Beschreibung
Beschreibung
Der SonoEye P1 von CHISON ist ein hochmodernes, tragbares Ultraschallgerät mit einem 30 mm Linear-Array-Transducer und einem Frequenzbereich von 9.0 MHz (FHI) – ideal für detaillierte Untersuchungen von Gefäßen, MSK, Nerven, Lunge, Small Parts, Notfallmedizin und mehr.
- Bildgebung:
- B Mode, M Mode, 2B Mode
- Color Mode, PW Mode, CPA Mode, DPD Mode
- Mit nur 50 % des Gewichts eines Smartphones ist der SonoEye P1 extrem handlich und perfekt für mobile Einsätze – ob in der Klinik, im Rettungsdienst oder bei Hausbesuchen.
- Dank Schutzklasse IP67 ist der P1 vollständig wasserdicht – ideal für einfache Reinigung und Desinfektion im klinischen Alltag.
- Ein intuitives Bedienkonzept: Ein Finger genügt, um Untersuchungen zu starten, Parameter zu verändern und Bilder zu speichern – effizient wie ein Smartphone.
- Egal ob Tablet oder Smartphone – der SonoEye P1 verbindet sich flexibel per Kabel (USB-C) und passt sich Ihrem Workflow nahtlos an.
Anwendungsbereiche
- Gefäßzugänge
- Notfallmedizin
- Anästhesie
- Intensivmedizin
- MSK und POC Ultraschall
Technische Spezifikationen
- Sondenart: Elektronische Linearsensor-Sonde
- Frequenzbereich: 6.0–11.0 MHz / FHI 9.0–14.0 MHz
- Sondenbreite: 30 mm Linear-Array
- Bildmodi: B, M, 2B, Color, PW, CPA, DPD
- Bildtiefe: Max. 14.8 cm
- Maße (BxLxH): 64 mm × 171 mm × 24 mm
- Schutzart: IP67 – wasserdicht und desinfizierbar
- Gewicht: ca. 130 g (50 % leichter als ein Smartphone)
- Anschluss: USB-C
- Stromversorgung: DC 5V, ≤10VA
- Kompatibilität: Android Tablets und Smartphones
- Bildspeicherung: PNG, MP4, DICOM
- Softwarefunktionen: EasyView, DICOM, Super Needle, Lung, SonoRemote, Tutorials, Netzwerkübertragung
Weitere SonoEye Modelle
Modelle | SonoEye 1 | SonoEye 2 | SonoEye 3 | SonoEye 5 | SonoEye 6 |
Schallkopf-Typ | Linear Array 30mm | Linear Array 40mm | Phased Array | Convex Array | Micro Convex Array |
Frequenzbereich | 6.0-11.0MHz / FHI 9.0-14.0MHz | 7.0-12.0MHz | 2.5-4.0MHz | 3.0-5.0MHz | 6.0-10.0MHz / FHI 6.0-10.0MHz |
Bildmodi | B, B/M, C, PW, DPD, CPA | B, B/M, C, PW | B, B/M, C, PW | B, B/M, C, PW | B, B/M, C, PW |
Max. Bildtiefe | 14.8 cm | 14.8 cm | 22.7 cm | 19.5 cm | 14.3 cm |
Anwendung | Karotis, Schilddrüse, Bewegungsapparat, intravenös, Lunge, Brust etc. | Karotis, Schilddrüse, Bewegungsapparat, Nerv, Lunge etc. | Herz, Abdomen, Lunge | Abdomen, Niere, Gynäkologie, Lunge | Abdomen_L, Abdomen_S, Herz |
Maße (BxLxH) | 64×171×24 mm | 64×170×24 mm | 64×173×24 mm | 64×172×24 mm | 64×174×24 mm |
Leistungsaufnahme | ≤10VA | ≤10VA | ≤10VA | ≤10VA | ≤10VA |
Software-Optionen | Super Needle, DICOM, SonoRemote, RT IMT, SonoColor etc. | Lung Analysis | Lung Analysis | Lung Analysis | DICOM, SonoRemote |
Bildspeicherung / Exportformate | PNG/DCM, MP4/DCM | PNG, MP4 | PNG, MP4 | PNG, MP4 | PNG, MP4 |
CHISON SonoEye VET – für die Veterinärmedizin
Die SonoEye VET-Serie von CHISON vereint Mobilität, Robustheit und fortschrittliche Bildgebung in handlichen Ultraschallscannern. Mit einem Gewicht von weniger als einem Smartphone, wasserfestem Design (IPX67) und vielseitigen Bildmodi sind diese Systeme perfekt für schnelle Diagnosen in Klinik, Stall oder Außeneinsatz.
Gemeinsame Merkmale aller Modelle
- Handgerät mit ergonomischem Design, extrem leicht (< 300 g)
- IPX67 wasserdicht – unterstützt Tauchdesinfektion
- Bildmodi: B, M, 2B, Color (CFM), Power Doppler (CPA), DPD, PW
- Funktionen:
- SonoRemote (Bedienung via Smartphone/Tablet)
- PW AutoTrace (automatische Spektraldoppler-Nachverfolgung)
- QR‑Scan & HIPPA‑Compliance
- DICOM & Netzwerkspeicherung
- Sprachen: 7 Sprachen unterstützt
- Programmierbare Tasten für schnelle Bedienung
- Vielseitig: für Klein- und Großtiere geeignet
Modelle im Überblick
Modelle | SonoEye P2 VET | SonoEye P3 VET | SonoEye P5 VET | SonoEye P6 VET | SonoEye P7 VET |
Sonde | Linearsonde | Phased‑Array‑Sonde | Konvexsonde | Mikrokonvexsonde | Lineare Rektalsonde |
Frequenz |
|
|
|
|
|
Anwendungen |
|
|
|
|
|
Ideal für:
- Mobile Tierärzte
- Reproduktionsdiagnostik bei Großtieren
- Kardiologie & Abdomenuntersuchungen bei Kleintieren
- Schnelle POC-Diagnosen im Stall oder Außeneinsatz