Beschreibung
Schallköpfe für das Mindray DP-30
Was ist das Mindray DP-30 Ultraschallsystem?
Das Mindray DP-30 ist ein digitales, tragbares Ultraschallsystem zur diagnostischen Bildgebung (B-, M-, Power- und PW-Doppler-Modi). Es bietet eine kompakte Lösung für den mobilen klinischen Einsatz in Praxis, Notfall- oder Stationsumgebung. Das System ist auf eine intuitive Bedienung, hohe Bildqualität und vielseitige klinische Anwendung ausgelegt.
Für welche klinischen Anwendungen ist das DP-30 zugelassen?
Das DP-30 für die Bildgebung bei Erwachsenen, Kindern, Neugeborenen und Schwangeren zugelassen. Typische Einsatzgebiete sind:
- Abdominal- und Beckenuntersuchungen
- Fetale und gynäkologische Diagnostik (transvaginal/transrektal)
- Muskuloskelettale (konventionelle und oberflächliche) Anwendungen
- Kleinorgan- und Schilddrüsendiagnostik
- Kardiale und vaskuläre Untersuchungen (periphere Gefäße, Carotis, Herz)
- Neonatale und zerebrale Bildgebung
Welche Bildgebungs- und Softwarefunktionen sind integriert?
Das System nutzt mehrere Bildoptimierungstechnologien:
- Tissue Harmonic Imaging (THI): Verbessert Kontrast- und Detailauflösung.
- Tissue Specific Imaging (TSI): Automatische Optimierung nach Gewebeart.
- iClear™ (Speckle Reduction Imaging): Reduktion von Bildrauschen, schärfere Konturen.
- iTouch™: Ein-Tasten-Bildoptimierung.
- iZoom™: Sofortige Vollbilddarstellung.
- Auto Trace & PW-Doppler: Analyse von Blutflussparametern.
- iStation™: Patienten- und Datenmanagementsystem mit DICOM-Kompatibilität.
- iScanHelper™: Interaktive Ultraschall-Tutorial-Funktion (optionales Lernmodul).
Wie ist das DP-30 konstruiert?
Das Gerät ist leicht, robust und ergonomisch:
- 12,1-Zoll LED-Display mit Full-Screen-Design und 30° Neigungsverstellung.
- Zwei universelle Schallkopfanschlüsse für schnellen Wechsel.
- Hintergrundbeleuchtetes Bedienfeld mit benutzerdefinierbaren Funktionstasten.
- Integrierter Lithium-Ionen-Akku für bis zu 1,5 Stunden Betrieb.
- Robuste Kunststoffgehäusekonstruktion, optional mobiler Trolley (UMT-110).
Welche Anschlüsse und Peripherien sind verfügbar?
- Videoausgänge: VGA und Composite.
- USB-Ports: Mehrere Anschlüsse für Datentransfer und Speichergeräte.
- Netzwerkschnittstelle: DICOM-Kommunikation, Druck- und Worklist-Unterstützung.
- Externe Geräte: HP Officejet Pro 8100, SONY UP-D25MD, Mitsubishi P95DW-N u. a.
- Fußschalter-Option: 1-, 2- oder 3-Pedalsteuerung über USB.
Welche Schallköpfe sind kompatibel?
Typ | Modell | Anwendung |
Konvex | 35C20EA, 35C50EA, 65C15EA | Abdomen, Pädiatrie, Herz, Urologie |
Linear | 75L38EA, 75L53EA, 10L24EA | Schilddrüse, Mamma, Gefäße, MSK |
Endokavitär | 65EC10EA | Transvaginal / Transrektal |
Biopsieführung | NGB-001 bis NGB-016 | Metall- oder Kunststoff-Nadelführungen, 13G–22G |
Welche Sicherheits- und Leistungsmerkmale gelten?
- Schutzklasse: Klasse I, Typ BF-Anwendungsteil
- Schutzart: Haupteinheit IPX0, Sonden IPX7
- Betriebsart: kontinuierlicher Betrieb
- Nicht geeignet für den Einsatz in MR-Umgebungen oder mit brennbaren Gasen.
- ALARA-Prinzip: Regelung der akustischen Leistung auf ein vertretbares Minimum.
Welche Daten- und Speicherkapazitäten bietet das System?
- Interne Festplatte: 500 GB (Serienausstattung)
- Externe Speicherung: USB und DVD R/W-Option
- DICOM-Unterstützung: Store, Print, Worklist, Media Storage
Technische Daten (Auszug)
Kategorie | Spezifikation |
Display | 12,1″ LED, Full-Screen, 30° Neigungsverstellung |
Bildmodi | B, M, PW Doppler, Power Doppler |
Maße (B × H × T) | 290 × 354 × 161 mm |
Gewicht | ca. 5,3 kg (ohne Akku/Festplatte) |
Netzspannung | 100–240 V AC, 50/60 Hz, 1,0–0,5 A |
Betriebsbedingungen | 0 – 40 °C, 30–85 % rF, 700–1060 hPa |
Batteriebetrieb | bis 1,5 h (Li-Ion-Akku) |
Speicher | 500 GB HDD, USB-Export |
Schnittstellen | USB, LAN, VGA, Video, Fußschalter |
Schutzklasse | Klasse I, Typ BF, IPX0/IPX7 |
Kompatible Peripherie | DICOM-Netzwerk, Video-/Textdrucker u. a. |
Optionen | DICOM-Module, iScanHelper, Trolley, Biopsy-Guides |