Schneller Service
Kostenlose Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden
Erfolg durch Erfahrung
Aus über 15.000 Projekten im Jahr wissen wir, worauf es ankommt
Der digitale Marktführer
Unsere Kunden sprechen für uns:
4,9 von 5 Sternen auf Google
Inhaltsverzeichnis
Unternehmensprofil: MELAG Medizintechnik
Seit 1951 steht das Berliner Familienunternehmen MELAG für Innovation und Qualität im Bereich der Instrumentenaufbereitung. Mit dem Anspruch, höchste Hygienestandards zu gewährleisten und Arbeitsprozesse in Praxen und Kliniken zu optimieren, entwickelt und produziert MELAG ausschließlich in Deutschland – konsequent 100 % Made in Germany. Was vor über 70 Jahren als kleiner Familienbetrieb begann, ist heute ein international tätiges Unternehmen, das zu den führenden Herstellern von Sterilisations- und Aufbereitungssystemen zählt.
Mit über 500 engagierten Mitarbeitenden, darunter 160 hochqualifizierte Ingenieurinnen und Ingenieure, treibt MELAG kontinuierlich die Entwicklung neuer Technologien voran. Über 700.000 Praxen und Kliniken weltweit vertrauen inzwischen auf die innovativen Lösungen des Unternehmens – von kompakten Tischautoklaven für Arzt- und Zahnarztpraxen bis hin zu komplexen Aufbereitungssystemen für große Kliniken.
Fachbereichsspezifische Systemlösungen
MELAG entwickelt maßgeschneiderte Komplettlösungen für unterschiedliche medizinische Fachbereiche. Ziel ist ein durchgängiger, rechtssicherer Workflow, der Zeit spart, Infektionsrisiken reduziert und höchste Hygienestandards erfüllt.
Dental & Kieferorthopädie
In Zahnarzt- und KFO-Praxen stehen Effizienz und Schutz empfindlicher Übertragungsinstrumente im Fokus. Mit der Careclave 4‑in‑1-Lösung kombiniert MELAG Pflege, Reinigung, Verpackung und Sterilisation in einem Gerät – und ermöglicht so die Aufbereitung von bis zu 200 Winkelstücken, Turbinen und Spitzen pro Tag. Ergänzend sorgt der MELAtherm Thermodesinfektor für die maschinelle Reinigung und Desinfektion von Instrumenten – mit über 80 Adaptern individuell auf die Praxisanforderungen abstimmbar.
Humanmedizin (HNO, Gynäkologie, Chirurgie u. a.)
Für Fachpraxen bietet MELAG komplette Hygieneketten, die Reinigung, Verpackung, Sterilisation und Dokumentation abdecken. Thermodesinfektoren wie der MELAtherm 10 Evolution sind speziell für komplexe Hohlkörperinstrumente geeignet und erfüllen alle RKI- und KRINKO-Vorgaben. Mit validierbaren Siegelgeräten (z. B. MELAseal 200/300) und Klasse‑B‑Autoklaven wird ein sicherer, reproduzierbarer Sterilisationsprozess gewährleistet – inklusive digitaler Chargendokumentation.
Ophthalmologie
In der Augenheilkunde erfordert die Aufbereitung höchste Präzision, da mikrochirurgische Instrumente besonders empfindlich sind. MELAG bietet hierfür spezielle Ophthalmologie-Programme in Thermodesinfektoren, die auf Klarspüler verzichten und mit demineralisiertem Wasser für rückstandsfreie Ergebnisse sorgen. Adapterlösungen und Injektorschienen ermöglichen die sichere Innenreinigung selbst englumiger Instrumente, während Autoklaven der Klasse B für eine schonende und vollständige Sterilisation sorgen.
Kliniken & OP-Zentren
Für hohe Sterilgutmengen in ambulanten OP-Zentren, MVZ und kleineren Krankenhäusern bietet die Cliniclave-Serie eine leistungsstarke Großautoklaven-Lösung. Mit 110 bis 205 Litern Kammervolumen und patentierter Doppelmantel-Technologie können große Instrumentensets in Rekordzeit aufbereitet werden. Ergänzende Siegel- und Dokumentationssysteme sorgen für lückenlose Rückverfolgbarkeit und höchste Prozesssicherheit.
Veterinärmedizin & Podologie
Auch für Tierarztpraxen und podologische Einrichtungen hat MELAG praxisgerechte Systeme entwickelt. Thermodesinfektoren und Kompakt-Autoklaven ermöglichen eine standardisierte, rechtssichere Aufbereitung nach humanmedizinischen Maßstäben. Besonders wichtig: platzsparende Bauformen und kosteneffiziente Workflows, die auch für kleinere Einrichtungen wirtschaftlich bleiben.


Produktübersicht
MELAG-Autoklaven und MELAG-Thermodesinfektoren sind modular aufgebaut und lassen sich individuell an die Anforderungen unterschiedlicher Praxis- und Klinikgrößen anpassen. Die Komponenten sind perfekt aufeinander abgestimmt:
Produkttyp | Beschreibung | Produktnamen |
Autoklaven | Für die zuverlässige Sterilisation thermoresistenter Medizinprodukte |
|
Thermodesinfektoren | Für die automatisierte Reinigung und Desinfektion von Instrumenten | |
Wasseraufbereitungssysteme | Für optimale Speisewasserqualität und Schutz der Aufbereitungsgeräte |
|
Siegelgeräte | Zur validierten Verpackung sterilisierter Instrumente – einfach & sicher |
|
Dokumentationssoftware | Digitale Nachverfolgung aller Aufbereitungsschritte – rechtssicher & papierlos |
|
Höchste Standards für Ihre Patientensicherheit
- Mehrstufige Hygienelösungen gemäß RKI- und KRINKO-Empfehlungen
- Ergonomische, intuitive Bedienkonzepte
- Langlebige Materialien und nachhaltige Fertigung in Deutschland
- Zentraler Ansprechpartner für Beratung, Service und Wartung
Was spricht für MELAG-Geräte?
Wer auf MELAG setzt, entscheidet sich für kompromisslose Qualität in der Medizinprodukte-Aufbereitung. Das Unternehmen bietet:
- Über 70 Jahre Erfahrung in der Sterilgutversorgung
- Marktführerschaft in Europa im Bereich Praxis-Sterilisation
- Entwicklung, Produktion und Qualitätssicherung zu 100 % in Berlin
- Nachhaltige Produktion, hohe Energieeffizienz und langfristige Ersatzteilverfügbarkeit
Was kosten MELAG Geräte?
Die Preise für MELAG Produkte variieren je nach Produkttyp, Ausstattung und Einsatzbereich. Während kompakte Siegelgeräte oder kleinere Autoklaven für Einzelpraxen bereits ab etwa 1.500 € bis 5.000 € netto erhältlich sind, liegen vollautomatisierte Thermodesinfektoren oder Groß-Autoklaven für Klinikstandorte zwischen 7.000 € und 15000 € netto.
Zusätzliche Softwarelösungen und Zubehörkomponenten (z. B. Dokumentationssysteme, Transportwagen, Wasseraufbereitungsanlagen) beeinflussen den Gesamtpreis je nach Konfiguration.