Schneller Service
Kostenlose Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden
Erfolg durch Erfahrung
Aus über 15.000 Projekten im Jahr wissen wir, worauf es ankommt
Der digitale Marktführer
Unsere Kunden sprechen für uns:
4,9 von 5 Sternen auf Google
Inhaltsverzeichnis
Zimmer Ultraschallgeräte – Modelle im Vergleich
Die Ultraschallsysteme von Zimmer basieren auf modernen Bildgebungstechnologien wie Tissue Harmonic Imaging, Spatial Compound Imaging und μ-Scan. Sie bieten eine hohe Diagnosequalität bei gleichzeitig einfacher Handhabung. Ob als mobiles Ultraschallgerät oder stationäres Ultraschallgerät – die Systeme von Zimmer lassen sich flexibel in jede klinische Umgebung integrieren.
Produkt | Mobilität | Besonderheiten |
SonidoSmart Pro |
|
|
SonidoSmartTouch |
|
|
SonoSys Pro |
|
|
SonoStage M1 |
|
|
Warum sollte ich ein Ultraschallgerät von Zimmer kaufen?
Wer sich für ein Ultraschallgerät von Zimmer entscheidet, setzt auf Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und technologische Zukunftsfähigkeit – zugeschnitten auf die Anforderungen moderner Praxen und Klinikabteilungen.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Made in Germany: Entwicklung und Fertigung in Deutschland – für höchste Präzision und Qualität
- Intuitive Workflows: Klare Menüführung & smarte Bedienkonzepte für den Praxisalltag
- Modulares Design: Vom mobilen Einsteigermodell bis zur High-End-Plattform
- Digitale Integration: DICOM-Kompatibilität für nahtlose Anbindung an PVS, PACS & KIS
- Flexible Anwendung: Für stationäre oder mobile Nutzung – je nach Raum- und Einsatzsituation
Sollte Sie das Angebot von Zimmer nicht überzeugen, finden Sie hier Ultraschallgeräte weiterer Hersteller.


Was kostet ein Zimmer Ultraschallgerät?
Die Kosten für ein Ultraschallgerät von Zimmer variieren je nach Bauart und Funktionsumfang: Tragbare Modelle wie SonidoSmart Pro oder SonidoSmartTouch kosten unter 10.000 Euro. Stationäre Systeme wie SonoSys Pro oder SonoStage M1 liegen je nach Ausstattung zwischen 10.000 und 60.000 Euro.
Tipp: Gebrauchte Ultraschallgeräte von Zimmer sind ca. 20–60 % günstiger erhältlich – abhängig vom Modell, Zustand und Baujahr.
Ultraschall-Therapiegeräte von Zimmer
Zimmer Medizinsysteme ist nicht nur für seine hochwertigen Sonographiegeräte bekannt, sondern zählt auch zu den führenden Herstellern moderner Ultraschalltherapiegeräte. Diese Systeme verbinden langjährige Erfahrung in der physikalischen Therapie mit innovativen Technologien und sind speziell für den professionellen Einsatz in Physiotherapie, Rehabilitation, Sportmedizin und Orthopädie entwickelt. Sie bieten präzise, individuell anpassbare Therapieparameter und unterstützen Therapeuten bei der effizienten und sicheren Behandlung von Schmerzen, Muskel- und Gelenkbeschwerden sowie bei der Förderung der Geweberegeneration.
Ob als kompaktes Handgerät für mobile Anwendungen, als Kombinationssystem mit Elektrotherapie oder als stationäre High-End-Lösung – die Ultraschalltherapiegeräte von Zimmer überzeugen durch hohe Verarbeitungsqualität, intuitive Bedienkonzepte und klinisch erprobte Behandlungsprogramme.
- Sono One – tragbares Handgerät für Ultraschalltherapie
- Kompakt und ergonomisch für mobile Anwendungen
- Frequenzen: 1 MHz und 3 MHz, kontinuierlicher und gepulster Ultraschall mit einstellbaren Pulsen (10–100 Hz, Verhältnisse 1:1 bis 1:10)
- Intensität: stufenlos von 0,1 bis 3 W/cm²
- Effektive Fläche: 5 cm² (ERA ca. 3 cm²)
- Intuitive Touch‑Bildschirmsteuerung, optionaler Move‑Cart erhältlich für einfache Handhabung im Praxisalltag
- Sono 2 – kompaktes Dualfrequenz-Gerät für den Physio-Einsatz
- Frequenzen: 1 MHz (tiefer Gewebeanteil) und 3 MHz (oberflächlich)
- Automatischer Start ohne Verzögerung, 25 vorprogrammierte, evidenzbasierte Behandlungsprotokolle mit anatomischem Bezug, 20 Favoriten speicherbar
- Touch‑Display, LED‑Kontaktanzeige (360° Ring) zur Optimierung der Ankopplung
- Optionaler Move‑Cart verfügbar
- Speziell für Praxisbereiche wie Rehabilitation, Sportphysiotherapie oder Chiropraktik optimiert
- Soleo SonoStim – Kombigerät für Ultraschall und Elektrotherapie
- Ultraschallteil mit multifrequenter Anwendung (0,8–2,4 MHz) und Patent‑Technologie „SonoSwing“, die Frequenzbereiche dynamisch mischt
- Kombiniert Ultraschall mit 2‑Kanal‑Elektrotherapie (Monophasisch, Biphasisch, TENS, Interferenz, u. a.)
- Touchscreen‑Menü, integrierte Kopplungslicht‑Anzeige, akustisches Signal bei korrektem Kontakt
- Über 300 Indikationsprogramme, individuelle Speicherung per SD‑Karte, „FastPath“‑Taste für Schnellzugriff
- Adapterung auf differenzierte Therapieszenarien möglich, sowohl isoliert als auch kombiniert einsetzbar
- Phy Sys – stationär oder trolley-montiert, Multitherapie-Zentrum
- Kombiniert Elektro‑ und Ultraschalltherapie in einem innovativen Gerät (TENS, EMS, Ultraschall, SonoSwing)
- Frequenzen: 0,8 MHz (tief), 2,4 MHz (oberflächlich) mit SonoSwing‑Funktion für flexible Tiefensteuerung
- Zwei unabhängige Elektrokanäle, voreingestellte Programme, SD‑Karten‑Speicher für Therapie‑, Diagnose‑ und Favoritenlisten
- Optionale Erweiterung „Vaco“ ermöglicht elektrotherapeutische Anwendungen mit Saugmassage