DENSoffice ist eine praxiserprobte Zahnarztsoftware, die den gesamten digitalen Workflow Ihrer Zahnarztpraxis effizient unterstützt – von der Terminvergabe über die Dokumentation und Abrechnung bis hin zu Patientenaufklärung und Praxismanagement. Entwickelt für den reibungslosen Einsatz in Einzelpraxen, Gemeinschaftspraxen oder auch größeren MVZs, legt DENSoffice besonderen Wert auf Gesamtlösungen statt Einzelmodule – für mehr Effizienz, weniger Kosten und zufriedene Anwender.
Welche Vorteile bietet DENSoffice Ihrer Zahnarztpraxis?
- Ganzheitlicher Ansatz: DENSoffice ist keine reine Verwaltungssoftware, sondern ein umfassendes System für die digitale Zahnarztpraxis. Sie sparen nicht nur Zeit und Kosten, sondern profitieren von einem intelligent abgestimmten Zusammenspiel aller Funktionsbereiche – aus einer Hand.
- Zukunftsfähigkeit & Beratung: Bereits vor dem Softwarekauf unterstützt DENS Sie mit tiefgehender Beratung. Durch langjährige Erfahrung weiß das Team, wie man EDV-Projekte effizient, nervenschonend und zukunftssicher umsetzt.
- Patientenaufklärung & digitale Karteiführung: Die Software unterstützt eine vollständige, karteikartenlose Patientenverwaltung – inklusive individueller Dokumentation, Aufklärung via Bildschirm oder Tablet und revisionssicherer Archivierung.
- Abrechnung ohne Reibungsverluste: DENSoffice bietet smarte Werkzeuge zur schnellen und sicheren Abrechnung. Automatisierte Leistungsketten, Makros, Plansymbole und Schnittstellen zu Rechenzentren minimieren Fehler und erhöhen den Honorarertrag.
- Effizientes Termin- und Ressourcenmanagement: Dank digitalem Bestellbuch lassen sich Termine in Sekunden organisieren – auch online. Zugriffsrechte, Terminhistorie, Chip-Identifikation und Wartezimmersteuerung sorgen für klare Abläufe am Empfang.
- Online-Dienste & Automatisierung: Software-Updates, BEL-Preispflege oder BKV werden einfach und sicher per Internet eingespielt – ohne CD, manuelle Eingaben oder Zeitverlust.
- Wirtschaftlichkeit im Blick: Optional bietet DENSoffice Beratung und Analysen zur Wirtschaftlichkeit der Praxis – inklusive Prüfsimulationen zur Vermeidung von Regressen oder Honorarkürzungen.
- Service & Support: Persönlicher Support direkt vom Hersteller.
Für welche Praxisgrößen eignet sich DENSoffice?
DENSoffice ist sowohl für die kleine Einzelpraxis als auch für größere zahnärztliche Versorgungszentren geeignet. Die Software wächst mit Ihren Anforderungen mit – durch skalierbare Serverlösungen, Terminalserverbetrieb und individuell einstellbare Rechte- und Nutzerstrukturen.
Wie beliebt ist DENSoffice unter Zahnarztpraxen?
DENSoffice überzeugt nicht nur durch technische Leistungsfähigkeit, sondern auch durch seine hohe Akzeptanz in der Praxiswelt. Bereits 1.791 Abrechnungen mit über 1,2 Millionen KCH-Fällen wurden erfolgreich digital eingereicht – das entspricht 5,07 % aller Abrechnungen und 4,48 % aller KCH-Fälle in Deutschland (Stand 2023).
Hinweis zur Datenbasis:Die hier genannten Zahlen stammen aus der Abrechnungsstatistik der KZBV und beziehen sich auf die Nutzungshäufigkeit zahnärztlicher Praxissoftware im Bereich der elektronischen KCH- und KFO-Abrechnung. Einen vollständigen Überblick über Marktanteile und technische Anforderungen finden Sie auf unserer Informationsseite zum Top 10 Zahnarztsoftware-Vergleich.
Welche technischen Voraussetzungen gelten für DENSoffice?
Zugelassene Betriebssysteme:
- Windows 10 / 11 (Home-Version nur bei Einzelplatzsystemen)
- Windows Server 2012 / R2, 2019, 2022 (ab Standard-Edition, inkl. Terminalserver)
Hardwareanforderungen Arbeitsstation:
- Prozessor: Intel i5 oder vergleichbar
- RAM: mindestens 8 GB
- SSD: mindestens 256 GB
- Bildschirm: mind. 1024 × 768 px (empfohlen: 4:3 Format)
Empfohlene Anforderungen Hauptrechner:
- Prozessor: Intel i7 oder vergleichbar
- RAM: mindestens 16 GB
Serveranforderungen (ab 11 Arbeitsplätzen):
- Prozessor: Intel Xeon empfohlen
- RAM: mindestens 32 GB (Terminalserver: 64 GB)
- Netzwerk: Gigabit-LAN (mind. 1.000 MBit/s, kein WLAN/D-LAN)
- Zusätzliche Festplatte: mind. 1 TB für Daten
Grafikanforderungen:
- Dedizierte Grafikkarte mit mind. 1 GB VRAM (Terminalserver: 2 GB VRAM)
Weitere Hardwareempfehlungen:
- Scanner: Twain-kompatibel
- Drucker: Brother (auch Multifunktion)
- Labeldrucker: Dymo LabelWriter 450 Turbo
Was kostet DENSoffice?
DENSoffice wird als individuell zugeschnittene Komplettlösung angeboten – ganz ohne intransparente Lizenzmodelle oder versteckte Zusatzkosten. Der Preis richtet sich dabei nach der konkreten Ausbaustufe Ihrer Praxis, der gewünschten Funktionalität und dem technischen Umfang der Installation.
Einflussfaktoren auf die Kosten:
- Anzahl der Arbeitsplätze und Art der Installation (Einzelplatz, Netzwerk, Terminalserver)
- Bedarf an mobilen Komponenten (z. B. Tablets) und Zusatzhardware
- Umfang des gewünschten Supports und Schulungsangebots
- Optional gebuchte Zusatzleistungen wie Wirtschaftlichkeitsberatung oder BKV-Datenpflege
Inklusive bei DENSoffice:
- Alle wesentlichen Softwaremodule (keine nachträglichen Modulkäufe nötig)
- Vollständige Patientenverwaltung & Abrechnung
- Praxismanagement mit Terminsteuerung und Online-Diensten
- Updates und Pflege über Internet
- Persönlicher Support direkt vom Hersteller
Auf Wunsch erhalten Sie einen kostenlosen Demozugang zu DENSoffice, um die Software in Ruhe kennenzulernen.
Warum lohnt sich DENSoffice für Ihre Praxis?
Weil DENSoffice Ihre Abläufe einfacher, wirtschaftlicher und sicherer macht. Vom digitalen Röntgen über automatisierte Abrechnung bis zur DSGVO-konformen Dokumentation bietet das System alles, was eine moderne Zahnarztpraxis benötigt. Dabei profitieren Sie von einem klaren Serviceversprechen: kein Modulverkauf, keine intransparenten Lizenzmodelle, sondern ehrliche Komplettlösungen – mit Beratung, Technik und Support aus einer Hand.