Mit dem MELAtherm 10 bietet MELAG ein innovatives System zur vollautomatischen Instrumentenaufbereitung – speziell entwickelt für Arzt- und Zahnarztpraxen, die auf höchste Hygienestandards und wirtschaftliche Abläufe setzen. Das Gerät verbindet leistungsstarke Technik mit smartem Design, flexibler Einbindung in bestehende Arbeitsumgebungen und einer Vielzahl an praxisgerechten Features.
Produktvorteile & Funktionen im Überblick
Der MELAtherm 10 übernimmt in einem geschlossenen System die maschinelle Reinigung, Desinfektion und Trocknung medizinischer Instrumente – zuverlässig, effizient und rechtssicher dokumentiert.
Dank integrierter Prozessmedienaufnahme, serienmäßiger aktiver Trocknung und digitaler Schnittstellen reduziert er manuelle Arbeitsschritte auf ein Minimum – bei gleichzeitig hoher Kapazität von bis zu 45 Instrumentensets pro Zyklus.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Aktive Innen- und Außentrocknung schützt vor Korrosion – ganz ohne manuelles Nachtrocknen.
- Integriertes Dosiermodul für Reinigungsmittel, Neutralisator und Klarspüler spart Platz und Aufwand.
- Digitale Dokumentation via Netzwerk oder CF-Karte – ohne Zusatzkosten.
- Niedrige Betriebskosten von nur ca. 1,00–1,50 € pro Zyklus.
- Prozessüberwachung in Echtzeit – maximale Sicherheit bei jedem Zyklus.
- Flexibles Zubehörsystem: über 80 Körbe & Adapter für alle Fachrichtungen.
- Kompatibel mit dem MELAstore-System – standardisierte Aufbereitung, Zeit- und Materialersparnis.
- MELAconnect App & Smart-Touch-Display für intuitive Steuerung (Evolution-Modell).
- Cleanfinity-Filter schützt englumige Instrumente vor Rückverkeimung.
- Wartungsarm: nur alle 24 Monate oder 1.000 Zyklen erforderlich.
Technische Spezifikationen
- Aufbereitungskapazität: Bis zu 45 Instrumentensets
- Aktive Trocknung: Serienmäßig innen und außen
- Dokumentation: CF-Karte & Netzwerkanschluss
- Prozessmedienaufnahme: Integriert im Gerät
- Schnittstellen: 2× LAN, 1× CF-Card
- Abmessungen (B×H×T): 59,8 × 81,8 (83,6**) × 67,8 cm (Gerät passt unter eine 60 cm Arbeitsplatte)
- Wartungsintervall: Alle 24 Monate oder 1.000 Zyklen
DTA vs. DTB – Zwei Varianten für unterschiedliche Anforderungen
Der MELAtherm 10 ist in zwei Anschlussvarianten erhältlich: DTA für maximalen Durchsatz und DTB für flexiblere Installationsmöglichkeiten. Beide Geräte bieten identische Funktionen – sie unterscheiden sich lediglich in Stromversorgung und Programmlaufzeit.
DTA (400 V, Drehstrom):
- Kürzere Aufheizzeiten und Zykluslaufzeiten
- Für große Praxen mit hohem Aufbereitungsbedarf
- Erfordert Starkstromanschluss (3 × 16 A)
DTB (230 V, Wechselstrom):
- Längere Programmlaufzeiten
- Ideal für kleinere Praxen ohne Drehstromversorgung
- Flexibel bei der Installation
MELAtherm 10 DTA | MELAtherm 10 DTB | |
Spannung | 400 Volt, Drehstrom | 230 Volt, Wechselstrom |
Leistung | 9,3 kW | 3,3 kW |
Schnellprogramm | 36 min | 53 min |
Universalprogramm | 40 min | 59 min |
Intensivprogramm | 51 min | 64 min |
Ophthalmo-Program | 42 min | 59 min |