Schneller Service
Kostenlose Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden
Erfolg durch Erfahrung
Aus über 15.000 Projekten im Jahr wissen wir, worauf es ankommt
Der digitale Marktführer
Unsere Kunden sprechen für uns:
4,9 von 5 Sternen auf Google
Inhaltsverzeichnis
Unternehmensprofil: Siemens Healthineers
Siemens Healthineers mit Hauptsitz in Erlangen, Deutschland, zählt zu den weltweit führenden Unternehmen der Medizintechnik. Mit einer Unternehmensgeschichte, die bis ins Jahr 1896 zurückreicht – als die erste industriell gefertigte medizinische Röntgeneinrichtung vorgestellt wurde – verfügt Siemens über mehr als 170 Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen.
Heute ist Siemens Healthineers in über 70 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 50.000 Mitarbeitende. Das Unternehmen entwickelt und produziert unter anderem bildgebende Systeme wie CT-, MRT-, Röntgen- und Ultraschallgeräte sowie C-Bögen, Labor- und Diagnostiklösungen, Strahlentherapietechnik und digitale Anwendungen für die klinische Entscheidungsunterstützung und das Patientenmanagement.
Hier finden Sie umfassende Informationen zu Ultraschallgeräten von Siemens – über die Acuson-Serie hinaus.
Die Acuson-Serie im Überblick
Die Acuson-Serie von Siemens Healthineers bietet vielseitige Ultraschallsysteme für nahezu alle klinischen Anwendungen – von der mobilen Einstiegslösung bis hin zum intelligenten Premiumgerät.
Zu den technologischen Highlights zählen:
- eSieFusion™ & eSieGuide™: Erweiterte Bildfusion und automatische Nadelführung für präzise Interventionen
- IN Focus Technologie: Vollständige Fokussierung für durchgängig scharfe Bilder ohne manuelle Anpassung
- Deep Abdominal Imaging: Verbesserte Durchdringung und Klarheit bei abdominalen Untersuchungen
- AI-gestützte Workflows: Automatisierte Bildoptimierung und Messungen zur Effizienzsteigerung
- Modulares Design: Anpassbare Plattformen wie Acuson Juniper, Redwood oder Sequoia für verschiedene klinische Anforderungen
Acuson Origin
Das ACUSON Origin ist das fortschrittlichste kardiologische Ultraschallsystem von Siemens Healthineers. Mit über 5.600 KI-gestützten Funktionen, innovativer InFocus-Bildgebung und kompakter Bauweise setzt es neue Maßstäbe in Präzision, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit – ideal für die moderne Herzdiagnostik.
Technologische Highlights:
- 2D- & 4D-HeartAI mit automatischen Messungen und Ansichtserkennung (bis zu 99 % Genauigkeit)
- InFocus-Technologie für durchgehend scharfe Bilder ohne Fokuszonen
- Hochauflösende 2D-, Doppler- und 4D-Bildgebung
- Automatische Doppler-Positionierung und anpassbare Protokolle
Ergonomie & Workflow:
- 13,3″-Touchscreen, neigbar (30–60°)
- Höhenverstellbares, kompaktes Panel
- Bis zu 5 Sondenanschlüsse
- Gewicht: 125 kg
Klinischer Einsatz:
- Kardiologie (Routine, strukturelle Herzerkrankungen, Pädiatrie)
- hochpräzise Gefäß- und Herzbildgebung
- KI-basierte Befundung und Effizienzsteigerung
Acuson Sequoia
Das ACUSON Sequoia kombiniert hochentwickelte Bildgebung, KI-gestützte Automatisierung und ergonomisches Design. Mit InFocus-Technologie, BioAcoustic Innovationen und intelligenter Doppler-Steuerung eignet sich das System ideal für anspruchsvolle Untersuchungen in Abdomen, Kardiologie, Pädiatrie und Gynäkologie.
Technologische Highlights:
- InFocus-Technologie für durchgehend fokussierte Bilder
- AI Abdomen: Automatische Erkennung von 17 Ansichten und 12 Messungen
- AutoFlash & Slow Flow Doppler für Gefäßvisualisierung
- AutoCalcs & Auto Doppler für komplexe Messungen
Ergonomie & Workflow:
- 13,3″-Touchscreen, 180° schwenkbares Bedienfeld
- Integrierter Gelwärmer
- Bis zu 5 Sondenanschlüsse
- Gewicht: 125 kg
Klinischer Einsatz:
- Leberelastografie
- Fettmessung
- 2D/4D-HeartAI
- Gynäkologie
- Pädiatrie
Acuson Redwood
Das ACUSON Redwood überzeugt durch fortschrittliche Bildgebung, KI-gestützte Automatisierung und hohe Mobilität. Mit Coherent Image Formation, UltraArt Bildverarbeitung und intelligenter Workflow-Optimierung ist es ideal für den Einsatz am Patientenbett, in der Kardiologie, Gynäkologie oder Inneren Medizin.
Technologische Highlights:
- CIF-Technologie für hochauflösende Bilder mit reduzierten Artefakten
- UltraArt Processing für Echtzeit-Bildanpassung
- eSie Measure & eSie Left Heart für automatisierte Herz- und Dopplermessungen
- InTune-Sondentechnologie, kompatibel mit Sequoia-Sonden
Ergonomie & Workflow:
- 13,3″-Touchscreen
- Mobil und leicht manövrierbar
- Kompaktes Design für enge Räume
Klinischer Einsatz:
- Kardiologie
- Abdomen
- Schilddrüse
- Gynäkologie
- Point-of-Care
Acuson Juniper
Das ACUSON Juniper ist ein vielseitiges, tragbares Ultraschallsystem, das mit 21 Sonden und KI-gestützten Tools für eine breite klinische Anwendung optimiert wurde. Dank kompakter Bauweise, kabellosem Betrieb und automatisierten Workflows eignet es sich ideal für den flexiblen Einsatz in Kardiologie, Gynäkologie, Abdomen und mehr.
Technologische Highlights:
- eSieImage Optimization für konsistente Bildqualität
- Enhanced Needle Visualization für interventionelle Eingriffe
- eSie Measure & eSie Left Heart für automatisierte Messungen
- 3D/4D Imaging & CEUS für fetale Diagnostik und Läsionscharakterisierung
Ergonomie & Workflow:
- 21,5″-LED-Display + 13,3″-Touchscreen
- 5 aktive Sondenanschlüsse + 1 CW-Port
- Gewicht: 76 kg, kabellos bis zu 75 Minuten
Klinischer Einsatz:
- Gynäkologie
- Geburtshilfe
- Kardiologie
- Gefäßdiagnostik
- Pädiatrie
- Urologie
- Interventionen
Acuson Maple
Das ACUSON Maple ist ein leichtes und vielseitiges Ultraschallsystem mit exzellenter Bildqualität, KI-gestützter Automatisierung und 15 Sonden. Es eignet sich ideal für Radiologie, Notfallmedizin, Kardiologie und weitere Fachbereiche – selbst in engen Untersuchungsräumen.
Technologische Highlights:
- eSieImage & Auto Flash Suppression für optimierte Bilder
- syngo Auto OB & eSie Measure für effiziente Workflows
- 3D/4D Imaging & Elastografie für Gewebesteifigkeitsanalyse
Ergonomie & Workflow:
- 21,5″-LED-Display + 13,3″-Touchscreen
- Gewicht: 65 kg, kabellos bis zu 75 Minuten
- Höhenverstellbares Bedienfeld
Klinischer Einsatz:
- Radiologie
- Notfallmedizin
- Kardiologie
- Gynäkologie
- CEUS
- Elastografie
Acuson P
Die ACUSON P-Serie von Siemens Healthineers vereint zuverlässige Bildqualität mit hoher Portabilität. Während das P300 als robustes Allround-System für die tägliche Routine ausgelegt ist, richtet sich das P500 an mobile Anwendungen im Point-of-Care- und Notfallbereich – mit noch stärkerer Bildoptimierung und kürzerer Reaktionszeit.
Technologische Highlights:
- XView, MView, TEI, TPView (P300) für konsistente Bildqualität
- Advanced SieClear, Motion Correction, Dynamic Persistence (P500) für optimierte Darstellung auch bei schwierigen Bedingungen
- Needle Visualization Enhancement (P500) für präzise Nadelführung
- Breite Schallkopfauswahl: Linear, konvex, phased, laparoskopisch, endokavitär; beim P500 zusätzlich intrakardiale (AcuNav) Optionen
Ergonomie & Workflow:
- Farb-Touchdisplays (15″ beim P300, 15,4″ beim P500)
- Zwei bzw. drei Sondenanschlüsse
- Kompakte Bauweise; P500 voll mobil (7,2 kg)
- Akkubetrieb bis zu 60 Minuten
- Direkter Datenexport via USB, optional DICOM-Integration
- Robustes Design für schnellen Standortwechsel
Modelle & Schwerpunkte:
- P300: Kompaktes Allround-System für Abdomen, MSK, OB/GYN und Gefäße
- P500: Hochmobiles Point-of-Care-System für Herz-, Notfall-, Kinder-, Gefäß- und Gynäkologie-Anwendungen (inkl. TEE und ICE)
Acuson Freestyle
Das ACUSON Freestyle von Siemens Healthineers ist das weltweit erste Ultraschallsystem mit kabellosen Sonden – ideal für sterile Arbeitsumgebungen, interventionelle Eingriffe und mobile Anwendungen. Es kombiniert moderne Bildgebung mit maximaler Bewegungsfreiheit und integriert sich nahtlos in bestehende Klinik-Workflows.
Technologische Highlights:
- Kabellose Sonden mit bis zu 3 m Reichweite
- Pixelformer™ Bildverarbeitung
- Wide Mode Imaging für erweitertes Sichtfeld
- Automatisierte Fokus- und Frequenzeinstellungen
Ergonomie & Workflow:
- Zero-Footprint-Design, montierbar an Displayarmen
- Steuerung direkt an der Sonde
- Schneller Workflow, 92 % kürzere sterile Vorbereitung
Klinischer Einsatz:
- Interventionelle Radiologie
- Gefäßdiagnostik
- Regionalanästhesie
- Kardiologie
- OP-Point-of-Care
Acuson NX
Die ACUSON NX-Serie wurde für moderne Praxen und Kliniken entwickelt, die Wert auf Effizienz, Bildqualität und Upgradefähigkeit legen. Beide Systeme bieten hochwertige Bildgebung in einem benutzerfreundlichen Design – mit skalierbarer Plattform, breitem Schallkopfportfolio und intelligenten Workflow-Funktionen.
Technologische Highlights:
- Clarify™ Vascular Enhancement (NX3) – reduziert Artefakte und erhöht den Kontrast
- Advanced SieClear™ & Dynamic TCE™ (NX2) – optimierte Grenzerkennung und Gewebekontrast
- Tissue Harmonic Imaging & 4D Imaging – hochauflösende, volumetrische Darstellungen
- Anatomischer M-Modus & Stress Echo – für erweiterte kardiologische Anwendungen
- syngo® Arterial Health Package – nicht-invasive Messung der Intima-Media-Dicke
Ergonomie & Workflow:
- 21,5″-HD-Monitor, ergonomische Tastatur
- Bis zu vier aktive Schallkopfanschlüsse
- Touchscreen (10,4″ beim NX3)
- Weniger Tastenanschläge, vordefinierte Protokolle
- Optionale Remote-Services (Smart Remote Service, eSieLink™)
Modelle & Schwerpunkte:
- NX2: Kompaktes Einstiegsmodell mit klarer Bildgebung – ideal für Allgemeinmedizin, Gynäkologie, MSK und Gefäße
- NX3: Erweiterte Plattform für höhere Anforderungen – besonders geeignet für Radiologie, Geburtshilfe, Kardiologie und MSK
Acuson X
Die ACUSON X-Serie bietet vielseitige Systeme für Kliniken und Praxen mit unterschiedlichsten Anforderungen – vom kosteneffizienten Einstieg bis zum leistungsstarken Mittelklassegerät. Die Plattformen sind robust, upgradefähig und für zahlreiche Fachdisziplinen konzipiert – mit starker Bildgebung, solider Konnektivität und bewährter ACUSON-Qualität.
Technologische Highlights:
- Tissue Harmonic Imaging (THI) – klarere Darstellung auch bei schwierigen Patienten
- MultiHertz™ & MultiBeam™ Imaging – optimale Frequenzanpassung und Bildschärfe
- 4D-Bildgebung (X300 PE, X600) – volumetrische Darstellung für Gynäkologie, Geburtshilfe und Kardiologie
- Dynamic TCE™ – verbesserter Gewebekontrast bei feinen Strukturen
- DICOM- und USB-Konnektivität – für einfachen Datenexport und Netzwerkintegration
Ergonomie & Workflow:
- Drehbare Monitore (15″–20″ je nach Modell)
- Kompakte Plattformbauweise für enge Untersuchungsräume
- Intuitive Tastaturbedienung, bei höheren Modellen (X600/X700) mit Touchscreen
- Bis zu drei aktive Schallkopfanschlüsse
- Schnelle Startbereitschaft und einfache Wartung
Modelle & Schwerpunkte:
- X150: Einstiegslösung für OB/GYN und vaskuläre Basisanwendungen
- X300 / X300 PE: Flexibler Allrounder mit erweitertem Doppler & 4D für Gyn, Kardio, Uro & Notfall
- X600: Midrange-System mit modernem Display & 3D/4D für geteilte Services
- X700: Komfortorientierte Premium-Mittelklasse mit Top-Workflow und neuesten Imaging-Technologien
Acuson S
Die ACUSON S-Serie steht für leistungsstarke High-End-Ultraschallsysteme mit einem breiten Anwendungsspektrum – von der allgemeinen Bildgebung bis hin zu interventioneller Radiologie, Kardiologie und Brustdiagnostik. Die Systeme bieten Premium-Bildgebung, ergonomisches Design und KI-gestützte Workflows für maximale Effizienz und Diagnosesicherheit.
Technologische Highlights:
- Dynamic TCE™ & Tissue Harmonic Imaging – verbesserte Kontrastauflösung, reduzierte Artefakte
- MultiBeam Formation – parallele Signalverarbeitung für schnellere, klarere Bildgebung
- 4D/Volumenbildgebung – für hochauflösende 3D/4D-Darstellungen
- Clarify VE & CEUS – optimierte Gefäßdiagnostik und kontrastverstärkte Bildgebung
- Virtual Touch™ & ARFI – Elastografie zur Gewebeanalyse (S2000/ABVS)
- TrueFusion™ & eSieGuide (S3000/SC2000 PRIME) – Integration von Ultraschall & Fluoroskopie für Interventionen
Ergonomie & Workflow:
- Displays von 19″ bis 21,5″, höhenverstellbare Bedienpanels
- Touchscreens (ab S2000) und beleuchtete Tastatur
- KI-Tools wie eSieMeasure und eSieLeftHeart
- Umfangreiche Schnittstellen (DICOM, USB, DVD)
- Remote Services (SRS) zur Betriebssicherheit
Modelle & Schwerpunkte:
- S1000: Leistungsstarker Einstieg in die High-End-Klasse (2D/3D/4D, Doppler)
- S2000: Volle 4D- und CEUS-Funktionalität mit Touchscreen – ideal für Gyn, Abdomen & Gefäße
- S2000 ABVS: Spezialisiert auf Brustdiagnostik mit automatisierter Volumenaufnahme
- S3000: Premiumsystem für interventionelle Radiologie mit eSieFusion-Technologie
- SC2000 / SC2000 PRIME: Kardiales Topmodell mit TrueFusion™, 4D-TTE/TEE/ICE und KI-gestützter Echokardiographie
Welches Acuson-Ultraschallgerät passt am besten zu mir?
Modell | Stärken | Einschränkungen | Typische Einsatzszenarien |
Acuson Origin | High-End für Kardiologie>5.600 KI-Funktionenexzellente Präzision | Hoher Preisspezialisiertes System | HerzdiagnostikGefäßmedizin |
Acuson Sequoia | Premium-Bildgebung für AbdomenGynPädiatrieKardiologie | StationärGewicht 125 kg | MultidisziplinärHigh-End |
Acuson Redwood | Mobilhochwertige BilderKI-Automatisierung | Weniger High-End-Optionen als Sequoia | KardiologieInnereGyn |
Acuson Juniper | Vielseitigkabellos möglichviele Sondenoptionen | Midrange-Leistung | Multidisziplinär mit Mobilitätsbedarf |
Acuson Maple | Leichtkompaktgute Bildqualität | Weniger Premium-Features | RadiologieNotaufnahme |
Acuson Freestyle | Kabellose Sondensterile Arbeitsumgebungen | Begrenzte Hochleistungsfunktionen | OPinterventionelle Radiologie |
Acuson NX3/NX2 | Upgradefähigsolides Preis-Leistungs-Verhältnis | Nicht für hochspezialisierte Anwendungen | AllgemeinmedizinGynMSK |
Acuson P500 | Sehr mobilschnelle Einsatzbereitschaft | Kleinere Bildschirmgrößeweniger High-End | NotfallPoint-of-Care |
Wie teuer ist ein Ultraschallgerät der Acuson-Reihe?
Die Neupreise für Ultraschallsysteme der Siemens-Acuson-Serie hängen stark von Modell, Leistungsstufe und Ausstattung ab. Kompakte und flexible Midrange-Systeme wie der Acuson NX3 oder Acuson Maple liegen in der Regel zwischen 15.000 und 30.000 € netto. Modelle mit erweitertem Funktionsumfang wie der Acuson Juniper oder Acuson Redwood bewegen sich typischerweise im Bereich von 20.000 bis 40.000 € netto. Premium- und High-End-Systeme wie der Acuson Sequoia oder das kardiologische Spitzenmodell Acuson Origin werden meist zwischen 40.000 und 80.000 € netto angeboten, während spezialisierte High-End-Varianten in Vollausstattung auch über 100.000 € netto liegen können. Der genaue Preis wird maßgeblich durch die gewählte Konfiguration, die Anzahl und Art der Ultraschallsonden, optionale Softwarepakete sowie Service- und Garantievereinbarungen bestimmt, weshalb sich stets die Einholung eines individuellen Angebots empfiehlt.
Tipp: Gebrauchte Ultraschall-Systeme sind häufig 20–60 % günstiger als Neugeräte.