstattung

Die Einrichtung des Wartezimmers trägt wesentlich zur Atmosphäre in der Praxis und zum Wohlbefinden des Patienten bei. Seien Sie an dieser Stelle ehrlich: Wie lange halten sich Patienten in Ihrer Arzt-Praxis wirklich im Wartezimmer auf? Bequeme Sitz-Möbel, eine angenehme Temperierung und gute Belüftung gehören deshalb ebenso zum Standard wie eine interessante Auswahl an Zeitschriften und Magazinen.

Wichtig sind auch Gestaltungselemente, die die Praxis-Philosophie nonverbal kommunizieren. Dazu gehören Bilder an den Wänden genauso wie Informationsmaterialien und die Möbel. Besondere Aufmerksamkeit gilt zusätzlich den Bedürfnissen von Kindern. Gehören viele Familien mit Kindern zu Ihrem Patientenstamm, sind ansprechende Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder ein Muss.

Unser Tipp: Ein Patient, der sich im Wartebereich gut aufgehoben fühlt, kommt gerne wieder. Durch bequeme Möbel, eine angenehme Beleuchtung und anspruchsvolle Ablenkungsmöglichkeiten lässt sich der Aufenthalt im Wartezimmer angenehm gestalten.

Wartezimmer Checkliste
Sitzfläche Wie breit ist die Sitzfläche? Für eine immer breiter werdende Bevölkerung sind min. 54 cm angebracht.
Gepolsterte und ungepolsterte Sitzmöglichkeiten?
Sitzposition Hat die Bestuhlung Armlehnen in unterschiedlichen Höhen?
Unterschiedliche Sitzhöhen von 42 bis 55 cm für den Patienten-Komfort
Reinigung Sind die Stuhl-Oberflächen desinfizierbar?
Erfüllt die Bestuhlung die Reinigungseignung gemäß den Hygieneanforderungen?
Gewicht Trägt der Stuhl auch schwergewichtige Patienten bis 150 kg?
Armlehnen bis 70 kg belastbar?
Test Haben Sie die Bestuhlung für einen längeren Zeitraum probegesessen?

Richten Sie Ihre Arztpraxis so ein, dass Sie die Gefährdungsbeurteilung bestehen. Ihre Praxis sollte barrierefrei sein und keine Stolpergefahren (z. B. ein loser Teppich) bergen.

Medizintechnik für den Arzt

Ist die Arztpraxis nach der Übernahme erst einmal fertig eingerichtet, muss sie nur noch mit Leben gefüllt werden. Hierzu gehört auch die richtige Ausstattung mit medizinischen Geräten. Je nach Leistungsspektrum und Art der Arztpraxis kann die unterschiedlichste Medizintechnik benötigt werden. Je nach Praxis sind vom Thermodesinfektor über das Ultraschallgerät bis hin zum Behandlungsstuhl sind eine ganze Reihe von Investitionen zu tätigen.

Da sich die Ausgaben auf diesem Gebiet schnell zu hohen Summen auftürmen, ist eine gute Beratung bares Geld wert. Denn nicht nur die Kosten der Anschaffung sind zu beachten. Medizinische Geräte können sich je nach Hersteller und Modell sehr in Bezug auf die Amortisationsdauer und den Wiederverkaufswert unterscheiden. Weitere Informationen rund um medizintechnische Geräte finden Sie hier.

Labor und Sterilisation

Wie das Praxis-Labor eingerichtet oder ob es gar modernisiert werden muss, hängt maßgeblich von den täglichen Arbeitsabläufen ab. Um optimale Arbeitsbedingungen und Prozesssicherheit zu gewährleisten, ist eine ergonomische Gestaltung der Labor-Räume unentbehrlich. Selbstverständlich sind hierbei die gesetzlichen Regelungen bezüglich des Infektionsschutzes zu berücksichtigen.

Auch der Ablauf der Sterilisation ist räumlich so zu gestalten, dass ein ergonomisches Arbeiten gewährleistet ist. Dies erleichtert die Einhaltung aller Vorschriften sowie die täglichen Arbeitsabläufe. Für den ersten Schritt bei der Sterilisation, die Reinigung und Desinfektion, muss genügend Platz und Stauraum vorhanden sein. Von Vorteil ist es, die Utensilien in der logischen Reihenfolge des Arbeitsablaufs aufzubewahren.

Einmalhandschuhe, Schutzkittel und Brille sollten ebenfalls griffbereit aufbewahrt werden. Eingeplant werden müssen auch Aufbewahrungsmöglichkeiten für die sichere Lagerung der Medizinprodukte nach der Sterilisation. Zusätzlich kann die Praxis auch über Geräte für die maschinelle Instrumentenaufbereitung nachdenken. Die Aufbereitungsprozesse mit einem RDG-Gerät und einem Sterilisator sind einfach zu validieren und sparen Personalkosten ein.

Praxis-Einrichtung Checkliste
Labor Ist die Beleuchtung farbecht und blendfrei?
Ist eine gute natürliche oder mechanische Belüftung gegeben?
Sind die Oberflächen im Labor leicht zu reinigen?
Bei Arbeiten mit brennbaren Flüssigkeiten: Ist ein Abzug mit Absaugevorrichtung vorhanden?
Ist die DIN 12924 eingehalten?
Sind extrahohe Hocker mit Fußkreuz vorhanden?
Sind die Bestimmungen des Arbeitsschutzes eingehalten?
Ergonomische Arbeits- und Ablageflächen
Sind die Bestimmungen des Infektionsschutzes eingehalten?
Flächen mit geringem Übertragungsrisiko
Reinigungseignung gemäß den Hygieneanforderungen
Sterilisation Sind alle Anforderungen bezüglich der beiden Bereiche “unreine Seite” und “reine Seite” berücksichtigt?
Sind die Sterilisationskontrolle und Dokumentation ergonomisch in den Arbeitsablauf integriert?
Sind genügend Lagermöglichkeiten für die Sterilgüter vorhanden?
Fugenlose Flächen
Eine Rezeption in einer Arzt-Praxis
Angebote für Medizintechnik
Kostenlos
Markenhersteller
Beratung
SSL-Datenschutz – Ihre Daten sind sicher
Ein Wartezimmer in einer Arztpraxis

Beleuchtung

Die Praxiseinrichtung istnicht nur relevant, damit die Praxis einen guten und gepflegten Eindruck hinterlässt. Vielmehr kann die Stimmung und Atmosphäre durch die gewählten Farben, Formen und die Beleuchtung in die gewünschte Richtung gelenkt werden. Je nach Ausgestaltung kann die Praxis eine beruhigende, anregend-frische oder besonders gepflegte Ausstrahlung haben. Hierbei kommt der Beleuchtung eine besondere Bedeutung zu.

So sind unter anderem die Arbeitsstättenrichtlinien zu beachten. Diese machen Vorgaben hinsichtlich der Beleuchtungsstärke (lx) und des Farbwiedergabeindex (Ra). Außerdem spielt die Beleuchtung auch eine wichtige Rolle bei der Orientierung in der Praxis. Zudem gilt es zu beachten, dass die Leuchtmittel eine lange Lebensdauer haben und umweltfreundlich in Herstellung, Verbrauch und Entsorgung sind. Und selbstverständlich spielt auch der Preis eine Rolle. Die Leuchtmittel müssen sich wirtschaftlich rechnen.

Praxis-Beleuchtung Checkliste
Richtlinien und Sicherheit Ist die Arbeitsstätten-Richtlinie (betrifft Beleuchtungsstärke lx und den Farbwiedergabeindex Ra) eingehalten?
Dient die Beleuchtung der Orientierung innerhalb der Praxis?
Atmosphäre Sind die Funktionsbereiche akzentuiert?
Schafft die Beleuchtung eine Wohlfühl-Atmosphäre?
Umwelt Sind Lebensdauer und Umweltfreundlichkeit der Leuchtmittel gut?
Ist das Konzept wirtschaftlich? Wie hoch ist die Investitionssumme?

Ausstattung vom Mitarbeiterraum

Für den Erfolg einer Arztpraxis ist das Personal ein ausschlaggebender Faktor. Ein schön gestalteter Mitarbeiterraum dient nicht nur als Ort der Erholung in den Pausen, sondern ist auch ein Ausdruck der Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitern. Während der Pausen sollen Konzentrations- und Leistungsfähigkeit wiederhergestellt werden.

Hierfür ist es wichtig, dass die Räumlichkeiten in der Praxis für das Praxis-Personal angenehm gestaltet sind. Möbel, Dekoration und Licht sollen zum Entspannen einladen. Wichtig ist außerdem die Einrichtung einer Teeküche oder Küchenzeile. Selbstverständlich müssen auch hier die Bestimmungen der Hygiene- und Arbeitsstättenverordnung erfüllt sein. Achten Sie deshalb darauf, dass die Oberflächen der Möbel in der Praxis gut zu reinigen sind.

Die Wirkung von Farben

Die Gestaltung einer medizinischen Praxis geht weit über die funktionale Einrichtung hinaus. Ein wesentliches Element, das oft unterschätzt wird, ist die Wirkung von Farben. Farben haben die Fähigkeit, die Atmosphäre eines Raumes maßgeblich zu beeinflussen, Emotionen zu wecken und das Verhalten von Patienten sowie Personal unbewusst zu steuern.

Psychologische Effekte von Farben

Jede Farbe hat ihre eigene psychologische Wirkung. Das klassische weiß strahlt Reinheit und Sauberkeit aus. Das ist der Grund, warum Ärzte weiß tragen. Blau wirkt beruhigend und kann helfen, Stress und Angst zu reduzieren. Dies macht es zu einer idealen Wahl für Wartebereiche und Behandlungszimmer. Grün wird oft mit Heilung und Ruhe assoziiert und kann in Bereichen eingesetzt werden, in denen Patienten entspannen sollen. Warme Töne wie Gelb und Orange hingegen können belebend wirken und sind daher gut geeignet für Räume, in denen Aktivität und Interaktion gefördert werden sollen.

Farben und ihre Anwendung

Bei der Auswahl der Farben für eine Praxiseinrichtung sollte man nicht nur ästhetische, sondern auch funktionale Aspekte berücksichtigen. Helle Farben wie Weiß oder Creme können Räume größer und heller erscheinen lassen, was besonders in kleineren Praxen vorteilhaft sein kann. Dunklere Farben hingegen sollten sparsam eingesetzt werden, da sie Räume kleiner wirken lassen können.

Farbharmonie und Wohlbefinden

Eine harmonische Farbgestaltung trägt wesentlich zum Wohlbefinden der Patienten und Mitarbeiter bei. Farbkontraste und -kombinationen sollten daher sorgfältig ausgewählt werden. Dabei ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen beruhigenden und stimulierenden Farben zu finden, um eine angenehme und einladende Atmosphäre zu schaffen.

Individuelle Farbgestaltung nach Fachrichtung

Die Wahl der Farben kann auch auf die jeweilige medizinische Fachrichtung abgestimmt werden. So können zum Beispiel in einer Kinderarztpraxis lebendige und fröhliche Farben eingesetzt werden, um eine kinderfreundliche Umgebung zu schaffen, während in einer Zahnarztpraxis beruhigende Farben vorzuziehen sind, um Ängste zu reduzieren.

Klicken Sie, um diese Webseite zu bewerten!
[Anzahl Bewertungen: 20 Durchschnittliche Bewertung: 4.6]