Schneller Service
Kostenlose Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden
Erfolg durch Erfahrung
Aus über 15.000 Projekten im Jahr wissen wir, worauf es ankommt
Der digitale Marktführer
Unsere Kunden sprechen für uns:
4,9 von 5 Sternen auf Google
Inhaltsverzeichnis
Warum einen MELAG Autoklaven kaufen?
- Produktion in Deutschland: MELAG fertigt alle Autoklaven am Standort Berlin nach festgelegten Qualitätsstandards
- Normgerechte Hygiene: Die Autoklaven erfüllen relevante europäische Normen wie EN 13060 sowie RKI-Empfehlungen
- Effizienter Betrieb: Geräte von MELAG sind auf kurze Zykluszeiten und sparsamen Energie- und Wasserverbrauch ausgelegt
- Bedienfreundlichkeit: Die Benutzeroberflächen sind auf einfache, praxisnahe Handhabung ausgerichtet
- Dokumentationsfunktionen: MELAG-Autoklaven bieten digitale Schnittstellen zur Nachverfolgung von Sterilisationsprozessen
- Breites Produktspektrum: Für verschiedene Praxisgrößen (Praxis, MVZ, Klinik) und Anforderungen stehen unterschiedliche Modelle zur Verfügung
- Technischer Support: MELAG stellt Kundendienst, Wartungsangebote und technische Unterstützung bereit
- Kompatibilität: Die Geräte lassen sich mit weiteren Produkten des Herstellers kombinieren
- Langfristige Wirtschaftlichkeit: Die Geräte sind auf einen dauerhaft zuverlässigen und wirtschaftlichen Betrieb ausgelegt
Modelle im Vergleich
Modell | Volumen | Beladung | Besonderheiten |
Careclave | 18 l | 11 kg + 8 Instrumente | 4‑in‑1: Reinigung, Pflege & Sterilisation in einem Gerät |
Cliniclave 45 Serie | 105–205 l | bis 70 kg | Groß-Autoklav, ein- oder zweitürig, DRYtelligence |
Vacuclave 550 | 50 l | bis 25 kg | Doppelkammer, schnelle Zyklen, Wärmerückgewinnung |
Vacuclave 305 | 5 l | 2 kg | Ultrakompakt, DRYtelligence, ProControl |
Vacuclave 105 | 5 l | 2 kg | Einstiegsgerät, platzsparend, flexDRY |
Vacuclave 118 / 118 S | 17 l | 4–5 kg | Kompakt, Klasse B & S Variante |
Vacuclave 123 / 123 S | 23 l | 5–6 kg | Pro Line, größere Kapazität |
Vacuclave 318 / 323 | 17–23 l | 7–8 kg | Prime Line, Heavy-Duty-Programme |
Evolution (40–44 B+) | 18–23 l | bis 9 kg | Premiumklasse, Schnellprogramme, DRYtelligence |
Kleine Autoklaven für die Arztpraxis und Zahnarztpraxis
Modelle der Klasse S
Melag Autoklaven der Klasse B stehen für höchste Sterilisationssicherheit und Vielseitigkeit im Praxisalltag. Durch das moderne fraktionierte Vakuumverfahren wird Luft mehrfach aus der Sterilisierkammer entfernt und anschließend gesättigter Dampf eingeleitet. So erreichen die Sterilisationszyklen auch feinste Hohlräume und komplexe Oberflächen. Das macht sie ideal für die Instrumentenaufbereitung (Hand- und Winkelstücke, Endoskope sowie doppelt verpackten Sets oder Textilien).
Ein herausragendes Beispiel ist der Careclave, der über die klassische Sterilisation hinaus auch eine integrierte Pflege- und Reinigungsfunktion bietet. Dadurch vereint er mehrere Arbeitsschritte in einem Gerät, spart Zeit und optimiert die Prozesse in der Praxis.
Mit regelmäßigen Prüfungen, etwa über den Helix-Test, wird sichergestellt, dass auch bei besonders anspruchsvollen Anforderungen eine vollständige Durchdringung mit Dampf erfolgt – ein entscheidender Vorteil für Praxen, die auf maximale Hygiene und Patientensicherheit setzen.
Modelle der Klasse B
Autoklaven der Klasse S von Melag sind die ideale Wahl für Praxen, die keine komplexen Hohlkörperinstrumente aufbereiten müssen und eine effiziente, kostengünstige Sterilisationslösung suchen. Sie arbeiten ohne fraktioniertes Vakuum und sind daher vor allem für massive Instrumente und einfache Hohlkörper ausgelegt.
Besonders hervorzuheben ist der MELAquick – ein Schnellautoklav, der in kürzester Zeit kleinere, unverpackte Instrumente sterilisiert und so eine enorme Zeitersparnis im Praxisalltag ermöglicht. Für erweiterte Anforderungen bietet die Evolution-Klasse ein Plus an Komfort und Programmvielfalt, während die Prime Line mit moderner Steuerungstechnik und praxisnahen Features eine hervorragende Balance zwischen Bedienfreundlichkeit und Leistung liefert.
So haben Praxen mit den Klasse-S-Autoklaven von Melag die Möglichkeit, genau die Lösung zu wählen, die optimal zu ihrem Arbeitsablauf passt – von kompakten Schnellgeräten bis hin zu vielseitigen Modellen für den täglichen Routineeinsatz.
Großautoklaven für die Klinik und Sterilgutversorgung
Für den Einsatz in Krankenhäusern und zentralen Sterilgutversorgungsabteilungen bietet Melag leistungsstarke Großautoklaven, die speziell für hohe Kapazitäten und intensive Nutzung entwickelt wurden. Diese Geräte, wie die Cliniclave-Serie, ermöglichen die Aufbereitung großer Instrumentensätze, umfangreicher OP-Ausstattungen sowie textiler Materialien in einem einzigen Zyklus. Dank ihrer robusten Bauweise, modernster Steuerungstechnik und individuell anpassbarer Programme gewährleisten sie höchste Prozesssicherheit und Effizienz – selbst bei hoher Auslastung. Damit sind sie die ideale Wahl für Einrichtungen, die täglich große Mengen an Sterilisationsgut zuverlässig und normgerecht aufbereiten müssen.
Zubehör
- Reinigungs- & Pflegezubehör
- Kesselreinigungsset (z. B. Chamber Protect)
- Filter & Patronen (Feinfilter, Aktivkohlefilter, Mischbettharzpatronen, Staubfilter)
- Hitzeschutzhandschuhe
- Prüf- & Dokumentationszubehör
- Prüfkörper & Indikatoren (MELAcontrol Helix, Pro, Bowie & Dick Test, Type 5 Indikator)
- Dokumentationssysteme (MELAdoc Blätter, MELAdoc Pen)
- Etikettendrucker & Etiketten (MELAprint 60/80, Etiketten einfach/zweifach klebend, MELAprint 44)
- Speichermedien (USB-Stick, CF-Card, MELAflash CF-Card-Printer)
- Netzwerk- & Adapterlösungen (MELAnet Box, Netzwerkadapter, Fast Ethernet Switch, diverse Kabel)
- Beladungszubehör
- Halterungen & Auszüge (Basic, Comfort, A Plus, Universal, Beladungsauszug)
- Tabletts (verschiedene Größen, Universal-Tabletts, spezielle Tabletts für Vacuclave, Careclave)
- Boxen & Körbe (MELAstore Boxen 100/200/Compact, Transportbox, Universalkorb, Kleinteile-Einsatz)
- Folienhalter (kurz/lang, für MELAquick 12+)
- Träger & Haltebügel (für Übertragungsinstrumente)
- Verpackungszubehör
- Sterilisationspapier (50×50 cm, 90×90 cm)
- Sterilisationstape
- Container & Untersetzer
- Wasseraufbereitung & -anschlüsse
- MELAdem Anlagen (40, 47, 53, 53 C)
- Pumpen (Befüllpumpen, Druckerhöhungspumpen)
- Wasseranschluss-Sets (für verschiedene Autoklaven-Modelle)
- Zubehör (Wasserverteiler, Wasserabzweig, Wasserstopp)
- Sonstiges Zubehör
- Externer Kondensatbehälter
- Netzwerkkabel in verschiedenen Längen
Gebrauchte MELAG Autoklaven
Neben Neugeräten sind auch gebrauchte MELAG Autoklaven eine attraktive Option für Praxen und Einrichtungen mit kleinerem Budget. Gebrauchte Geräte sind in der Regel 20–60 % günstiger als Neugeräte, werden von Fachhändlern sorgfältig geprüft, aufbereitet und bieten so ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis – bei voller Funktionalität und hoher Sicherheit.
Beim Gebrauchtkauf über Fachhändler profitieren Sie in der Regel von bis zu 12 Monaten gesetzlicher Gewährleistung und häufig von zusätzlichen Händlergarantien oder noch bestehender Herstellergarantie. Bei Privatkäufen können diese Ansprüche jedoch eingeschränkt oder ausgeschlossen sein – prüfen Sie daher die Bedingungen sorgfältig.
Wie viel kostet ein MELAG Autoklav?
Die MELAG‑Autoklaven decken ein breites Preisspektrum ab, das sich an unterschiedliche Praxisgrößen und Anforderungen richtet. Für den Einstieg und kleinere Praxen liegen die Kosten bei rund 3.000 – 4.000 € brutto, was kompakte Geräte wie den Vacuklav 105 abdeckt.
Die Mittelklassemodelle der Pro‑Line mit größerem Kammervolumen bewegen sich bei etwa 6.000 – 7.000 € brutto und bieten bereits umfangreichere Funktionen sowie höhere Kapazitäten. Für Premium‑Autoklaven mit mehr als 20 Litern Volumen und Top‑Ausstattung müssen 10.000 – 12.000 € brutto eingeplant werden.
Darüber hinaus bilden die Großautoklaven der Cliniclave‑Serie eine eigene Kategorie: Sie liegen bei etwa 37.000€ – 49.000 € brutto und können – je nach Ausstattung und Ausführung variieren. Damit bietet MELAG Lösungen von der kleinen Praxis bis zur voll ausgestatteten Klinik.Zusätzlich können kostenpflichtiges Zubehör, Wasseraufbereitungssysteme und Dokumentationssoftware den Funktionsumfang erweitern.