D1denis von ehemals DATAMED IT‑Systeme GmbH (jetzt D1 GmbH) ist eine modulare Zahnarztsoftware, die speziell auf die Bedürfnisse moderner Zahnarztpraxen zugeschnitten ist – unabhängig von Praxisgröße oder Spezialisierung.
Mit ihrer klaren Menüführung, vielfältigen Funktionen und umfassenden Erweiterungsmöglichkeiten unterstützt D1denis die komplette digitale Praxisführung – von der Patientenakte bis zum Qualitätsmanagement.
Welche Funktionen bietet D1denis?
D1denis vereint alle zentralen Praxisprozesse in einem System:
- Digitale Patientenverwaltung & Karteiblatt
- Übersichtliche Karteiführung mit Zahngrafik
- Originaldarstellung aller Praxisformulare (z. B. ZE-HKP)
- Direkter Zugriff auf Behandlungsverlauf, Bilder, Dokumente
- Abrechnung & Leistungserfassung
- KCH-, ZE-, PAR-, KFO-Abrechnung (inkl. HKP, KVA)
- Automatische Prüfmechanismen, Protokolle & Statistiken
- Integration von Eigenlaboren und XML-Datenimport
- Organisation & Terminplanung
- Wartezimmermodul und Patientenplaner
- eTerminbuch inkl. Erinnerungs-SMS/Email
- Übersichtliches Plankontrollbuch & Ressourcenmanagement
- Kommunikation & Textverarbeitung
- Integriertes Word-kompatibles Textsystem
- E-Mail- und SMS-Versand direkt aus der Patientenakte
- Dokumentenarchivierung, digitale Unterschrift, Signaturpad
- Analyse & Controlling
- Tagesprotokolle, HVM-, GOZ- und Behandlerstatistiken
- Patientenverhaltensanalyse und Recall-Auswertung
- Praxis-Cockpit mit umfassendem Überblick über Kennzahlen
- Qualitätsmanagement mit DQMplus
- Strukturierte QM-Lösung mit Aufgaben-, Geräte- und Personalverwaltung
- Umfangreiche Vorlagen & Texteditor ohne Lizenzkosten
- Rechtssichere Umsetzung der gesetzlichen QM-Pflicht
- Smarte Erweiterungen
- Röntgenintegration (VDDSmedia, DICOM)
- D1online: Webbasierter Zugriff auf alle Praxisdaten via Browser
- Callcenter, Zeiterfassung, Offline-Modul, Terminkalender-Online u.v.m.
Für wen eignet sich D1denis?
- Einzel- und Gemeinschaftspraxen
- MVZs mit mehreren Arbeitsplätzen
- Spezialpraxen für Kieferorthopädie oder Oralchirurgie
- Praxen mit dem Ziel papierlos zu arbeiten und flexibel zu skalieren
Dank des modularen Aufbaus kann D1denis individuell an Praxisgröße, Prozesse und Spezialisierungen angepasst werden.
Wie beliebt ist D1denis?
D1denis etabliert sich zunehmend als zuverlässige Lösung im deutschen Dentalmarkt – insbesondere im Bereich der elektronischen Abrechnung. Ein Blick auf die aktuellen Zahlen unterstreicht die wachsende Verbreitung der Software:
Insgesamt wurden 983 elektronische KCH-Abrechnungen mit 654.853 Fällen erfolgreich über D1denis eingereicht (Stand 2023). Das entspricht einem Marktanteil von 2,79 % aller KCH-Abrechnungen und 2,40 % aller KCH-Fälle.
Diese Werte belegen nicht nur die funktionale Reife und Stabilität der Software, sondern auch das Vertrauen, das immer mehr Zahnarztpraxen in D1denis setzen – insbesondere in sensiblen Bereichen wie der Abrechnung. Hinweis zur Datenbasis: Die hier genannten Zahlen stammen aus der Abrechnungsstatistik der KZBV und beziehen sich auf die Nutzungshäufigkeit zahnärztlicher Praxissoftware im Bereich der elektronischen KCH- und KFO-Abrechnung. Einen vollständigen Überblick über Marktanteile und technische Anforderungen finden Sie auf unserer Informationsseite zum Top 10 Zahnarztsoftware-Vergleich.
Technische Voraussetzungen
- Clients: Windows 10/11 Pro, Intel i5, 8 GB RAM, SSD 512 GB
- Server: Windows Server 2019/2022, Intel Xeon, 32+ GB RAM, SSD ≥ 4 TB
- Datenbank: PostgreSQL (bis Version 11.x, 64-Bit)
- Grafik: Full-HD-Auflösung (1920 × 1080 px), 22″ Monitor
- Netzwerk: LAN mit 1 GBit/s (kein WLAN/D-LAN)
- Sicherheit: Hardware-Firewall empfohlen, regelmäßige Backups
- Anbindung: Röntgensysteme via VDDS, Signaturpad, Scanner (TWAIN), eGK-Lesegeräte (gematik-zertifiziert)
Was kostet D1denis?
Die Zahnarztsoftware D1denis wird auf Basis eines modularen Lizenzmodells angeboten und kann individuell an die Struktur und Bedürfnisse jeder Praxis angepasst werden. Der Preis richtet sich nach dem gewünschten Funktionsumfang, der Anzahl der Arbeitsplätze sowie den ausgewählten Zusatzmodulen.
Einflussfaktoren auf die Kosten:
- Anzahl der Lizenzen / Arbeitsplätze (Einzelplatz, Netzwerk, MVZ)
- Umfang der gebuchten Module (z. B. DQMplus, D1online, Röntgenintegration)
- Schulungs- und Einrichtungsbedarf vor Ort oder online
- Hosting-Optionen und zusätzliche Serviceleistungen
In der Grundlizenz typischerweise enthalten:
- Digitale Patientenakte inkl. Karteiblatt und Behandlungsverlauf
- Abrechnungsfunktionen (KCH, ZE, PAR, KFO)
- Terminplanung und Wartezimmermodul
- Textverarbeitung, Kommunikation und Dokumentenarchiv
- Qualitätsmanagement (DQM) inkl. gesetzeskonformer Vorlagen
- Softwarepflege und telefonischer Support
Auf Wunsch erhalten Sie einen kostenlosen Demozugang zu D1denis, um die Software in Ruhe kennenzulernen.
Warum lohnt sich D1denis für Ihre Praxis?
- Extrem benutzerfreundlich und intuitiv – kaum Schulungsaufwand nötig
- Schnell einsetzbar und zuverlässig – ideal für papierlose Praxen
- Zukunftssicher durch moderne Technologie (z. B. D1online)
- Persönlicher Service, Hotline-Support, Schulungen & Seminare
- Passende Module für jeden Fachbereich und jede Praxisgröße