Das Acclarix AX3 ist ein Premium-Ultraschallsystem im kompakten Format, das speziell für den Point-of-Care-Einsatz entwickelt wurde. Es kombiniert leistungsstarke Bildverarbeitung mit intuitiver Bedienung und robustem Design – ideal für Rettungsdienste, Intensivstationen oder mobile Praxen.
Vielfältige Einsatzbereiche:
- Notfall- & Intensivmedizin: Schnellstart, lange Akkulaufzeit & smartes UI
- Kardiologie: Auto-Doppler-Tools & präzise PW/CW-Diagnostik
- MSK & Schmerzmedizin: Hochfrequenzsonden & Needle-Enhancement
- Gynäkologie & Geburtshilfe: 2D und optional 3D/4D Bildgebung
- Gefäßdiagnostik & Small Parts: Detaillierte Darstellung von Gefäßen & Oberflächen
Bildgebung & Funktionen:
- Tissue Adaptive Imaging (TAI): Automatische Bildanpassung in Echtzeit
- eOptimized: Ein-Tasten-Optimierung für B-Mode, Farbe & PW
- PW Auto Trace: Automatische Spektralverfolgung für Doppler-Messungen
- eTouch: Intuitive Gestensteuerung über 10,1″ Touchscreen
- Dual-Display: 15,6″ LCD (180° klappbar) + Touchscreen für beste Sicht & Bedienung
- Schnellstart: Betriebsbereit in nur 30 Sekunden
Anpassbar & Benutzerfreundlich:
Mit zwei aktiven Sondenports (erweiterbar auf drei) und Dual-Akku-Design für bis zu 2 Stunden kabellosen Betrieb bietet das AX3 maximale Flexibilität bei mobilen Anwendungen. Der leichte Magnesiumkörper macht es zum idealen Begleiter in Klinik, Praxis oder im Rettungseinsatz.
Technische Spezifikation:
- Gehäuse: Magnesiumlegierung, nur 4,5 kg
- Display: 15,6″ LCD + 10,1″ Touchscreen (Gestensteuerung)
- Betrieb: Dual-Akku, bis zu 2 h Laufzeit
- Anschlüsse: 2 aktive Sondenports (optional 3)
- Speicher: >100 GB intern, Export via USB, DICOM & optional Wi-Fi
- Exportformate: DICOM 3.0, BMP, AVI, PDF
- Sondenoptionen: Linear (L12-5Q, L17-7Q), Convex (C5-2Q), Phased Array (P5-1Q), Endokavitär u.a.
Auch für die Tiermedizin erhältlich: Acclarix AX3 VET
Mit dem Acclarix AX3 VET bietet EDAN eine speziell für die Tiermedizin konfigurierte Version des erfolgreichen AX3-Systems an. Es basiert auf der gleichen leistungsstarken Plattform wie das Humanmodell, wurde jedoch gezielt für die vielfältigen Anforderungen veterinärmedizinischer Diagnostik weiterentwickelt.
Das AX3 VET kombiniert kompakte Mobilität mit hochauflösender Bildgebung – einschließlich Technologien wie Tissue Adaptive Imaging (TAI), eBoost zur Signalverstärkung bei schwachen Echos und PIH (Pulse Inversion Harmonic Imaging) für klarere Kontraste. Ergänzt wird das System durch eSRI, eine adaptive Rauschunterdrückung mit Kantenanhebung – ideal für die präzise Darstellung kleiner Organstrukturen bei Hund, Katze, Pferd oder Nutztier.
Besonders hervorzuheben sind die veterinärspezifischen Presets, die für verschiedene Tierarten und Fachbereiche vorkonfiguriert sind, sowie die individuell anpassbare Benutzeroberfläche. Das Dual-Transducer-Design mit zwei aktiven Sondenanschlüssen (erweiterbar per Adapter) ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Untersuchungsarten – z. B. Abdomen, Kardiologie oder Reproduktion.
Mit einem Gewicht von nur 4,5 kg, einem Dual-Akku-System für über zwei Stunden Einsatzzeit und einem intuitiven Touch-Interface ist das AX3 VET sowohl im stationären Klinikbetrieb als auch für den mobilen Einsatz in der Fahrpraxis optimal geeignet. Das System unterstützt ein breites Spektrum an Schallköpfen, darunter Micro-Convex-, Linear-, Phased- und Endokavitärsonden, speziell auf tiermedizinische Diagnosen abgestimmt.
Das Acclarix AX3 VET ist somit die ideale Lösung für Tierärzt:innen, die auf ein kompaktes, leistungsstarkes und flexibel einsetzbares High-End-Ultraschallgerät angewiesen sind – ganz gleich ob in der Kleintierpraxis, im Stall oder in der tiermedizinischen Spezialdiagnostik.