Schneller Service
Kostenlose Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden
Erfolg durch Erfahrung
Aus über 15.000 Projekten im Jahr wissen wir, worauf es ankommt
Der digitale Marktführer
Unsere Kunden sprechen für uns:
4,9 von 5 Sternen auf Google
Inhaltsverzeichnis
Unternehmensprofil: Canon Medical Systems
Canon Medical Systems mit Hauptsitz in Tokio ist ein international führender Anbieter medizinischer Bildgebungstechnologien. Das Unternehmen, ursprünglich durch Innovationen in Foto- und Drucktechnik bekannt, hat sich zu einem zentralen Entwickler moderner Medizintechnik gewandelt. Das Portfolio umfasst CT-, MRT- und Ultraschallgeräte, die weltweit in Kliniken und Praxen eingesetzt werden. Ziel ist es, durch technologische Innovationen eine präzisere, effizientere und patientenorientierte Diagnostik zu ermöglichen. Dabei werden Systeme entwickelt, die Ärztinnen und Ärzte in Befundung und klinischer Entscheidungsfindung unterstützen. Die enge Zusammenarbeit mit medizinischen Einrichtungen fließt direkt in die Produktentwicklung ein. Mit globaler Präsenz und hoher Fertigungsqualität gilt Canon Medical Systems als zuverlässiger Partner im Gesundheitswesen und trägt wesentlich zur Früherkennung, Diagnostik und Therapie zahlreicher Krankheitsbilder bei.
Hier finden Sie umfassende Informationen zu Ultraschallgeräten von Canon – über die Aplio-Serie hinaus.
Die Aplio-Serie von im Überblick
Die Aplio-Serie deckt das gesamte Spektrum der diagnostischen Ultraschallanwendungen ab – von der kompakten Mobilplattform bis zum High-End-Premiumsystem.
Technologische Highlights:
- iBeam+ Technologie (Aplio i-Serie / Prism Edition): Herausragende Bildauflösung und Durchdringung für präzisere Diagnosen
- Altivity: KI-gestützte, automatisierte Workflows für mehr Effizienz
- aBeam Technologie (Aplio a-Serie): Hochauflösende Bilder mit reduzierten Artefakten
- Ergonomische Bedienkonzepte: Individuell anpassbare Benutzeroberflächen für komfortables Arbeiten
- Mobilität & Flexibilität: Kompakte Systeme wie Aplio me und Aplio go für sofortige Einsatzbereitschaft
Aplio i-serie
Die Aplio i-Serie richtet sich an große Kliniken und Fachärzte in Radiologie, Kardiologie und Onkologie. Dank iBeam+-Architektur und Ultrabreitbandsonden bietet sie eine hohe Auflösung, tiefe Gewebedurchdringung und exzellente Sensitivität – auch bei herausfordernden Patientenkonstellationen.
Technologische Highlights:
- Superb Micro‑Vascular Imaging (SMI): Darstellung feinster Mikrogefäße ohne Kontrastmittel
- 3D/4D‑Bildgebung & Smart Sensor 3D: präzise Volumen- und Bewegungsdarstellungen
- Precision+, ApliPure+ & Tissue Harmonics: Rauschreduzierte, kontrastreiche Bildgebung
- Smart Fusion & Smart Navigation: Kombination von Ultraschall mit CT/MRT und präzise Biopsienavigation
- Scherwellen-Elastografie: Erweiterte Gewebequantifizierung
- CEUS (Contrast-Enhanced Ultrasound): Multiparametrische Perfusions- und Gefäßdiagnostik
Ergonomie & Workflow:
- 12,1″-Touchscreen, höhenverstellbare Konsole, schwenkbare 19–23″-Monitore
- Remote-Access via Tablet, Altivity-gestützte Workflows, Realtime QuickScan für reproduzierbare Ergebnisse
Modelle:
- Aplio i600: Vielseitige Allround-Plattform – für Kliniken und Fachärzte, die ein flexibles System für ein breites Diagnosespektrum suchen. Ideal für Routine- und Spezialuntersuchungen.
- Aplio i700: Onkologie- und Interventionsfokus – für onkologische Diagnostik und Eingriffe, optional als UroEdition mit urologischen Spezialfunktionen.
- Aplio i800: Höchste Detailauflösung für komplexe Diagnosen – für große Kliniken und spezialisierte Fachärzte (Radiologie, Onkologie, Kardiologie), die maximale Präzision benötigen.
- Aplio i900: Kardiale Premiumlösung mit 4D-Herzbildgebung – für kardiologische Zentren und Spezialisten, optimiert für dynamische Herzuntersuchungen.
Aplio a-serie
Die Aplio a-Serie ist für Fachbereiche wie Innere Medizin, Gynäkologie, Gefäßdiagnostik und Routine-Sonografie konzipiert. Sie integriert Technologien der i-Serie in einer optimierten Ausstattung und bietet damit eine hohe Bildqualität bei ausgewogenem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Technologische Highlights:
- aBeam‑Architektur: Einheitliche Bildqualität in allen Modi
- SMI / iSMI: Detaillierte Gefäßdarstellung mit hoher Sensitivität
- Precision+ & ApliPure+: Klare, kontrastreiche Bilder bei minimiertem Rauschen
- Differential Tissue Harmonic Imaging: Tiefere Eindringtiefe und exzellente räumliche Auflösung
Ergonomie & Workflow:
- Rollbares System, höhenverstellbares Panel, schwenkbarer Monitor, Touchscreen
- Leichte, ergonomische Schallköpfe und flexible Kabel für komfortable Anwendung
Modelle:
- Aplio a450: Vielseitige Oberklasse‑Plattform für Routine und erweiterte Diagnostik– für Praxen und Kliniken, die hohe Bildqualität zum fairen Preis suchen.
- Aplio a550: Für höhere Anforderungen mit erweiterter Gefäß‑ und Elastographiefunktion – für Fachbereiche wie Innere Medizin, Gynäkologie, Gefäßdiagnostik, die mehr Funktionsumfang wünschen.
Aplio me
Das Aplio me ist eine platzsparende, mobile Ultraschalllösung für kleinere Praxen, ambulante Zentren oder als Zweitsystem in Kliniken. Trotz kompakter Bauweise liefert sie eine Bildqualität, die auch höheren klinischen Anforderungen gerecht wird.
Technologische Highlights:
- Precision⁺ & ApliPure⁺: Klare, kontrastreiche Bilder mit reduzierten Artefakten
- Differential Tissue Imaging & Full Focus: Präzise und gleichmäßig scharfe Darstellung ohne zusätzlichen Einstellaufwand
- Ultra Wide View & SMI: Erweiterter Bildbereich und Visualisierung feinster Gefäße
- Quick Scan & Auto IMT: KI‑gestützte Workflow‑Optimierung für effiziente Untersuchungen
Ergonomie & Workflow:
- Kompaktes, rollbares Design für beengte Räume
- Höhenverstellbares Bedienpanel, schwenkbarer Monitor
- ApliGate für Echtzeit-Fernzugriff und Tricefy für sicheren, cloudbasierten Bilddatenaustausch
Klinischer Einsatz: Abdomen-, Gefäß- und muskuloskelettale Diagnostik, Brustbildgebung, Leberanalysen (ATI) sowie Scherwellen-Elastografie (SWE)
Aplio flex
Das Aplio flex ist ein leichtes, modulares System für Praxen und ambulante Zentren. Es verbindet hochwertige Bildgebung mit flexibler Handhabung und schneller Einsatzbereitschaft.
Technologische Highlights:
- Precision Imaging & ApliPure+: Klare, kontrastreiche Bilddarstellung
- Attenuation Imaging (ATI): Quantifizierung und Verlaufskontrolle von Fettlebererkrankungen
- Auto EF & Auto IMT: KI‑gestützte Automatisierungen für Herz- und Gefäßdiagnostik
- Advanced Dynamic Flow & Farbdoppler: Realistische Darstellung komplexer Flussmuster
Ergonomie & Workflow:
- Gewicht: 50 kg
- drei aktive beleuchtete Sondenports
- Programmierbares Bedienpanel
- 21,5″-LED-Monitor
- 8,4″-Touchscreen
- Startbereit in 25 Sekunden
- bis zu 30 Minuten Akkubetrieb
Klinische Anwendungen: Abdomen-, Gefäß-, Schilddrüsen-, muskuloskelettale und kardiologische Diagnostik; optional als UroEdition mit urologischen Spezialfunktionen
Vernetzte Zusammenarbeit: Mit ApliGate und Tricefy‑Option können Untersuchungsbilder in Echtzeit geteilt und sicher cloudbasiert verwaltet werden.
Aplio go
Das Aplio go ist ein leichtes, portables Ultraschallgerät für flexible Einsätze in Notaufnahme, Intensivmedizin und mobiler Patientenversorgung. Es ist für schnelle Verfügbarkeit und hohe Bildqualität unter Zeitdruck optimiert.
Technologische Highlights:
- High‑End‑Bildgebung: Klare Darstellung für Abdomen-, kardiale, vaskuläre und muskuloskelettale Diagnostik
- KI‑gestützte Automatisierungen: Auto-IMT und Auto-EF mit GLS für reproduzierbare Messungen
- Protokollassistent: Intuitive Führung durch den Untersuchungsablauf
- ApliGate & Tricefy: Echtzeit‑Fernzugriff und sichere, cloudbasierte Bildverwaltung
Ergonomie & Workflow:
- Gewicht: 45 kg
- große Leichtlaufrollen
- Frontgriff
- Startbereit in Sekunden, optionaler Akkubetrieb
- Programmierbares Bedienpanel mit Trackball-Navigation
Klinische Anwendungen: Point-of-Care-Ultraschall in Notfall- und Intensivbereichen sowie mobile Untersuchungen im stationären und ambulanten Bereich
Aplio Platinum
Die Modelle 300, 400 und 500 der Aplio Platinum-Serie sind leistungsstarke Standgeräte, konzipiert für den Einsatz in Krankenhäusern und großen Praxen. Sie bieten zuverlässige High-End-Bildgebung und umfangreiche Konnektivität.Die Modelle 300, 400 und 500 der Aplio Platinum-Serie sind leistungsstarke Standgeräte, konzipiert für den Einsatz in Krankenhäusern und großen Praxen. Sie bieten zuverlässige High-End-Bildgebung und umfangreiche Konnektivität.
Technologische Highlights:
- Superb Micro‑Vascular Imaging (SMI): Visualisierung feinster Blutgefäße
- ApliPure & Precision Imaging: Rauschreduzierte, kontrastreiche Bilder
- Elastographie & Contrast Harmonic Imaging (CHI): Erweiterte Gewebe‑ und Perfusionsdiagnostik
- Smart Fusion & Stress Echo: Kombination von Ultraschall mit CT/MRT‑Daten & kardiologische Spezialanwendungen
- Speckle Reduction & Tissue Specific Optimization:Homogenisierung und Optimierung der Bildqualität
Ergonomie & Workflow:
- Vier aktive Sondenports, höhenverstellbares Bedienfeld, 19″-LCD-Monitor
- Bedienung via Touch-Panel und Tastatur, USB- und DICOM-Schnittstellen zur Netzwerkintegration
Klinischer Einsatz: Vielseitig einsetzbar in Gynäkologie, Kardiologie, Pädiatrie, Gefäßdiagnostik, MSK, Urologie, Chirurgie sowie für intraoperative und laparoskopische Anwendungen. Die umfangreiche Sondenauswahl (über 30 Modelle) deckt nahezu alle klinischen Szenarien ab.
Modelle:
- Aplio 300 Platinum: Basiskonfiguration für Standardanwendungen
- Aplio 400 Platinum: Erweiterte Bildgebungsoptionen für komplexere Diagnosen
- Aplio 500 Platinum: High‑End‑Modell mit vollem Funktionsumfang, inkl. mechanischer 4D‑Sonden und Smart Fusion
Aplio beyond
Das Aplio beyond vereint KI-gestützte Bildgebung mit einer modular erweiterbaren Softwarearchitektur. Es ist auf höchste Präzision und Effizienz in komplexen wie auch Routineanwendungen ausgelegt.
Technologische Highlights:
- Deep-Learning-Bildoptimierung: Konsistente Schärfe und hoher Kontrast
- KI‑Tools & automatisierte Workflows: Beschleunigte Untersuchungen und verbesserte Reproduzierbarkeit
- Erweiterte Interventionsunterstützung: Präzise Navigation und Smart‑Guidance‑Funktionen für komplexe Eingriffe
- Updatefähige Softwareplattform: Erweiterbar für zukünftige klinische Anforderungen
Ergonomie & Workflow:
- Großes Touch-Panel, individualisierbare Benutzerprofile
- Workflow-Assistenten zur Produktivitätssteigerung
Klinischer Einsatz: High-End-Diagnostik in Radiologie, Onkologie, Kardiologie und interventioneller Medizin
Wie teuer ist ein Ultraschallgerät der Aplio-Reihe?
Die Systeme der Aplio-Serie bewegen sich – abhängig von Gerätekategorie, Ausstattung, Baujahr und Gerätezustand (neu oder refurbished) – in folgenden typischen Marktspannen:
- Kompakte mobile Systeme (Aplio me, Aplio go, Aplio flex): ca. 15.000 – 30.000 € netto
- Allround- und Premiumplattformen (Aplio a-Serie, Aplio i-Serie): ca. 20.000 – 60.000 € netto
- High-End-Standgeräte (Aplio Platinum, Aplio beyond): ab 35.000 € netto, High-End-Varianten mit erweiterten KI-Funktionen teils deutlich darüber
Tipp: Gebrauchte Ultraschallgeräte liegen in der Regel deutlich unter den Neupreisen, meist 20-60 % günstiger als Neugeräte.