ETERNO Cloud: Cloudbasierte Praxissoftware

Bekannt aus

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Die 2019 gegründete ETERNO Health GmbH entwickelt mit der cloudbasierten Praxissoftware „ETERNO Cloud“ eine umfassende Lösung für Praxismanagement, Dokumentation, Terminorganisation und Patientenkommunikation, die auf Automatisierung und Sicherheit „Made in Germany“ setzt.
  • Zu den zentralen KI-Funktionen zählen AmbientAI zur automatisierten Gesprächsdokumentation, VisitAI zur Terminwahrscheinlichkeitsanalyse, CareView für Echtzeit-Reports, HelloCare für sichere Patientenkommunikation und CareFlow für vollständig digitalisierte Praxisprozesse.
  • ETERNO Health verfolgt das Ziel, durch digitale Technologien den Verwaltungsaufwand im Gesundheitswesen zu verringern, den Praxisalltag zu vereinfachen und Ärztinnen und Ärzten wieder mehr Zeit für ihre Patienten zu ermöglichen.

Wer ist ETERNO Health?

Die ETERNO Health GmbH wurde Ende 2019 von Frederic Haitz und Maximilian Waldmann gegründet. Das Gründerteam vereint medizinisches, technisches und unternehmerisches Know-how und weiß aus eigener Erfahrung, worauf es im Praxisalltag wirklich ankommt, denn sie betreiben selbst drei der führenden Polikliniken Deutschlands mit über 1.000 Patientinnen und Patienten pro Tag.

Gemeinsam mit einem interdisziplinären Team aus Ärztinnen, Ärzten und Entwicklerinnen bzw. Entwicklern arbeiten bei ETERNO inzwischen mehr als 150 Expertinnen und Experten daran, die beste Lösung für moderne Praxen zu entwickeln: die ETERNO Cloud.

Was macht ETERNO Health?

Aus langjähriger Erfahrung in der Praxisverwaltung weiß ETERNO, wie sehr Ärzte unter ineffizienten und veralteten Systemen leiden. Genau hier setzt die PraxissoftwareETERNO Cloud” an.: Durch intelligente Automatisierungen, optimierte Abläufe und kompromisslose Sicherheit sorgt sie dafür, dass Ärzte sich wieder auf die Medizin und Patientenversorgung ihre eigentliche Aufgabe konzentrieren können -: die bestmögliche Patientenversorgung.

ETERNO Cloud soll als leistungsstarke, intuitive, zukunftssichere, cloudbasierte Praxissoftware für Arztpraxen den Praxisalltag spürbar vereinfachen. Die ETERNO Cloud ist „Made in Germany“ und erfüllt höchste Anforderungen an Datenschutz, Sicherheit und Verlässlichkeit.

ETERNO setzt auf eine umfassende Lösung hin zur digitalen Arztpraxis. Ärzte müssen nicht für jedes Modul unterschiedliche Produkte verschiedener Anbieter nutzen, sondern erhalten bei ETERNO eine kompakte Lösung, die perfekt aufeinander abgestimmte Module umfasst. Diese Erweiterungen machen den Unterschied und bieten eine komplette digitale Infrastruktur für moderne Arztpraxen.

Ein Arzt nutzt die ETERNO Cloud Praxissoftware.
Angebote für Praxissoftware
Kostenlos
Markenhersteller
Beratung
SSL-Datenschutz – Ihre Daten sind sicher
Eine MFA nutzt die ETERNO Cloud Praxissoftware.

ETERNO Cloud: Die Praxissoftware für Ärzte

ETERNO Cloud bietet Ärzten sowie Patienten eine Vielzahl an Funktionen, die eine effiziente Praxisorganisation ermöglichen. Besonders hervorzuheben sind dabei die in die Software integrierten KI-Funktionen, die den Funktionsumfang deutlich erweitern und zahlreiche Prozesse intelligent automatisieren.

Basis-Funktionen der ETERNO Cloud

  • Dokumentation
    • Patientenakte: ermöglicht zentrale, rechtssichere und strukturierte Speicherung aller relevanten Patientendaten
    • One-Klick-Doku: Übernahme von Dokumentationspfade (z.B. Anamnese & Diagnose) in die Patientenakte zur Reduzierung von Dokumentationsfehlern.
    • Regelsystem: Prüft Eingaben auf Plausibilität und ermöglicht individuelle Regeln (z.B. Erinnerung an Patienten senden) zu erstellen
    • Aufgabenlisten: Sicherstellung einer klaren Organisation des Praxispersonals inkl. Priorisierung von Aufgaben.
    • Abrechnung und Statistiken: Übersicht über finanzielle und operative Kennzahlen sowie Filterung nach relevanten Kriterien
  • Terminmanagement
    • Online-Terminbuchung: Patienten können Termine direkt über die Praxis-Webseite oder das Patientenportal buchen
    • Automatisierte Kommunikation: Automatische Benachrichtigungen erinnern Patienten per SMS oder E-Mail an Termine, um No-Show-Rate zu reduzieren
    • Individualisierbarer Kalender: Terminkalender kann je nach persönlichen Anforderungen gestaltet und angepasst werden
    • Digitales Wartezimmer: Bietet einen Überblick darüber, welche Patienten schon wie lange warten und informiert das Praxisteam in Echtzeit über Anmeldungen und Verzögerungen.
  • Digitale Formulare
    • Digitale Anamnese: Ermöglicht es Patienten, den Anamnesebogen online vor dem Termin auszufüllen.
    • Digitale Dokumente: Patienten können wichtige Unterlagen wie z.B. eine Einverständniserklärung vor dem Termin digital ausfüllen.
    • E-Signatur: Patienten sowie Ärzte können Dokumente rechtssicher digital unterschreiben (DSGVO-konform)

KI-Funktionen der ETERNO Cloud

AmbientAI ermöglicht die automatisierte Dokumentation von Patientinnen- und Patientengesprächen in Echtzeit. Durch eine kontextbasierte Analyse von Symptomen, Diagnosen und Behandlungsplänen erstellt die KI präzise und strukturierte Einträge direkt während des Gesprächs. Das reduziert den administrativen Aufwand erheblich und schenkt Ärztinnen, Ärzten sowie medizinischen Fachangestellten mehr Zeit für die eigentliche Behandlung.

VisitAI berechnet in Echtzeit die Wahrscheinlichkeit, mit der Patientinnen und Patienten ihre Termine wahrnehmen werden. Auf Basis dieser Vorhersagen ermöglicht die KI eine optimierte Terminbuchung und Verwaltung, sodass Ausfälle frühzeitig erkannt und kompensiert werden können. Das Ergebnis ist ein smartes Patientenmanagement, das für mehr Planbarkeit und eine insgesamt effizientere Versorgung sorgt.

CareView bietet Live-Dashboards mit Echtzeitdaten zu Patientinnen und Patienten, Umsätzen sowie der aktuellen Praxisauslastung. Die Funktion erstellt automatisch übersichtliche Reports zu Leistung, Finanzen und Teamproduktivität, wobei alle relevanten Abrechnungsdetails jederzeit einsehbar sind. Durch intelligente Analysen erkennt CareView Trends und Optimierungspotenziale frühzeitig und unterstützt so fundierte Entscheidungen im Praxismanagement.

HelloCare ermöglicht eine direkte, sichere und DSGVO-konforme Kommunikation zwischen Praxis und Patientinnen bzw. Patienten. Über die integrierte Plattform können digitale Anfragen zu Folgerezepten, Terminänderungen oder Rückfragen unkompliziert bearbeitet werden. Alle Chats und Anliegen werden zentral verwaltet, was die Abläufe im Praxisalltag deutlich effizienter gestaltet und wertvolle Zeit spart.

CareFlow steuert alle Praxisprozesse digital – von der Terminvergabe bis zur Abrechnung sind alle Prozesse optimal aufeinander abgestimmt. Durch automatisierte Workflows werden Abläufe zwischen Ärztinnen, Ärzten, dem Praxisteam und Patientinnen bzw. Patienten optimal koordiniert. Die Funktion ist nahtlos in alle Module der ETERNO Cloud integriert und sorgt so für reibungslose, durchgängig verbundene Praxisabläufe.

Wie teuer ist ETERNO?

Die cloudbasierte Praxissoftware wird zu einem monatlichen Festpreis bereitgestellt und umfasst alle relevanten Funktionen für Verwaltung, Dokumentation und Patientenkommunikation. Die genauen Kosten hängen von der Größe der Praxis ab.

Ein Arzt nutzt die ETERNO Cloud Praxissoftware.
Angebote für Praxissoftware
Kostenlos
Markenhersteller
Beratung
SSL-Datenschutz – Ihre Daten sind sicher
Eine MFA nutzt die ETERNO Cloud Praxissoftware.

Die Strategie von ETERNO: Herausforderungen im Gesundheitswesen mit digitalen Lösungen adressieren

Die Selbstständigkeit im ärztlichen Beruf bringt einen erheblichen Bürokratie- und Verwaltungsaufwand mit sich. Dies ist einer der Hauptgründe, warum immer mehr Mediziner eine Anstellung gegenüber der Selbstständigkeit bevorzugen. Hinzu kommt, dass Ärzte oft nicht auf die unternehmerischen Aspekte ihrer Tätigkeit vorbereitet sind, während sie sich gleichzeitig den komplexen Herausforderungen der Medizin stellen müssen.

Das Gesundheitssystem steht zudem unter enormem Druck: Eine alternde Bevölkerung, eine abnehmende Zahl praktizierender Ärzte aufgrund des eigenen Alters, ein zunehmender MFA-Mangel, eine steigende Lebenserwartung und ein voraussichtlich steigendes Patientenaufkommen in der Zukunft treiben die Kosten in die Höhe.

Unsere Medizinio-Umfrage aus dem Jahr 2022 zeigt ebenfalls, dass Bürokratie mit 86 % die größte Frustrationsquelle für Ärzte darstellt. Ebenfalls häufig genannt wurden elektronische Angebote wie eRezept und eAU mit 68 %, gefolgt von Problemen mit der Telematikinfrastruktur mit 50 % sowie der Praxisverwaltungssoftware und dem Fachkräftemangel mit jeweils 42 %.

  • Bürokratie: 86 %
  • Elektronische Angebote (eRezepte, eAU): 68 %
  • Telematikinfrastruktur: 50 %
  • Praxisverwaltungssoftware: 42 %
  • Fachkräftemangel: 42 %

Vor diesem Hintergrund zielt ETERNO darauf ab, mit ihrer Praxissoftware für effiziente Praxisabläufe zu sorgen und so die größte Frustrationsquelle der Ärzte, die Bürokratie, zu reduzieren, damit Ärzte wieder mehr Zeit für ihre Patienten haben. 

Klicken Sie, um diese Webseite zu bewerten!
[Anzahl Bewertungen: 73 Durchschnittliche Bewertung: 4.7]