GE C-Bogen kaufen

Bekannt aus
Angebote vom digitalen Marktführer. Individuell für Ihre Praxis.

Schneller Service

Kostenlose Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden

Erfolg durch Erfahrung

Aus über 15.000 Projekten im Jahr wissen wir, worauf es ankommt

Der digitale Marktführer

Unsere Kunden sprechen für uns:
4,9 von 5 Sternen auf Google

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Stationäre C-Bögen beginnen bei etwa 75.000 € netto, mobile C-Bögen ab etwa 45.000 € netto und robotisierte C-Bogen-Arme liegen bei circa 100.000 € netto.
  • Beworbene Modelle sind OEC 3D, OEC Elite, OEC MiniView Max und OEC One.
  • Viele Modelle verwenden einen CMOS‑Flachdetektor für hochauflösende 2D/3D-Aufnahmen, bieten verschiedene Dosisfunktionen und erleichtern die Positionierung.
  • Modellspezifische Merkmale: OEC 3D ermöglicht präzise 3D/2D-Aufnahmen ohne Systemwechsel und besitzt eine integrierte Detektorkamera; das Elite liefert hochauflösende Bilder mit bis zu 15 kW Leistung und bis zu vierfachem Zoom ohne Dosiserhöhung; OEC One und MiniView Max sind kompakt, verfügen über Gelenkarme (bis zu 5 Bewegungsbereiche) und eine etwa fünfminütige Standby‑Stromversorgung, wobei MiniView Max eine Single‑Button‑Smartlock-Funktion aufweist.

Über das Unternehmen GE HealthCare

GE HealthCare ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der medizinischen Bildgebung, medizinischen Diagnostik- und Überwachungssysteme sowie im Bereich der Informationstechnologie im Gesundheitswesen. Es ist eine Tochtergesellschaft des multinationalen Mischkonzerns General Electric (GE).

GE HealthCare wurde im Jahr 1994 gegründet. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Chicago, Illinois, USA.

Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, die in Krankenhäusern, Forschungseinrichtungen, klinischen Labors und anderen medizinischen Einrichtungen auf der ganzen Welt eingesetzt werden. Dazu gehören Geräte wie Magnetresonanztomographen (MRT), Computertomographen (CT), Ultraschallgeräte, Röntgensysteme, bildgebende Systeme für die molekulare Bildgebung und vieles mehr.

Das Unternehmen ist auch in den Bereichen medizinische Informatik und Datenanalyse tätig, was dazu beiträgt, medizinische Daten effizient zu verwalten und zu analysieren, um die Patientenversorgung zu verbessern und die klinische Entscheidungsfindung zu unterstützen.

GE HealthCare ist bekannt für seine Innovationen und Investitionen in Forschung und Entwicklung, um modernste Technologien und Lösungen für die Gesundheitsbranche anzubieten.

Was kosten C-Bögen von GE HealthCare?

Die Kosten für C-Bögen können stark variieren in Abhängigkeit von ihren Spezifikationen und ihren Anwendungsmöglichkeiten. Allgemein kann ein herkömmlicher stationärer C-Bogen ab einem Preis von 75.000 € netto erworben werden, während ein mobiler C-Bogen bereits ab einem Preis von 45.000 € netto erhältlich ist.

Darüber hinaus gibt es neuere, roboterisierte C-Bogen-Arme, die computergesteuert arbeiten. Sie sind bisher seltener in der Praxis anzutreffen, werden sich aber voraussichtlich immer größerer Beliebtheit erfreuen. Diese C-Bögen befinden sich im oberen Preissegment und kosten ca. 100.000 € netto

Wenn Sie sich für einen der C-Bögen von GE HealthCare interessieren oder einen genauen Preis erfragen möchten, können Sie Medizinio eine Anfrage stellen und wir beraten Sie gern. Auch können wir Ihnen passende Angebote vermitteln.

C-Bögen von GE HealthCare

GE HealthCare bietet eine hochwertige Serie von mobilen C-Bögen, die die medizinische Bildgebung in vielfältigen Umgebungen optimieren. Diese hochmodernen Geräte ermöglichen präzise und flexible Bildgebung direkt am Patientenbett oder in der Notaufnahme und unterstützen Chirurgen und medizinisches Fachpersonal, um bestmögliche Versorgung und optimale Behandlungsergebnisse zu gewährleisten. Jedes der Geräte bietet spezifische Vorteile, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen.

C-Bogen Spezifikationen
OEC 3D mit CMOS Flachdetektor (CFD)
  • präzise 3D/2D Bildaufnahmen ohne Systemwechsel
  • Vielzahl von Dosisfunktionen
  • integrierte Videokamera im Detektor
  • einfache Positionierung
OEC Elite mit CMOS Flachdetektor (CFD)
  • hochauflösende Bilder mit 15 kW Leistung
  • einfache Benutzerführung
  • bis zu 4-facher Zoom ohne Dosiserhöhung
  • Wärmeregelung mit Splitblock-Design
OEC One mit CMOS Flachdetektor (CFD)
  • Gelenkarm mit 5 Bewegungsbereichen
  • hochauflösende Bilder
  • kompaktes Gerät auch für kleinere Räume
  • 5-minütige Standby-Stromversorgung für problemlosen Raumwechsel
OEC MiniView MAX mit CMOS Flachdetektor (CFD)
  • hochauflösende Bilder
  • einfache Positionierung
  • Single-Button-Smartlock
  • 5-minütige Standby-Stromversorgung für problemlosen Raumwechsel
OEC Elite
  • synchronisierte Bildanzeige
  • bis zu 4-facher Zoom mit Live-Zoom ohne Dosiserhöung
  • schlankes Design für ein größeres Sichtfeld
  • Gelenkarm mit 5 Bewegungsbereichen
OEC One
  • disziplinübergreifende Lösung
  • kompaktes Design auch für knapp bemessene Räume
  • synchronisierte Bildanzeige
  • 5-minütige Standby-Stromversorgung für problemlosen Raumwechsel
Die OEC C-Bögen von GE HealthCare
Klicken Sie, um diese Webseite zu bewerten!
[Anzahl Bewertungen: 68 Durchschnittliche Bewertung: 4.7]