Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden
Wir wählen aus +500 Anbietern die besten für Sie aus
Unsere Erfahrung: Vergleichen lohnt sich!
Inhaltsverzeichnis
Wer steckt hinter Nelly?
Die Nelly Solutions GmbH aus Berlin hat sich auf die Fahne geschrieben, das Gesundheitswesen in Deutschland zu digitalisieren. Für das 2021 gegründete Fintech arbeiten laut Linkedin (2022) derzeit 27 Beschäftigte inklusive Firmenhund. Die schlauen Köpfe des Start-ups hinter Nelly sind junge Gründer, die unter anderem Erfahrung aus der IT-Branche, aus dem Bankwesen, dem bargeldlosem Zahlungsverkehr wie Klarna, der Optimierung technischer Prozesse sowie aus Vertrieb und Account Management mitbringen.
Funktionsumfang und Vorteile
Mit ihrer Software Nelly versprechen die jungen Gründer Arztpraxen die Ersparnis von 90 Minuten an täglicher Arbeitszeit, 80 % an Papier und 30 % an Abrechnungsgebühren. Des Weiteren werden absolute Rechtssicherheit und sichere Aufbewahrung der sensiblen Patientendaten zugesagt.
Die Vorteile für das Praxisteam liegen klar auf der Hand. Mit dem Signatur- und Abrechnungstool für Arztpraxen Nelly entfällt das zeitaufwendige Erfassen der Patientendaten inklusive des Einsortierens von Patientenakten in Papierform. Fehlerquellen, die beim manuellen Übertragen von Patientendaten auftauchen können, werden vermieden. Keine Patientenakten, die eventuell falsch einsortiert sind, können mehr verloren gehen. Via PC haben Praxisteam und Arzt jederzeit Zugriff auf die Patientendaten über das Praxisportal. Sollten Formulare überarbeitet werden müssen, können diese einfach neu in Nelly digital eingestellt werden. Es müssen keine neuen Formulare aufwendig bestellt und keine alten Papierformulare entsorgt werden. Arbeitsprozesse werden mit Nelly optimiert und die eingesparte Zeit haben Ärzte und ihr Personal mehr zum Wohle ihrer Patienten. Natürlich spart das auch Kosten ein.
Wie läuft der Prozess ab?
Der Patient scannt beim Arzt mit dem eigenen Smartphone einen QR-Code oder klickt auf einen Link, der ihm vorab zugesendet wurde. Patienten ohne eigenes Smartphone, wie zum Beispiel ältere Personen, kann in der Arztpraxis ein Tablet zur Verfügung gestellt werden. Der Patient erhält über Nelly digital einen Anamnesebogen, Behandlungsvertrag, Datenschutzerklärung oder Patienteninformationen übermittelt. Er trägt seine persönlichen Daten und Krankheitsgeschichte in den digitalen Anamnesebogen ein. Diese Daten sind für den Arzt von Bedeutung, um Diagnose und Behandlung festlegen zu können. Mit nur einem Klick unterschreibt der Patient seine Angaben rechtssicher mittels der von Nelly entwickelten Signatur-Technologie. Ebenso kann der Patient die gewünschte Zahlungsmethode auswählen und erhält über Nelly die Arztrechnung beziehungsweise Kostenvoranschläge. Die Zahlung kann direkt bargeldlos über das Smartphone des Patienten erfolgen. Die Patientendaten werden in einer Cloud sicher gespeichert und dann in die Praxissoftware überspielt.
Die Patienten können über den vorab zugeschickten Link alle benötigten Daten schon zu Hause eintragen und unterschreiben. Zudem wird Patienten das sogenannte Patientenportal zur Verfügung gestellt, über das sie jederzeit auf ihre Rechnungen und Dokumente Zugriff haben. Des Weiteren ist das Verschicken von Nachrichten an die Patienten über dieses Portal möglich. Mit Nelly lassen sich auch Dienst- und Urlaubspläne, Arztbriefe und Raumpläne erstellen, sodass administrative Abläufe noch weiter verkürzt werden. Nelly steht definitiv für Nachhaltigkeit. Denn gerade in Zeiten von Ressourcenknappheit ist Digitalisierung gefragter denn je. Papier als Rohstoff ist rar und teuer und jedes Gramm eingesparte Papier entlastet die Umwelt. Nelly erlaubt dem Arzt, mit einer modernen, nachhaltigen Praxis zu werben.
Wie teuer ist Nelly?
Genaue Kosten werden auf der Website des Anbieters nicht genannt. Nelly kann jedoch 2 Wochen gratis getestet werden. Es werden verschiedene Modelle angeboten, die Kunden buchen können. Es kann einerseits nur die Patientenaufnahme mit dem Anamnesebogen gebucht werden oder zusätzlich noch die Zustellung weitere Dokumente über Nelly. Die Arztpraxis zahlt einerseits eine monatliche Servicegebühr für die Software und andererseits eine Zahlungsgebühr, die abhängig von der Zahlungsmethode und dem Transaktionsvolumen ist.
Es gibt noch keine Bewertungen für diese Seite. Schreiben Sie den ersten Kommentar!