Der MELAtherm 10 Evolution ist die neue Referenzklasse für die maschinelle Aufbereitung medizinischer Instrumente. Als Weiterentwicklung des bewährten MELAtherm 10 vereint das Gerät höchste Hygienestandards mit intelligenter Technik und durchdachter Ergonomie. Entwickelt für moderne Arzt- und Zahnarztpraxen, bietet der Evolution nicht nur Effizienz und Sicherheit, sondern auch digitale Souveränität im Praxisalltag.
Schon auf den ersten Blick überzeugt das Gerät durch seine klare Benutzerführung über ein extragroßes Smart-Touch-Display. Ob Einweisung, Programmauswahl oder täglicher Betrieb – interaktive Video-Tutorials sorgen für eine intuitive Bedienung. Die Reinigung wird durch die innovative AquaBoost-Technologie auf ein neues Niveau gehoben: Mit bis zu 44 % mehr Spüldruck erzielt der MELAtherm 10 Evolution herausragende Resultate – selbst bei hoher Beladung.
Für durchgängig dokumentierte Prozesse sorgt die digitale Chargenfreigabe ProControl direkt am Gerät. Hygienisch ist der Evolution ohnehin Vorreiter: Die serienmäßige aktive Innen- und Außentrocknung schützt Ihre Instrumente zuverlässig vor Korrosion und Re-Kontamination. Mit der MELAconnect App behalten Sie Gerätestatus und Programmläufe jederzeit im Blick – ob vom Aufbereitungsraum oder direkt vom Behandlungsplatz aus.
Die Highlights im Überblick:
- AquaBoost-Technologie: 44 % stärkerer Spüldruck für beste Reinigungsergebnisse
- Smart-Touch-Display mit selbsterklärenden Video-Tutorials
- Digitale Chargenfreigabe via ProControl – papierlos & rechtssicher
- Vollintegrierte Prozessmedienaufnahme im Gerät
- Aktive Trocknung serienmäßig – keine Nacharbeit erforderlich
- Aufbereitungskammer für bis zu 45 Patienteninstrumente
- Dokumentation via CF-Karte oder Netzwerk ohne Zusatzsoftware
- Vernetzung per MELAconnect App für maximale Transparenz
Anschlussvarianten: DTA oder DTB – individuell passend für jede Praxis
Je nach technischer Infrastruktur und Aufbereitungsbedarf ist der MELAtherm 10 Evolution in zwei elektrischen Varianten verfügbar: DTA und DTB. Beide Ausführungen bieten identische Funktionen, unterscheiden sich jedoch in Energiebedarf und Zykluszeit.
MELAtherm 10 Evolution DTA | MELAtherm 10 Evolution DTB | |
Spannung | 400 Volt, Drehstrom | 230 Volt, Wechselstrom |
Leistung | 10,2 kW | 3,3 kW |
Schnellprogramm | 37 min | 57 min |
Universalprogramm | 42 min | 63 min |
Intensivprogramm | 54 min | 67 min |
Ophthalmo-Program | 43 min | 63 min |
Die DTA-Variante empfiehlt sich für stark frequentierte Aufbereitungseinheiten, da sie kürzere Aufheiz- und Programmlaufzeiten ermöglicht. Die DTB-Version hingegen bietet mehr Installationsfreiheit bei Standard-Stromanschlüssen – ideal für Einzel- oder Gemeinschaftspraxen mit moderatem Instrumentenaufkommen.
Technische Spezifikationen
- Kammerkapazität: Instrumentensets für bis zu 45 Patienten pro Zyklus
- Trocknungsystem: Aktive Innen- und Außentrocknung (HEPA-gefiltert)
- Zykluskosten: Ø ca. 1,50 € je Aufbereitungszyklus
- Prozessmedien: Integrierte Schublade für Reiniger, Neutralisator, Klarspüler
- Dokumentation: CF-Karte & Dual-LAN-Schnittstellen – ohne Zusatzsoftware
- Wartungsintervall: 24 Monate oder 1.000 Zyklen
Mit dem MELAtherm 10 Evolution investieren Sie nicht nur in ein Reinigungs- und Desinfektionsgerät, sondern in einen durchgängigen, validierbaren Hygiene-Workflow. Effizient, zukunftssicher – und bereit für jede Herausforderung Ihrer Praxis.