Das Wichtigste auf einen Blick
- Die Angebotspalette umfasst radiale Stoßwellengeräte für mobile Anwendungen und fokussierte Systeme für tiefere, präzisere Therapien.
- Radiale Modelle enPuls 2.0 und enPulsPro arbeiten elektromagnetisch mit 60–185 mJ (1–5 bar) in 10‑mJ‑Schritten, 1–22 Hz und sieben voreingestellten Programmen; enPulsPro bietet zwei parallel nutzbare Handstücke und eine Softshot‑Technologie.
- Das fokussierte Modell enShock nutzt piezoelektrische Stoßwellen (0,005–0,500 mJ/mm² in 0,005‑Schritten), arbeitet mit 1–12 Hz, hat 19 voreingestellte Programme und ist für chronische Schmerzen, nichtheilende Knochenbrüche und Verkalkungen indiziert.
- Preisspannen: enPuls 2.0 ca. 10.000–13.000 € netto, enPulsPro ca. 14.000–16.000 € netto, das fokussierte enShock ca. 17.000–20.000 € netto.
- Gebrauchte Geräte sind abhängig von Zustand, Zubehör und Baujahr etwa 20–60 % günstiger erhältlich; darüber hinaus werden Herstellung in Deutschland, geringe Folgekosten, lange Lebensdauer und flexible Mobilität als Vorteile genannt.
Inhaltsverzeichnis
Zimmer Stoßwellengeräte – Modelle im Vergleich
Die Stoßwellengeräte von Zimmer MedizinSysteme decken ein breites therapeutisches Spektrum ab – von mobilen radialen Anwendungen bis hin zu präzisen fokussierten Therapien für tieferliegende Strukturen.
| enPulsPro | enPuls 2.0 | enShock | |
| Technologie | 
 | 
 | 
 | 
| Energie | 
 | 
 | 
 | 
| Frequenz | 
 | 
 | 
 | 
| Programme | 
 | 
 | 
 | 
| Stromversorgung | 
 | 
 | 
 | 
| Anwendungsspektrum | 
 | 
 | 
 | 
Radiale Stoßwellengeräte von Zimmertherapie
Die radiale Stoßwellentherapie (RSWT) arbeitet mit mechanischen Druckwellen, die mithilfe eines Projektils im Handstück erzeugt und über einen Applikator in das Gewebe eingeleitet werden. Diese Energieimpulse regen biologische Prozesse an und fördern Heilung und Schmerzlinderung.
Während der enPuls durch Mobilität und einfache Bedienung überzeugt, bietet der enPulsPro zusätzlich zwei parallel nutzbare Handstücke und die Softshot-Technologie, die eine sanftere Therapie ermöglicht.
Fokussierte Stoßwellengeräte von Zimmertherapie
Der enShock setzt auf fokussierte Stoßwellen mit tieferer und präziserer Wirkung – besonders wirksam bei chronischen Schmerzen, nichtheilenden Knochenbrüchen, Pseudoarthrosen und Verkalkungen wie der Kalkschulter. Mit seiner leisen Technologie, indikationsbezogenen Therapieprotokollen und wartungsfreiem Design ist enShock ein zuverlässiger Begleiter für orthopädische Praxen.
Warum ein Stoßwellengerät von Zimmer kaufen?
- Made in Germany: Entwicklung und Fertigung in Deutschland
- Wirtschaftlichkeit: Geringe Folgekosten und lange Lebensdauer
- Praxisnah: Anwenderfreundliche Bedienkonzepte und kompakte Bauweise
- Flexibilität: Mobil einsetzbar oder stationär – je nach Bedarf
Was kostet ein Zimmer Stoßwellengerät?
Die Preise für Stoßwellengeräte von Zimmer variieren je nach Modell, Ausstattung und Anbieter. Radiale Geräte wie das enPuls 2.0 bewegen sich im Bereich von etwa 10.000 € bis 13.000 € netto, während das leistungsstärkere enPulsPro je nach Konfiguration bei rund 14.000 € bis 16.000 € netto liegt. Das fokussierte System enShock ist als High-End-Lösung positioniert und kostet in der Regel zwischen 17.000 € und 20.000 € netto. Bei gebrauchten Geräten sind – abhängig von Zustand, Zubehör und Anbieter – auch niedrigere Preise möglich.
Tipp: Gebrauchte Stoßwellengeräte von Zimmer sind ca. 20–60 % günstiger erhältlich – abhängig von Modell, Zustand und Baujahr.


