Mindray DP-Ultraschall: Angebote, Preise und mehr

Angebote vom digitalen Marktführer. Individuell für Ihre Praxis.

Schneller Service

Kostenlose Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden

Erfolg durch Erfahrung

Aus über 15.000 Projekten im Jahr wissen wir, worauf es ankommt

Der digitale Marktführer

Unsere Kunden sprechen für uns:
4,9 von 5 Sternen auf Google

Sort
1 – 12 von 21 Produkten

Unternehmensprofil: Mindray

Mindray wurde im Jahr 1991 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Shenzhen, China. Das Unternehmen zählt mittlerweile zu den international führenden Anbietern von Medizintechnik und ist auch in Deutschland mit mehreren Standorten vertreten. Mit einem breit aufgestellten Produktspektrum unterstützt Mindray zahlreiche medizinische Disziplinen. Zum Portfolio gehören unter anderem Überwachungsmonitore, Anästhesie- und Beatmungsgeräte, Ultraschallsysteme, EKG-Geräte, Labordiagnostiklösungen sowie Technik für den veterinärmedizinischen Bereich. Damit adressiert Mindray zentrale Bereiche der Diagnostik, Behandlung und Patientenüberwachung.

Hier finden Sie umfassende Informationen zu Ultraschallgeräten von Mindray – über die DP-Serie hinaus.

Die DP-Serie im Überblick

Die Mindray DP-Serie umfasst ein breites Spektrum an Schwarz-Weiß-Ultraschallsystemen – von kompakten tragbaren Ultraschallgeräten bis zu leistungsstarken Plattformlösungen. Sie kombinieren robuste Bildgebungstechnologien, ergonomisches Design und flexible Konnektivität für vielseitige klinische Anwendungen in Gynäkologie, Geburtshilfe, Innere Medizin, MSK, Kardiologie und mehr.

Technologische Highlights:

  • iClear™: Speckle-Reduktion für klare, kontrastreiche Bilder
  • Tissue Harmonic Imaging (THI): Verbesserte Kontrastauflösung, auch bei schwer schallbaren Patient*innen
  • iBeam™ / Spatial Compounding Imaging: Mehr Gewebeinformationen durch Multi-Winkel-Scan
  • iTouch™ & iZoom: One-Touch-Optimierung und verlustfreie Vollbildansicht
  • Bildmodi: B, M, 2B, 4B, B+M, optional Doppler (modellabhängig)
  • iStation™: Patienten- und Bilddatenmanagement
  • Optionale 3D/4D-Bildgebung (z. B. DP-50Exp) für Gynäkologie und Geburtshilfe

Ergonomie & Workflow:

  • Tragbare Geräte ab 5 kg bis zu Plattformsystemen mit höhenverstellbarem Monitor
  • Benutzerfreundliche Tastaturen (teilweise hintergrundbeleuchtet), programmierbare Tasten
  • Schnelle Startzeiten (< 20 Sek.), Akkubetrieb bis zu 4 Stunden (modellabhängig)
  • Vielfältige Schnittstellen: USB, LAN, VGA, S-Video, optional DICOM

Klinische Einsatzbereiche:

  • Gynäkologie & Geburtshilfe
  • Innere Medizin
  • Gefäßdiagnostik
  • Muskuloskelettale Bildgebung (MSK)
  • Kardiologie (Basisuntersuchungen)
  • Veterinärmedizin
Ultraschallgerät Mobilität S/W-2D-B-Mode & M-Mode Doppler 3D/4D
DP-5 Rollbar Ja PW-/CW-/Power-/Farb-Doppler (modellabhängig) Nein
DP-7 Rollbar Ja PW-/CW-/Power-/Farb-Doppler (modellabhängig) Nein
DP-50 Tragbar Ja Nein (optional Farbdoppler) Ja
DP-50Exp Tragbar Ja Farbdoppler Ja
DP-30 Tragbar Ja Nein Nein
DP-20 Tragbar Ja Nein Nein
DP-10 Tragbar Ja Nein Nein
DP-1100Plus Tragbar Ja Nein Nein
DP-2200 / 2200Plus Tragbar Ja Nein Nein
DP-6600 Tragbar Ja Nein Nein

DP-5 – Das stationäre Allroundsystem für mittlere bis große Praxen

Der DP-5 ist ein plattformbasiertes Schwarz-Weiß-Ultraschallsystem mit 15″-Monitor, das erweiterte Bildverarbeitungsfunktionen wie iBeam, iClear und Phase Inversion Harmonic Imaging bietet. Mit einem breiten Sondenportfolio und robuster Bauweise eignet es sich für den stationären Einsatz in Praxen und Kliniken – ideal für Abdomen, Gynäkologie, Urologie und muskuloskelettale Diagnostik.

DP-7 – Premium-Schwarz-Weiß-System

Der DP-7 liefert hochauflösende Schwarz-Weiß-Bilder auf einem großen 15–17″-Monitor und unterstützt ein besonders breites Sondenportfolio für nahezu alle Fachbereiche. Technologien wie iBeam und iClear sorgen für artefaktfreie Darstellungen, während erweiterte Mess- und Analysepakete ihn besonders für Gefäßdiagnostik, Gynäkologie und MSK prädestinieren.

DP-50 / DP-50Exp – Kompakte mobile Systeme mit 3D/4D-Option

Die kompakten Modelle DP-50 und DP-50Exp wiegen nur rund 7 kg und bieten fortschrittliche Bildoptimierungstechnologien. Die Exp-Version unterstützt zusätzlich Farbdoppler und optionale 3D/4D-Volumendarstellungen, was sie ideal für Gynäkologie, Geburtshilfe und vielseitige Routineuntersuchungen macht – auch mobil dank Akkubetrieb einsetzbar.

DP-30 / DP-20 / DP-10 – Tragbare Allroundgeräte (5–5,5 kg)

Mit einem Gewicht von nur 5–5,5 kg sind die Modelle DP-30, DP-20 und DP-10 perfekt für den Einsatz in Praxis, Klinik oder unterwegs. Sie bieten klare B-Bilder, iClear-Rauschreduktion und eine anwenderfreundliche Bedienung. Ideal für Allgemeinmedizin, Notfall, Gyn/OB sowie veterinärmedizinische Anwendungen.

DP-1100Plus / DP-2200 / DP-2200Plus – Robuste Einstiegsgeräte

Die Modelle DP-1100Plus, DP-2200 und DP-2200Plus sind kosteneffiziente Lösungen für die Basisdiagnostik in Hausarztpraxen, ambulanter Versorgung und Veterinärmedizin. Sie kombinieren einfache Bedienung, portable Bauweise und lange Lebensdauer – optimal für tägliche Routineuntersuchungen.

DP-6600 – Kompakte Lösung für grundlegende Diagnostik 

Der DP-6600 ist ein leichtes, tragbares Ultraschallsystem für einfache Untersuchungen in Human- und Tiermedizin. Mit niedrigem Energieverbrauch und unkompliziertem Interface eignet er sich besonders für mobile Einsätze, Feldarbeit oder Ressourcen-limitierten Umgebungen.

Wie teuer ist ein Ultraschallgerät der DP-Reihe?

Die Neupreise für Ultraschallsysteme der Mindray-DP-Serie liegen je nach Modell, Ausstattung und Leistungsumfang typischerweise zwischen etwa 1.500 € und 11.000 €. Einstiegsgeräte wie das DP-10 bewegen sich meist im Bereich von 1.500 € bis 4.000 €, Mittelklassemodelle wie das DP-6600 zwischen 4.000 € und 6.000 €. Geräte mit erweiterten Funktionen wie das DP-30 oder die leistungsstärkeren Varianten DP-50 und DP-50 Expert liegen meist zwischen 5.000 € und 11.000 €, abhängig von der gewählten Konfiguration. Der genaue Preis wird durch Ausstattung, Anzahl und Art der Schallköpfe sowie optionale Software- und Serviceleistungen bestimmt, weshalb eine individuelle Angebotseinholung empfehlenswert ist.

Tipp: Gebrauchte Ultraschall-Systeme sind häufig 20–60 % günstiger als Neugeräte.

Klicken Sie, um diese Webseite zu bewerten!
[Anzahl Bewertungen: 0 Durchschnittliche Bewertung: 0]