PHARMATECHNIK LinuDent Praxissoftware

PHARMATECHNIK
Zahnarztsoftware
SKU:
PZN:
EAN:
product-id: 32807

Günstige Markenqualität
(4,9/5 Google) Zufriedene Kunden
Beschreibung
Beschreibung

LinuDent ist eine umfassende Zahnarztsoftware, die alle Anforderungen des Praxisalltags abdeckt. Von der Leistungserfassung über die Abrechnung bis hin zur Patientenkommunikation bietet LinuDent eine ergonomische und intuitive Benutzeroberfläche. Mit über 40 Jahren Erfahrung, mehr als 650 Mitarbeitern und 14 Standorten deutschlandweit bietet das inhabergeführte Unternehmen PHARMATECHNIK ein vollständiges Ökosystem aus Software, Hardware, Service und Fortbildung – alles aus einer Hand.

Welche Funktionen bietet LinuDent?

LinuDent deckt den gesamten Praxisworkflow digital ab:

  • Patienten-, Stammdaten- und Kostenträgerverwaltung
  • Wartezimmermanagement & paralleles Arbeiten mit mehreren Patienten
  • Leistungserfassung inkl. BKV, Leistungsprüfung, Analogabrechnung
  • Prothetik: Automatische Regelversorgung, Alternativplanung & ZE-Abrechnung
  • Abrechnung: KCH, ZE, PA, KB über Online-Schnittstellen
  • Rechnungs- & Mahnwesen
  • Integriertes Patientenportal für Terminbuchung, Rechnungseinsicht & Erinnerungsservice
  • E-Health-Modul zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur (z. B. ePA, eRezept, KIM)
  • Digitale Anamnese, Dokumentation und rechtssichere Leistungserfassung
  • Multitasking-Fähigkeit: gleichzeitiges Arbeiten an mehreren Dokumenten
  • Integration von digitalen Röntgengeräten, intraoralen Kameras, Laboren & Rechenzentren

Welche Module stehen zur Verfügung?

Die Software ist modular aufgebaut und bietet unter anderem folgende Erweiterungen:

  • Behandlungsmanager: Strukturierte Planung und Abrechnung, mit App zur Patientenberatung
  • Parodontologie: Umfassende Diagnostik und Online-Abrechnung
  • Anamnese-App: Papierlose Datenerhebung durch den Patienten
  • Hygienebuch: Dokumentation gemäß RKI und Patientenrechtegesetz
  • ZEM-Zahlungseingangsmanager: Automatisches Matching offener Posten
  • Kommunikationscenter: Patientenkommunikation per SMS, E-Mail, Formularversand
  • Statistik-Cockpit & BWA-Modul: Betriebswirtschaftliche Auswertungen & Praxiskennzahlen
  • MS Word-Anbindung: Schnittstelle zur Textverarbeitung
  • Mehrmandantenmodul: Für Filialpraxen oder MVZs

Wie gelingt der Wechsel zu LinuDent?

LinuDent unterstützt Zahnarztpraxen mit einem professionellen Projektmanagement beim Systemwechsel. Dabei wird das System vorinstalliert, vorkonfiguriert und getestet, sodass die Offline-Zeit minimal bleibt. Ein fester Projektleiter begleitet die Praxis durch den gesamten Umstellungsprozess inkl. Vor-Ort-Schulung und Datenübernahme. Die Umstellung erfolgt mit minimalen Ausfallzeiten und maximaler Kontinuität.

Wie beliebt ist LinuDent unter Zahnarztpraxen, Kieferorthopäden und Kieferchirurgen?

LinuDent ist deutschlandweit im Einsatz und etabliert sich zunehmend als leistungsstarke Lösung für moderne Zahnarztpraxen. Besonders im Bereich der elektronischen Abrechnung zeigt sich die wachsende Relevanz:

Allein in kieferchirurgischen Praxen wurden bereits 1.124 Abrechnungen mit rund 852.126 KCH-Fällen erfolgreich digital über LinuDent übermittelt. Das entspricht einem Marktanteil von 3,18 % aller Abrechnungen und 3,13 % aller Fälle (Stand 2023).
Auch unter Kieferorthopäden gewinnt LinuDent an Bedeutung: 140 elektronische Abrechnungen mit 46.717 Fällen wurden digital eingereicht – was einem Anteil von 2,50 % der Abrechnungen und 2,26 % der Fälle entspricht (Stand 2023).

Ein deutlicher Hinweis auf die zunehmende fachübergreifende Akzeptanz von LinuDent im zahnmedizinischen Alltag

Hinweis zur Datenbasis: Die hier genannten Zahlen stammen aus der Abrechnungsstatistik der KZBV und beziehen sich auf die Nutzungshäufigkeit zahnärztlicher Praxissoftware im Bereich der elektronischen KCH- und KFO-Abrechnung. Einen vollständigen Überblick über Marktanteile und technische Anforderungen finden Sie auf unserer Informationsseite zum Top 10 Zahnarztsoftware-Vergleich. .

Welche Technik wird für LinuDent benötigt?

  • Aktuelles Windows-Betriebssystem
  • Netzwerkfähige Hardware (Server/Clients)
  • Anbindung externer Röntgengeräte über VDDS-Schnittstellen
  • Integration von Druckern, Kameras, Scannern
  • Optional: Digitales Röntgen (2D/3D), mobile Apps, TeamViewer für Fernwartung

Wie viel kostet LinuDent?

LinuDent bietet Zahnarztpraxen flexible Modelle zur Anschaffung der Software: Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Kaufmodell mit optionalem Wartungsvertrag oder einem Mietmodell, das bereits ein umfassendes Servicepaket inklusive Support, Updates und Hardwarepflege enthält. So können Sie die Lösung ganz nach Ihren wirtschaftlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen einsetzen – ohne Kompromisse bei der Funktionalität.

Die genaue Preisgestaltung erfolgt individuell – basierend auf Ihrer Praxisgröße, den benötigten Modulen und dem gewünschten Leistungsumfang. Damit zahlen Sie nur für das, was Sie wirklich brauchen.

Und das Beste: Bevor Sie sich entscheiden, können Sie LinuDent kostenlos testen. Die unverbindliche Demoversion steht Ihnen jederzeit zur Verfügung – so haben Sie die Möglichkeit, alle Funktionen kennenzulernen und sich persönlich von der Benutzerfreundlichkeit und Praxistauglichkeit zu überzeugen. Ideal, um fundiert und risikofrei in die Digitalisierung Ihrer Praxis zu starten.

Warum lohnt sich LinuDent?

  • Alles aus einer Hand: Software, Hardware, Röntgen, Service & Fortbildung
  • Zukunftssicher durch permanente Weiterentwicklung
  • Schneller, sicherer Wechsel durch erfahrenes Projektteam
  • Umfangreiche Fortbildung & kostenfreie Updateschulungen
  • Standortnaher Service durch 14 Geschäftsstellen bundesweit