Was ist das TE Air und wofür wird es eingesetzt?
Das TE Air von Mindray ist ein kabelloses Hand-Ultraschallsystem, das speziell für Point-of-Care-Anwendungen entwickelt wurde. Es ermöglicht präzise Diagnostik direkt am Patientenbett – etwa in Notaufnahme, Intensivmedizin, Anästhesie, Geburtshilfe oder präklinischer Versorgung. Als erstes System seiner Klasse lässt sich das TE Air sowohl autonom mit der mobilen TE Air App betreiben als auch kabellos in das TE X Ultraschallsystem integrieren. Diese Flexibilität schafft eine nahtlose Verbindung zwischen Klinik, Praxis und Außeneinsatz
Welche Bildqualität liefert das System im klinischen Alltag?
Ausgestattet mit eWave- und Single-Crystal-Technologie erzeugt das TE Air hochauflösende, kontraststarke Bilder mit exzellenter Tiefendarstellung. Die verfügbaren Modi – B-, M-, Color-, Power-, PW- und Tissue-Doppler – decken ein breites diagnostisches Spektrum ab, von kardiovaskulären Untersuchungen über Abdomen bis hin zu Lunge oder FAST. Damit liefert das TE Air eine Bildqualität, die bisher stationären Premiumsystemen vorbehalten war
Wie mobil und flexibel ist das TE Air im klinischen Einsatz?
Die vollständig kabellose Bauweise ermöglicht maximale Bewegungsfreiheit – ideal in beengten oder dynamischen Umgebungen. Das Gerät ist leicht, robust und für den Soforteinsatz konzipiert. Die „Air Capsule“ dient zugleich als Schutzhülle und mobile Ladestation, die bis zu drei komplette Ladevorgänge ermöglicht. Mit über 60 Minuten Scanzeit pro Ladung bleibt das System den ganzen Tag einsatzbereit – ob in der Klinik oder im Rettungseinsatz.
Welche intelligenten Funktionen unterstützen den Workflow?
Mit iTouch+ erfolgt die automatische Bildoptimierung per Fingertipp. Smart Bladder berechnet Blasenvolumina automatisch, Smart Calc misst Läsionsgrößen halbautomatisch. iWorks standardisiert Untersuchungsschritte, wodurch sich wiederkehrende Scans schnell und reproduzierbar durchführen lassen. Für Anwenderunterstützung in Echtzeit steht iScanHelper bereit – mit anatomischen Referenzen, Standardbildern und praxisnahen Tipps.
Wie gestaltet sich Bedienung und Integration in den Klinikalltag?
Die TE Air App bietet eine klare, intuitive Benutzeroberfläche für Einhandbedienung. Patientenverwaltung, PACS-Anbindung und Remote Help sind integriert, sodass Daten und Bilder sicher geteilt werden können – etwa für Telekonsile oder Schulungen. Damit unterstützt das System effiziente Abläufe von der Untersuchung bis zur Dokumentation.
Wie steht es um Hygiene und Aufbereitung?
Mit IP68-Zertifizierung ist das TE Air vollständig wasser- und staubdicht. Es hält der kompletten Immersion in gängigen Desinfektionslösungen stand und kann komplett in sterile Schutzhüllen integriert werden. Dadurch wird eine konsequente Infektionskontrolle bei minimalem Aufwand gewährleistet.
Wie wird Zukunftssicherheit gewährleistet?
Mindrays „Living Technology“-Konzept stellt regelmäßige Software-Updates bereit, die die Bildgebung und Systemleistung kontinuierlich verbessern. Damit bleibt das TE Air über den gesamten Produktlebenszyklus technologisch auf dem neuesten Stand – ein nachhaltiger Vorteil für Kliniken und Praxen.
Was sind die Unterschiede zwischen dem Mindray TE AIr e5m und dem i3p?
- Scantiefe: e5M bis ca. 40 cm, i3P bis ca. 38 cm
- Technologie & Effizienz: i3P mit eWave-Plattform und 2. Generation Single Crystal für höhere Bildqualität bei geringerem Stromverbrauch
- Anwendungsfokus: e5M als Allrounder für Ganzkörper-Untersuchungen; i3P stärker auf Notfall- und Kardioeinsätze optimiert
- Lade- & Akkueigenschaften: beide in ca. 35 Minuten auf 90 % ladbar; Betriebszeit jeweils etwa 1 Stunde
- Gewicht & Handling: e5M unter 250 g, kompakt; i3P leicht und für den Zwischenrippenzugang optimiert
- Besondere Funktionen & Erweiterungen: e5M mit iTouch+, Smart Bladder, Remote Help; i3P mit optionalen Modulen wie AutoEF und TDI sowie Air-Capsule-Lade-/Schutzkoffer
Technische Daten
Kategorie | Spezifikation |
Gerätetyp | Kabelloses Hand-Ultraschallsystem |
Betriebsmodi | B-Mode, M-Mode, Color Doppler, Power Doppler, Pulsed-Wave (PW) Doppler, Tissue Doppler Imaging |
Anwendungen / Presets | Abdomen, Herz (Cardiac), Lunge, Vaskulär, Transkraniell (TCI), Notfallmedizin (FAST, EM, AAA), Blase, OB/GYN, Muskuloskelettal (MSK), kleine Organe |
Bildgebungstechnologie | eWave-Plattform und Single-Crystal-Technologie für hohe Auflösung und Detailtiefe |
Automatische Funktionen | iTouch+ (Bildoptimierung), Smart Bladder (automatische Blasenmessung), Smart Calc (semi-automatische Läsionsmessung), PW Auto Calc (automatische Doppler-Auswertung), iWorks (standardisierte Workflows) |
Benutzerunterstützung | iScanHelper mit anatomischen Referenzen, Standardbildern und Praxistipps |
App & Software | TE Air App für mobile Endgeräte: Einhandbedienung, Patientendatenmanagement, PACS-Anbindung, Remote Help |
Konnektivität | WLAN-Verbindung zur TE Air App und zum TE X Ultraschallsystem; Integration in Kliniknetzwerke über PACS/Informationssystem |
Lade- und Energieversorgung | – Air Capsule als Schutzhülle und mobiler Charger- Kabelloses Laden möglich- Aufladung von 0 % auf 90 % in ca. 35 Minuten- Bis zu drei vollständige Ladevorgänge über Air Capsule- >60 Minuten Scanzeit pro Akkuladung |
Schutz & Hygiene | IP68-zertifiziert (wasser- und staubdicht, vollständig eintauchbar), vollständig sterilisierbar mit zugelassenen Desinfektionslösungen, sterile Schutzhüllen verfügbar |
Mobilität & Design | Kompakt, leicht, kabellos, ergonomische Form für Einhandbedienung |
Workflow & Integration | Automatisierte Workflows, Favoritenfunktion für häufig genutzte Presets, schnelle Geräteverfügbarkeit |
Ladezubehör | Air Capsule (Schutzhülle + Ladegerät in einem), magnetisches Ladekabel zur Reduzierung von Kabelbruch |
Lebenszyklus & Updates | Mindray „Living Technology“ mit kontinuierlichen Software- und Performance-Updates |
Schutz & Garantie (nach Region) | Standardgarantie: 3 Jahre (System, Teile, Transducer, Software-Updates, Telefonsupport) |
Hersteller | Shenzhen Mindray Bio-Medical Electronics Co., Ltd. |