Patient 21 claire Praxissoftware

Patient 21
Zahnarztsoftware
SKU:
PZN:
EAN:
product-id: 33195

Günstige Markenqualität
(4,9/5 Google) Zufriedene Kunden
Beschreibung
Beschreibung

claire ist eine vollständig cloudbasierte Praxisverwaltungssoftware, die speziell für Zahnarztpraxen entwickelt wurde. Sie verbindet Patientenverwaltung, Terminmanagement, Abrechnung und Behandlungsdokumentation in einer einzigen, intuitiv bedienbaren Plattform. Die Software wurde in enger Zusammenarbeit mit Dental21, einer der größten Dentalketten Deutschlands, praxiserprobt und optimiert.

Welche Funktionen bietet claire?

  • Patientenverwaltung & Behandlung
    • Digitale Karteiführung mit Anamnese, Befundung und Behandlungsdokumentation
    • Automatisierte Heil- und Kostenpläne (HKP-ZE)
    • Leistungserfassung für KCH, ZE, PA, KB – inkl. Privatabrechnung
  • Abrechnung & Finanzen
    • Elektronisches Beantragungs- und Genehmigungsverfahren (EBZ)
    • Mahnwesen, Tagesprotokoll und Factoring-Anbindung
    • Integration von Rechenzentrum & Laborabrechnung
  • Termin- & Ressourcenmanagement
    • Systemgestützte Terminvergabe mit Patientenstatus-Anzeige
    • Online-Terminbuchung via Website/Google mit automatischer Bestätigung
    • Schichtplanung, Aufgabenmanagement & integrierte Telefonie (optional)
  • KI-gestützte Dokumentation
    • Medlog: Sprach- oder tastaturgestützte Eingabe mit intelligenter Vervollständigung
    • Automatisierte HKP-Erstellung, standardisierte Dokumentation für gleichbleibend hohe Qualität
  • Praxissteuerung & Kommunikation
    • Mitarbeiter- und Geräteverwaltung
    • Qualitätsmanagement & Formulareditor
    • Integriertes Messaging, Telefonanbindung & Bonitätsprüfung (optional mit BFS)
  • Sicherheit & Verfügbarkeit
    • DSGVO-konforme Datenverschlüsselung
    • Automatische Backups & Updates
    • Plattformunabhängiger Zugriff (Windows, Mac, Linux) per Webbrowser

Für wen eignet sich claire?

  • Einzel- und Gemeinschaftspraxen mit modernen Anforderungen
  • Praxen, die Wert auf Standortunabhängigkeit, niedrige Wartung und hohe Flexibilität legen
  • Teams, die reibungslose Abläufe zwischen Rezeption und Behandlungszimmer benötigen

Welche technischen Voraussetzungen gelten für claire?

Da claire webbasiert arbeitet, benötigen Zahnarztpraxen keine spezielle Server-Infrastruktur oder lokale Installation. Stattdessen gelten folgende Anforderungen:

  • Internetverbindung: Stabile und leistungsfähige Internetverbindung (mind. 50 Mbit/s empfohlen)
  • Webbrowser: Aktuelle Version eines modernen Browsers (z. B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari oder Edge)
  • Endgeräte: Kompatibel mit Windows, macOS und Linux – nutzbar auf PCs, Laptops oder Tablets
  • Peripherie:
    • Drucker, Scanner mit TWAIN-Treiber
    • eGK-Kartenterminal für Telematikinfrastruktur (z. B. gematik-zertifiziert)
    • Headset/Mikrofon bei Nutzung von Spracherkennung (Medlog)
  • Datensicherung: Automatisch über die Cloud – kein manuelles Backup erforderlich
  • Updates: Werden automatisch eingespielt, keine lokale Wartung nötig

Wie beliebt ist claire unter Zahnarztpraxen?

claire ist eine moderne, cloudbasierte Praxissoftware, die vor allem bei digital orientierten Zahnarztpraxen und innovativen Gründern Anklang findet. Zwar ist der Anteil an der Gesamtzahl eingereichter KCH-Abrechnungen noch gering, doch erste Nutzungszahlen zeigen, dass claire im Markt vertreten ist, so die KZBV:

Im Jahr 2023 wurden 19 KCH-Abrechnungen mit insgesamt 14.090 Fällen über claire eingereicht – das entsprach jeweils 0,05 % aller bundesweit übermittelten Abrechnungen und Fälle.

2024 lag die Zahl bei 22 Abrechnungen und 19.966 Fällen, was einem Anteil von 0,06 % (Abrechnungen) bzw. 0,07 % (Fälle) entspricht. Auch wenn die absoluten Werte niedrig bleiben, deutet diese Entwicklung darauf hin, dass claire in bestimmten Praxen Anwendung findet – insbesondere dort, wo webbasierte Systeme mit moderner Benutzerführung und automatisierten Workflows gefragt sind.

Wie viel kostet claire?

claire wird im Rahmen eines cloudbasierten Abonnementmodells angeboten. Die genauen Kosten richten sich nach dem individuellen Leistungsumfang, der Anzahl der Arbeitsplätze sowie optionalen Zusatzmodulen wie Medlog oder Online-Terminbuchung. Konkrete Preise werden vom Anbieter nicht öffentlich kommuniziert. Durch das flexible Lizenzmodell eignet sich claire sowohl für kleine als auch für wachsende Zahnarztpraxen.