charly von solutio ist weit mehr als ein digitales Verwaltungstool – sie ist Ihr intelligenter Praxisassistent, der alle Arbeitsprozesse optimal vernetzt: von der Terminvergabe über die Behandlungsplanung bis hin zu Abrechnung, Controlling, QM-Dokumentation und Patientenkommunikation. Mit über 30 Jahren Erfahrung, über 27.000 Lizenzen und stetiger Weiterentwicklung zählt charly zu den führenden Zahnarztsoftwares in Deutschland.
Wie individuell passt sich charly an Ihre Praxisstruktur an?
- Für jede Praxisform geeignet: Einzelpraxis, Gemeinschaftspraxis, ÜBAG oder MVZ
- Modularer Aufbau: Sie wählen nur die Funktionen, die Sie wirklich brauchen
- Benutzeroberflächen und Workflows lassen sich individuell konfigurieren
- Rechteverwaltung, Multi-User-Zugänge und Schichtsystem-Unterstützung
- Unterstützung für mehrere Standorte und mobile Anwendungen (z. B. Hausbesuche)
Welche Funktionen bietet charly?
charly deckt sämtliche Bereiche des digitalen Praxismanagements ab:
- Terminmanagement inkl. Online-Buchung, Schichtplanung & Wartezimmerverwaltung
- Digitale Patientenakte: Anamnese, Befunde, Verlauf, HKP, Bilder & Videos
- Behandlungsplanung mit Terminketten & automatischer Ressourcenverteilung
- Abrechnung: BEMA, GOZ, ZE, KFO, PA, Eigenlabor, inkl. Mahnwesen & Quartalsabrechnung
- Sprachsteuerung („Hallo charly!“) zur Dokumentation per Diktat
- Qualitäts- & Hygienemanagement mit Erinnerungssystemen und RKI-Konformität
- Controlling & Wirtschaftsauswertungen über integriertes MIS-System
- Material- & Instrumentenverwaltung mit Chargenüberwachung & Verfallsdaten
- Digitale Kommunikation: Patienten-SMS, Hybridbriefe, Aufklärung via infoskop®, Video
- Modular erweiterbar für Prophylaxe, Recall, Online-Marketing oder Multistandortlösungen
- charly-Web: Browserbasierter, ortsunabhängiger Zugriff – ohne lokale Installation
Wie spart charly Ihnen spürbar Zeit im Praxisalltag?
- Intelligente Terminlogik mit Onlinebuchung & Wartezimmer-Ansicht
- Automatisierte Terminketten für strukturierte Behandlungsplanung
- Sprachgesteuerte Befunderfassung statt Tippen
- Automatische Workflows bei Patientenaufnahme, Recall und QM-Maßnahmen
- Erinnerungen für Hygiene, Wartung, Dokumentationspflichten
Wie gelingt mit charly eine lückenlose Dokumentation?
- Chronologische, digitale Patientenakte mit vollständiger Verlaufsdokumentation
- Erfassung von PA, MIH, Mundhygiene, Funktion, Implantologie u. v. m.
- Standardisierte Textbausteine & Checklisten für effiziente Einträge
- Digitale QM-Module – keine Papierakten mehr
- RKI-/MPG-konforme Hygienedokumentation (z. B. via Sego4Star)
Wie profitabel ist Ihre Abrechnung mit charly?
- Abrechnung von BEMA, GOZ, ZE, KFO, PA & Eigenlabor
- HKP-Management, Faktura, Mahnwesen, Zahlungshistorie im System integriert
- Schnittstellen zu KZVen, Rechenzentren, privaten Abrechnungsstellen und Steuerberatung
Wie digital ist Ihre Praxis mit charly aufgestellt?
- charly-Web: browserbasiert, plattformunabhängig, keine lokale Installation nötig
- Kompatibel mit Windows, macOS, Linux & allen gängigen Browsern
- Container-Technologie für schnelle Updates und weniger Ausfälle
- Anbindung an Röntgen, Kamera, Scanner, Aufklärungssysteme (z. B. infoskop®)
- Digitale Kommunikation via Patientenportal, Hybridbrief, SMS, Video
Wie behalten Sie mit charly den wirtschaftlichen Überblick?
- MIS-System mit Echtzeitauswertungen zu Umsätzen, Behandlung, Recall & Honorar
- Prognosefunktionen für Honorarpotenziale bei Behandlungsplanung
- Anbindung an control-doc für tiefgreifende betriebswirtschaftliche Analysen
Technische Voraussetzungen für charly
Client (Windows & macOS):
- Prozessor: Intel/AMD (mind. 4 Kerne) oder Apple Silicon
- RAM: mind. 8 GB (empfohlen: 16 GB)
- Bildschirm: 1920 × 1080 Auflösung
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64 Bit), macOS 13–15 (Ventura bis Sequoia)
- Speicher: mind. 1 GB freier Speicherplatz
- Netzwerk: 1 Gbit LAN
Server (je nach Benutzerzahl):
- RAM: 24–48 GB (nur für charly), zusätzlicher Bedarf für OS und andere Dienste
- SSD empfohlen: ab 2–4 TB (RAID 1/10 für Datenbank & OS, RAID 5 für Dateien)
- Prozessor: mind. 8–16 logische Kerne (x86_64 oder ARM/macOS)
- Betriebssystem: Windows Server 2016–2025 oder macOS 13–15
- Datenbank: PostgreSQL 9.6 / 13 / 16
- Internet: mind. 16 Mbit/s (empfohlen: 50 Mbit/s)
- JRE: Adoptium Java 8.0.452+9 (für charly-Updater erforderlich)
charly-Web – unterstützte Browser:
- Chrome, Firefox, Safari, Edge (jeweils aktuelle Version)
Was ist im charly-Leistungspaket enthalten?
- Monatliche Lizenz pro Arbeitsplatz – keine hohe Einmalinvestition
- Regelmäßige Updates & neue Funktionen inklusive
- Zugang zu Schulungsvideos, Webinaren & persönlichem Support
- Add-ons für Prophylaxe, Materialwirtschaft, Patientenmarketing, Online-Terminvergabe
- Automatisierte Prozesse für Instrumentenaufbereitung & Hygienedokumentation
Was macht charly besonders smart im Vergleich zu anderen Systemen?
- Sprachgesteuerte Navigation & Befunddokumentation
- KI-gestützte Analysefunktionen und smarte Prozessvorschläge
- Intuitives Onboarding für Neugründungen oder Softwarewechsel
- Komplett vernetzter Praxisworkflow – vom Anamnesebogen bis zur Rechnung
- Über 300 vorkonfigurierte Abrechnungskomplexe & flexible Individualbausteine
Wie beliebt ist charly in der Zahnmedizin?
Mit über 30 Jahren Erfahrung und mehr als 27.000 installierten Lizenzen gehört charly zu den etabliertesten Softwarelösungen im zahnärztlichen Bereich in Deutschland. Ob Einzelpraxis, MVZ oder überörtliche BAG – charly überzeugt mit durchdachten Workflows, hoher Anpassungsfähigkeit und umfassendem Funktionsumfang.
Auch im Bereich der elektronischen Abrechnung zeigt sich die breite Akzeptanz am Markt:
Allein in kieferchirurgischen Praxen wurden bereits 3.497 Abrechnungen mit rund 3,1 Millionen KCH-Fällen erfolgreich digital übermittelt – das entspricht einem Anteil von 9,91 % aller Abrechnungen und 11,45 % aller Fälle (Stand 2023).
Auch unter Kieferorthopäden findet charly zunehmend Anklang: 446 Abrechnungen mit 32.781 Fällen wurden über das System digital abgewickelt – was einem Anteil von 7,98 % der Abrechnungen und 1,58 % der Fälle entspricht (Stand 2023).
Diese Zahlen belegen eindrucksvoll die solide Marktposition von charly – sowohl in der Breite als auch in spezialisierten Fachrichtungen der Zahnmedizin.
Hinweis zur Datenbasis: Die hier genannten Zahlen stammen aus der Abrechnungsstatistik der KZBV und beziehen sich auf die Nutzungshäufigkeit zahnärztlicher Praxissoftware im Bereich der elektronischen KCH- und KFO-Abrechnung. Einen vollständigen Überblick über Marktanteile und technische Anforderungen finden Sie auf unserer Informationsseite zum Top 10 Zahnarztsoftware-Vergleich.
Wie viel kostet charly?
Die Kosten für charly richten sich individuell nach der Struktur und den Anforderungen Ihrer Zahnarztpraxis. Dabei profitieren Sie von einem transparenten monatlichen Lizenzmodell pro Arbeitsplatz – ohne hohe Anfangsinvestitionen.
Die Preisgestaltung basiert unter anderem auf:
- Anzahl der gewünschten Arbeitsplätze
- Gewählten Zusatzmodulen (z. B. Prophylaxe, Implantologie, Online-Marketing, QM)
- Art der Nutzung (lokale Installation oder browserbasierte Nutzung via charly-Web)
- Schulungs- und Supportumfang
Im Preis enthalten sind in der Regel:
- Regelmäßige Updates & Weiterentwicklungen
- Technischer Support durch solutio
- Zugriff auf Schulungsvideos, Webinare & Vor-Ort-Trainings
Gut zu wissen: Sie zahlen nur für die Funktionen, die Sie auch tatsächlich nutzen – dank des modularen Aufbaus bleibt charly flexibel und wirtschaftlic
Ihr Vorteil mit charly
Mehr Zeit für Ihre Patienten. Höhere Erlöse durch vollständige Abrechnung. Weniger Stress im Praxisalltag.
charly optimiert jeden Abschnitt Ihrer täglichen Arbeit – von der ersten Terminvergabe bis zur Quartalsabrechnung.