Das SonoScape E1 ist ein Schwarzweiß-Ultraschallgerät der E-Serie und wurde als universelles Einstiegs- und Mobilgerät entwickelt. Es vereint moderne Technologie, intuitive Bedienung und hohe Bildqualität in einem kompakten Gehäuse. Mit nur 6,5 kg Gewicht (inklusive Akku) ist es leicht transportierbar und damit ideal für den Einsatz in Praxis, Klinik oder unterwegs.
Welches Modell ist das leistungsstärkste der E-Serie, und gibt es eine bessere Option als das E1? Sehen Sie sich dazu unser Video zur gesamten E-Reihe an.
Leistungsstarke Bildgebung für sichere Diagnosen
Das E1 bietet eine Bildqualität, die in dieser Geräteklasse überzeugt:
- B-Mode, Dual B, Quad B: Hochauflösende 2D-Bildgebung mit bis zu 866 fps.
- M-Mode: Echtzeitdarstellung von Bewegungen – wichtig für kardiale und vaskuläre Diagnostik.
- PW-Doppler mit Auto Trace: Präzise Strömungsmessung mit automatischer Konturverfolgung.
- μ-Scan Speckle-Reduktion & Kantenschärfung: Reduzierung von Bildrauschen, bessere Detailerkennbarkeit.
- Spatial Compound Imaging (SCI): Mehrere Blickwinkel für kontrastreichere und artefaktärmere Bilder.
- Tissue Harmonic Imaging (THI) & Pulse Inversion Harmonic (PIH): Höhere Gewebedifferenzierung und klarere Kontraste.
- Wide Scan & Trapezoid Imaging: Erweiterte Bildfelder für großflächige Untersuchungen.
- 2D Panoramabildgebung: Darstellung größerer anatomischer Bereiche in einer Aufnahme.
- Biopsie-Enhancement (linear): Erleichtert ultraschallgestützte Interventionen.
- TDI (Tissue Doppler Imaging): Zusätzliche Information über Gewebebewegung und Myokardfunktion.
Ergonomie und Design – entwickelt für den Alltag
Das E1 ist so konzipiert, dass es sich nahtlos in den Arbeitsalltag einfügt:
- 15,6-Zoll-HD-LCD-Monitor mit 1920 × 1080 px, reflexionsgeschützt, 50° neigbar und mit 180° Betrachtungswinkel.
- Kompaktes Gehäuse (378 × 352 × 114 mm) mit nur 6,5 kg Gewicht.
- Zwei pinlose Sondenanschlüsse: Schnell zwischen Sonden wechseln.
- Bis zu 10 kompatible Sonden (Linear, HD-Konvex, Phased-Array, Endovaginal, HD-Rektal, Pädiatrisch, Veterinär) – erweiterbar auf 15.
- Beleuchtete Tastatur & intelligentes Bedienfeld: Präzise Steuerung, auch bei wenig Licht.
- Trackball-Navigation: Intuitiv und präzise.
- Austauschbarer Akku mit 90 Minuten Laufzeit, optional Hochleistungsakku für bis zu 3 h Scanzeit.
- Optionaler Trolley mit 3-fach Höhenverstellung und 4,5″-Vollgummirädern mit Feststellbremse.
Effizienz und Workflow-Optimierung
Das E1 ist auf schnelle Einsatzbereitschaft ausgelegt:
- Schnellstart-Funktion: In Sekunden betriebsbereit.
- M-Tuning: Automatische Ein-Klick-Optimierung für 2D, Color und Doppler-Modus.
- Auto IMT: Automatische Messung der Intima-Media-Dicke für Gefäßdiagnostik.
- Individuell programmierbare Presets: Für gleichbleibend hohe Bildqualität.
- Bis zu 200.000 speicherbare Bilder und 1.575 Cine-Frames: Für umfassende Dokumentation.
- Komplette Patientendatenbank mit Archivierungs- und Suchfunktion.
Breites klinisches Einsatzspektrum
Das E1 eignet sich für viele Fachrichtungen und Anwendungen:
- Fachbereiche: Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Anästhesie, Orthopädie, Chirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Urologie, Pädiatrie, HNO, Veterinärmedizin.
- Anwendungen: Abdomen, Gefäße, Herz, Bewegungsapparat, Schilddrüse, Brust, Fetaldiagnostik, transrektale und transvaginale Untersuchungen, Nerven, Niere, Weichteile.
- DEGUM Stufe 1-konform und OEGUM-empfohlen (Whitelist).
Datenmanagement und Konnektivität
Das E1 ist für eine moderne, digitale Arbeitsweise optimiert:
- 500-GB-Festplatte, drei USB-Ports, LAN, HDMI und S-Video Out.
- DICOM 3.0 (Store & Worklist) für nahtlose PACS-Integration.
- Exportformate: JPG, BMP, TIF, AVI, WMV, PDF.
- Optionale drahtlose Anbindung via WLAN und Bluetooth.
- Fußschalter-Anschluss und Druckeranbindung für Thermodrucker.
Zuverlässigkeit und Service
- 64 physikalische Kanäle, 5 Bildebenen: Leistungsstarke Hardwarebasis.
- Gentoo Linux Betriebssystem: Stabile und flexible Plattform.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Sonoscape E1, E1 Pro und E1V?
Die Sonoscape-Modelle E1, E1 Pro und E1V gehören zur portablen E-Serie und teilen sich den 15,6-Zoll-Monitor, moderne Bildverarbeitungsfunktionen wie THI, PHI, Spatial Compound Imaging sowie ein kompaktes Design mit optionalem Akku.
Das E1 ist das Basismodell und bietet standardmäßig ein Schwarz-Weiß-System mit optionalem PW-Doppler und ein bis zwei Transducer-Ports. Wer einen Farbdoppler benötigt, sollte zum Sonoscape E2 greifen.
Das E1 Pro stellt die Premiumvariante dar und enthält mindestens alle Funktionen des E1 Exp, ergänzt um erweiterte Doppler-Sensitivität, hochwertige Schallköpfe und mehr Speicher- und Anschlussmöglichkeiten, wodurch er sich besonders für Anwender mit hohen Anforderungen an Bildqualität und Vielseitigkeit eignet.
Das E1V richtet sich speziell an veterinärmedizinische Anwendungen: Es ist ein Schwarz-Weiß-Ultraschallgerät mit veterinärspezifischer Software und Messpaketen, ausgelegt für Tierdiagnostik von Kleintieren bis Nutztieren, mit Features wie Auto-Optimierung, Annotationen, Body Marks und mehreren Transducer-Ports.
Gibt es auch gebrauchte SonoScape E1 Geräte?
Wenn Sie nach einer kostengünstigen Möglichkeit suchen, in die Ultraschalldiagnostik einzusteigen, kann ein gebrauchtes SonoScape E1 eine interessante Option sein. Wir haben gelegentlich Zugriff auf geprüfte, gebrauchte oder generalüberholte Geräte. Diese werden vor der Weitergabe sorgfältig überprüft, technisch gewartet und auf volle Funktionsfähigkeit getestet.
Bitte beachten Sie: Da verfügbare Geräte stark von Angebot und Nachfrage abhängen, können wir nicht garantieren, dass zu jedem Zeitpunkt ein gebrauchtes E1 verfügbar ist. Sprechen Sie uns gerne an, damit wir prüfen können, ob ein passendes Gerät aktuell verfügbar ist.
Schallköpfe für das Sonoscape E1
Schallkopf | Typ | Frequenz (MHz) | Sichtfeld | Anwendungen |
L741 | Linear | 4-16 | 46 mm | Bewegungsapparat, Gefäße, Nerven, Small Parts |
10l2 | Linear | 4-16 | 25 mm | Bewegungsapparat, Gefäße, Intraoperativ, Nerven, Small Parts |
L746 | Linear | 4-12 | 50 mm | Bewegungsapparat, Gefäße, Nerven, Small Parts |
C361 | Konvex | 2-6 | R60 mm | Abdomen, Geburtshilfe, Gynäkologie |
C613 | Mikro-Konvex | 4-13 | R14 mm | Abdomen, Kardiologie, Pädiatrie |
C322 | Mikro-Konvex | 2-6 | R20 mm | Abdomen |
EC9-5 | Endokavitär | 3-15 | R8 mm | Geburtshilfe, Gynäkologie, Urologie |
6V1 | Endokavitär | 3-15 | R11 mm | Geburtshilfe, Gynäkologie, Urologie |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.