Schneller Service
Kostenlose Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden
Erfolg durch Erfahrung
Aus über 15.000 Projekten im Jahr wissen wir, worauf es ankommt
Der digitale Marktführer
Unsere Kunden sprechen für uns:
4,9 von 5 Sternen auf Google
Inhaltsverzeichnis
Unternehmensprofil: Philips
Philips mit Hauptsitz in Hamburg, Deutschland, zählt zu den etablierten und international gefragten Anbietern im Bereich der Medizintechnik. Bereits 1927 entwickelte das Unternehmen – damals noch unter dem Namen C.H.F. Müller – die erste medizinische Röntgenröhre. Seitdem hat sich Philips kontinuierlich weiterentwickelt und bietet heute ein breitgefächertes Produktspektrum, das nahezu alle medizinischen Fachbereiche abdeckt.
Hier finden Sie umfassende Informationen zu Ultraschallgeräten von Philips – über die EPIQ-Serie hinaus.
Die EPIQ-Serie im Überblick
Die EPIQ-Serie von Philips richtet sich an Fachanwender in Radiologie, Innerer Medizin, Kardiologie und interventioneller Bildgebung. Basierend auf der innovativen nSIGHT Imaging Architektur, xMATRIX-Technologie und intelligenten Automatisierungstools liefern die EPIQ-Systeme Premium-Bildqualität bei höchster Effizienz – auch bei herausfordernden Patientenkonstellationen.
Technologische Highlights:
- nSIGHT Imaging: Pixelgenaue Echtzeitrekonstruktion mit hoher räumlicher & zeitlicher Auflösung
- PureWave & xMATRIX Schallköpfe: Optimale Eindringtiefe, 2D/3D/4D, Live xPlane & MPR
- XRES Pro & MicroFlow Imaging: Artefaktarme Darstellung feinster Gewebestrukturen & langsamer Blutflüsse
- Elastographie (ElastQ/ElastPQ): Quantitative Analyse der Gewebesteifigkeit
- Fusionstechnologie: Kombination von Live-Ultraschall mit CT, MRT oder PET für präzise Navigation
- TrueVue, AutoVue & MultiVue: Fotorealistische 3D-Renderings und Echtzeit-Ausrichtung (CVx/CVxi)
Modelle:
- EPIQ 5: Kompakter Premium-Allrounder für Abdomen, Gynäkologie und vaskuläre Diagnostik
- EPIQ 7: Premium-Plattform mit xMATRIX für 2D–4D & CEUS
- EPIQ Elite: High-End-System mit HD MAX Display & MicroFlow Imaging
- EPIQ CVx: Kardiologisches System mit HeartModelA.I. & TrueVue für 3D-Herzdiagnostik
- EPIQ CVxi: Interventionelle Version mit EchoNavigatorA.I. & MultiVue für Katheterlabore
Workflow & Ergonomie:
- SmartExam, AutoSCAN & Auto Doppler: Reduzierung der Untersuchungszeit um bis zu 50 %
- Tablet-ähnliche Benutzerführung: Intuitives UI, Touchscreen & anpassbares Steuerpult
- Mobilität & Design: Kompakte Bauweise, geräuscharm (≤41 dB), ideal für enge Untersuchungsräume
- Sicherheit & Integration: Defense-in-Depth, DICOM, Query/Retrieve, Remote Services


Wie teuer ist ein Ultraschallgerät der EPIQ-Reihe?
Je nach Ausstattung, Baujahr und Gerätezustand kostet ein Philips-Ultraschallsystem der EPIQ-Reihe ab ca. 37.000 € netto, in der Regel jedoch deutlich höher. High-End-Konfigurationen mit erweiterter Ausstattung liegen teils über 92.000 € netto.
Tipp: Gebrauchte Ultraschall-Systeme sind häufig 20–60 % günstiger als Neugeräte.