GE Vscan Air SL Ultraschallsystem

4.500,00 zzgl. 19 % MwSt.

Das Produkt auf einen Blick

  • Kabellose Dualsonde (Sektor & Linear) in einem Gerät: Ermöglicht präzise Diagnostik sowohl oberflächennaher als auch tiefer Strukturen – ideal für kardiovaskuläre und vielseitige klinische Anwendungen.
  • Herausragende Bildqualität durch SignalMax und XDclear: Patentierte Technologien sorgen für hohe Auflösung und Eindringtiefe – auch bei schwierigen Patientenkonstitutionen.
  • Volle Mobilität und Konnektivität: Kompaktes, robustes Handheld-Ultraschallgerät mit App-Anbindung für Android/iOS, DICOM-Integration und Cloud-Kompatibilität.
  • Klinisch optimiert für den Point-of-Care: Inklusive automatisierter LVEF-Berechnung, Echtzeit-Anleitung, Protokollunterstützung (z. B. eFAST, BLUE) und CE-zertifiziert für Notfall-, Visiten- und Routineeinsätze.
Günstige Markenqualität
(4,9/5 Google) Zufriedene Kunden
Beschreibung
Beschreibung

Mit dem Vscan Air SL bringt GE HealthCare ein tragbares Ultraschallsystem auf den Markt, das kompromisslose Bildqualität mit kabelloser Flexibilität vereint. Das innovative Handheld-Gerät kombiniert eine Sektor- und eine Linearsonde in einer einzigen, kompakten Einheit – ideal für schnelle, präzise kardiovaskuläre Diagnostik am Point-of-Care. Ausgestattet mit patentierten Bildgebungstechnologien wie SignalMax und XDclear bietet das Vscan Air SL eine beeindruckende Bildtiefe und Auflösung. Es ist robust, intuitiv bedienbar und für verschiedenste klinische Szenarien geeignet – von der Inneren Medizin bis hin zur Notfallversorgung. Dank umfassender Konnektivität, Cloud-Funktionalität und digitaler Tools ist das System perfekt in moderne Arbeitsabläufe integrierbar.

Neben dem Vscan Air SL bietet GE auch das Modell Vscan Air CL an. Das CL-Modell ist mit einer Kombination aus konvexer und linearer Sonde ausgestattet. Dadurch eignet sich das Vscan Air CL besonders für abdominale und oberflächennahe Untersuchungen. Beide Varianten nutzen die gleiche kabellose Technologie und bieten identische Bildgebungsmodi, unterscheiden sich jedoch in ihren klinischen Einsatzschwerpunkten – SL für kardiovaskuläre und CL für allgemeinmedizinische Anwendungen.

Was zeichnet das Vscan Air SL aus?

Das Vscan Air SL ist ein kabelloses Handheld-Ultraschallgerät, das durch seine kompakte Bauweise und hohe Bildqualität überzeugt. Die integrierte Dualsonde mit Sektor- und Linear-Technologie erlaubt eine flexible Anwendung bei oberflächennahen wie auch tiefen anatomischen Strukturen. Das Gerät ist vollständig mobil, passt in jede Kitteltasche und ist jederzeit einsatzbereit – ideal für Visiten, Notfälle oder dezentrale Diagnostik.

  • Dualsonde: Sektor- und Linear-Schallkopf in einem Gerät
  • Extrem portabel: kabellos, leicht und robust
  • Verbindung mit Android- und iOS-Geräten über die Vscan Air App
  • Drei Jahre Garantie, sturzgeprüft nach militärischem Standard
  • Zulassung für Flugrettung und Rettungseinsätze

Wie unterstützt das Vscan Air SL die kardiovaskuläre Diagnostik?

Die Sektor-Sonde ist speziell für kardiologische Untersuchungen optimiert und liefert dank XDclear-Technologie eine exzellente Bildqualität. In Kombination mit der Caption Guidance Software können auch weniger erfahrene Anwender standardisierte kardiale Ansichten zuverlässig erfassen. Die automatische Berechnung der linksventrikulären Auswurffraktion (AutoEF) unterstützt zudem eine objektive Befundung.

  • Echtzeit-Anleitung zur optimalen Sondenführung
  • Qualitätsanzeige und AutoCapture für präzise Bildakquise
  • Automatisierte LVEF-Berechnung aus mehreren Standardansichten
  • Color-Doppler, PW-Doppler und M-Mode verfügbar

Neben der umfassenden klinischen Abdeckung bietet das Vscan Air SL praktische Protokollunterstützung für etablierte klinische Abläufe wie eFAST, BLUE, FASH, FASE oder Lungen- und Herzbildgebung. Diese strukturierte Bildgewinnung erleichtert die schnelle Entscheidungsfindung – insbesondere im Akutfall.

Wie erleichtert das System den klinischen Arbeitsalltag?

Das anwenderfreundliche Design sowie die einfache Bedienoberfläche ermöglichen eine schnelle Orientierung, auch für Einsteiger. Bilder können direkt annotiert und gespeichert werden, was den Workflow optimiert. Zudem unterstützt das System eine unkomplizierte Anbindung an DICOM-Server und Cloudlösungen.

  • Intuitive Steuerung via Wisch- und Tippbewegungen
  • Direkte Bildkommentierung zur Dokumentation
  • Datenübertragung an DICOM oder freigegebene Ordner
  • Anonymisierte Weitergabe von Bildserien aus der App

Für wen eignet sich das Vscan Air SL besonders?

Das Gerät richtet sich an Fachärzte und klinisches Personal, die Wert auf flexible, präzise und portable Ultraschalldiagnostik legen – ob in Klinik, Praxis oder Rettungseinsatz. Von Einsteigern bis zu erfahrenen Anwendern profitieren alle von der intuitiven Bedienung und der leistungsstarken Bildgebung.

  • Innere Medizin, Radiologie, Notfallmedizin, Anästhesie, Gynäkologie
  • Anwendung bei Erwachsenen, Kindern und Neugeborenen
  • Unterstützt strukturierte Entscheidungsprozesse am Patientenbett
  • Ideal für Routineeinsätze, Akutdiagnostik und Interventionen

Welche Bildgebungsmodi bietet das Vscan Air SL?

  • B-Mode (Brightness Mode)
  • M-Mode (Motion Mode)
  • Farbdoppler (Color Flow Doppler)
  • Pulsed Wave Doppler (PW-Doppler)
  • B+Color (Kombimodus)
  • Harmonics (Oberwellenbildgebung)

Diese Modi lassen sich intuitiv über die Vscan Air App steuern und mit nur wenigen Fingergesten aktivieren oder wechseln.

Zur Sicherstellung einer exzellenten Bildqualität setzt GE HealthCare beim Vscan Air SL auf zwei patentierte Technologien:

  • SignalMax: Optimiert die Signalverarbeitung für eine außergewöhnlich hohe Eindringtiefe und Klarheit. Selbst bei adipösen Patienten oder schwer zugänglichen Arealen bleibt die Bildqualität stabil und verlässlich.
  • XDclear: Diese Technologie basiert auf monokristallinen Schallköpfen und bietet eine hohe Empfindlichkeit und Auflösung. Sie ist speziell an die Sektor-Sonde des Vscan Air SL angepasst und liefert präzise kardiologische Bilder mit hoher diagnostischer Aussagekraft.

Die Dualsonde (Sektor und Linear)

Eigenschaft Sektorsonde Linearsonde
Frequenzbereich 1,6–3,7 MHz 3–12 MHz
Mittlere Frequenz 2,65 MHz 7,7 MHz
Maximale Tiefe 24 cm 8 cm
Maße (Linse) 22 × 17 mm 40 × 7 mm
Betrachtungswinkel bis zu 90° /
Piezoelemente 64 192
Technische Daten der Dualsonde des GE Vscan Air SL

Technische Voraussetzungen

  • Betriebssysteme und Gerätekompatibilität
    • Android: Version 11, 12, 13 oder neuer
      • ARM-basierte CPU mit 64-Bit-Architektur (0x64)
      • 64-Bit-Kernel
      • Mindestens 4 GB RAM
      • Unterstützung für OpenGL ES 3.0
      • Kompatibel mit Google Play Store
    • iPhone: iOS 14, 15, 16 oder neuer
    • iPad: iPadOS 14, 15, 16 oder neuer
  • Bildschirmanforderungen
    • Bildschirmgröße: 5 bis 20 Zoll
    • Auflösung: Mindestens 960 × 640 oder 640 × 960 Pixel
  • Interner Speicher
    • Mindestens 8 GB verfügbarer Speicherplatz
  • Konnektivität
    • IEEE 802.11n (WLAN)
    • Peer-to-Peer-Verbindung (nur bei Android)
    • Bluetooth BLE 4.0

Ist das Vscan Air SL für die Abrechnung mit der Kassenärztlichen Vereinigung zugelassen?

Für weiterführende Informationen zur KV-Zulassung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich an unser Team – wir beraten Sie persönlich.

Alle technischen Details auf einen Blick

Eigenschaft Details
Produkttyp Tragbares, kabelloses Handheld-Ultraschallgerät
Sondenart Dualsonde (Sektor- und Linearsonde in einem Gehäuse)
Sondentechnologie XDclear, SignalMax, Monokristall-Technologie
Bildmodi B-Mode, M-Mode, Farbdoppler, Pulsed Wave Doppler, Harmonics, B+Color
Frequenzbereiche Sektor: 1,6–3,7 MHz, Linear: 3–12 MHz
Bildgebungstechnologien SignalMax und XDclear (für hohe Eindringtiefe und Auflösung)
Anwendungsbereiche Kardiologie, Gefäßdiagnostik, Thorax/Lunge, Abdomen, Urologie, Gynäkologie, MSK, Nerven, Notfallmedizin
Akkutyp Lithium-Ionen-Akku, integriert
Ladefunktion (Smart Connect) Ja, Untersuchung kann während des Ladevorgangs begonnen werden
Betriebssystem-Kompatibilität Android und iOS
Interner Speicherbedarf 8 GB
Maße (H x B x T) 141 x 67 x 33 mm
Gewicht 218 g +/- 3 g
Kabellose Verbindung Ja (WLAN 2,4 GHz & 5 GHz)
Unterstützte WLAN-Standards IEEE 802.11 a/b/g/n (20/40 MHz)
Datenübertragung DICOM, Netzwerkordner, MyImageCloud, Export via App
Datensicherheit Zwei-Punkt-Verschlüsselung, WPA2, DSGVO-konform (EU-Server)
Software/App Vscan Air App
Exportformate JPG, MPG, DICOM-kompatibel
Betriebsdauer mit Akku Bis zu 50 Minuten kontinuierlich
Ladezeit Rund 90 Minuten
Schutzklasse Sonde IP67 (wasserdicht bis 1 m für 30 Minuten)
Schutzklasse Ladegerät IP20 (nur für Innenbereiche geeignet)
Sturzsicher MIL-810G
CE-Zertifizierung Ja, gemäß 93/42/EWG (Medizinprodukte-Richtlinie)
Temperaturbereich (Betrieb) +10 °C bis +40 °C
Technische Daten des GE Vscan Air SL

Lieferumfang

  • Vscan Air SL Sonde mit Dualkopf
  • Ladegerät (Qi-kompatibel)
  • Schutzcase
  • App-Zugang (Android & iOS)
  • Dokumentation und Benutzerhandbuch
  • 3 Jahre Herstellergarantie
  • Technischer Support und digitale Schulung über das Vscan-Webportal