Einzelnes Ergebnis wird angezeigt

Erste-Hilfe Koffer und Verbandskästen

Verbandskästen und Erste-Hilfe Koffer bieten Ihnen Sicherheit für die Erstversorgung in Notfallsituationen. Hier finden Sie alle Informationen zum Kauf eines Verbandkastens für die Arztpraxis, den Betrieb oder das Auto nach den neuen DIN-Normen 2023. Damit sind Sie optimal vorbereitet, um in Notfällen schnell und effektiv Erste Hilfe leisten zu können.

Günstige Markenqualität
(4,8/5 Google) Zufriedene Kunden
Kein Mindestbestellwert
Sort
1 - 20 von 289 Produkten

Verbandskästen und Erste-Hilfe Koffer

Ein Verbandskasten, auch Erste-Hilfe Koffer oder Erste-Hilfe-Kasten genannt, ist ein Behältnis, das medizinisches Material und Verbandstoffe enthält. Der Verbandskasten dient dazu, in Notfällen Erste Hilfe zu leisten und die Erstversorgung von Verletzten zu ermöglichen. Der Verbandskasten ist darauf ausgerichtet, bspw. die Verletzten vor weiteren Schäden zu schützen, bis ein Notarzt eintrifft.

Einsatzbereiche eines Verbandskastens

Eine Ärztin legt einem Mann einen Verband an.

Verbandsmaterial aus dem Erste-Hilfe Koffer

Je nach Anwendungsgebiet verfügen Verbandskästen über eine unterschiedliche Ausstattung, die gemäß dem Deutschen Institut für Normung einheitlich festgelegt ist (DIN-Norm). Hier finden Sie einige wichtige Einsatzbereiche der Erste-Hilfe Koffer:

  1. Privathaushalte: Jeder Haushalt sollte über einen Verbandskasten verfügen, um bei alltäglichen Verletzungen wie Schnitten, Prellungen oder Verbrennungen sofort handeln zu können.
  2. Fahrzeuge: Gemäß §35 der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) sind KFZ-Verbandskästen nach DIN 13164 in Autos vorgeschrieben. Sie helfen bei Verkehrsunfällen oder medizinischen Notfällen während der Fahrt.
  3. Betriebe: Je nach Betriebsgröße und -art sind kleine Verbandskästen nach DIN 13157 oder große Verbandskästen nach DIN 13169 gesetzlich vorgeschrieben, um Arbeitnehmern im Falle von Arbeitsunfällen schnelle Erste Hilfe zu ermöglichen.
  4. Schulen und Kindergärten: Auch Bildungseinrichtungen sollten über kleine (DIN 13157) oder große Verbandskästen (DIN 13169) verfügen, um auf Verletzungen von Schülern und Kindern vorbereitet zu sein.

Hier noch einmal die Arten von Verbandskästen / Erste-Hilfe Koffern im Überblick:

Verbandskasten für Erste Hilfe Ausstattung nach DIN-Norm Einsatzbereich
Kleiner Verbandskasten DIN 13157 Betriebe, Schulen, Kindergärten
Großer Verbandskasten
(doppelte Menge)
DIN 13169 Betriebe, Schulen, Kindergärten
KFZ-Verbandskasten DIN 13164 Fahrzeuge
Notfallkoffer / Notfallrucksack mit Notfallausrüstung DIN 13232 Rettungsdienst, Ärztlicher Bereitschaftsdienst / Notdienst
Sanitätskoffer DIN 13155 Sanitätsdienst
Feuerwehr-Verbandskasten DIN 14142 Feuerwehr
Verbandskasten-Arten im Überblick
Ihr Praxisbedarf wartet hier!
Günstige Markenqualität
Kein Mindestbestellwert
Zufriedene Kunden (4,8/5 Google)
SSL-Datenschutz – Ihre Daten sind sicher!

Erste Hilfe in der Arztpraxis: Notfallkoffer oder Verbandskasten?

Ein gut ausgestatteter Verbandskasten ermöglicht es dem medizinischen Personal, in Notfallsituationen schnell zu handeln und die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu gewährleisten. Doch eine Frage bleibt offen: Wird in einer Arztpraxis ein Notfallkoffer oder ein Verbandskasten benötigt?

Notfallkoffer für ärztlichen Bereitschaftsdienst

Für den Bereitschaftsdienst wird ein Notfallkoffer benötigt, damit der Arzt lebensrettende Maßnahmen ergreifen kann. Zusätzlich zu dem Inhalt eines Verbandkastens beinhaltet die Füllung eines Notfallkoffers für den Bereitschaftsdienst auch medizinische Instrumente und Arzneimittel für die Erstversorgung.

Arztpraxis gilt als Betrieb

Zwar gehen viele Ärzte davon aus, dass auch in der Praxis ein Notfallkoffer vorhanden sein muss. Es ist jedoch gesetzlich nicht vorgeschrieben, dass eine Arztpraxis über einen Notfallkoffer verfügen muss. Ein Notfallkoffer ist für den Rettungs- oder Notdienst konzipiert, während eine Arztpraxis als ein Betrieb gilt. Die Mindestanforderung ist also: In einer Arztpraxis mit 1 bis 50 Mitarbeitern muss gemäß den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A4.3) ein kleiner Verbandskasten nach DIN 13157 vorhanden sein.

Ausstattung nach DIN 13232 empfohlen

Gut zu wissen: Es ist zwar gesetzlich nicht vorgeschrieben, aber dennoch empfohlen, dass eine Arztpraxis oder Zahnarztpraxis über einen Notfallkoffer nach DIN 13232 für Erste-Hilfe-Maßnahmen verfügt. Die KV Nordrhein schreibt hierzu:

“Es existiert keine generelle Vorschrift über die Mindestinhalte der Notfallausstattung, abgesehen von der Berufsgenossenschaftlichen Vorschrift über die Bereitstellung eines Verbandskastens für Mitarbeitende. Die Inhalte der Notfallausstattung sind durch die Praxisinhaber*innen festzulegen.”

Inhalt eines Notfallkoffers für die Arztpraxis

Der Notfallkoffer für die Arztpraxis muss nicht so umfangreich ausgestattet sein wie der Notfallkoffer für den Rettungsdienst. Mit einer Notfallkoffer-Checkliste für die Arztpraxis können Sie den Inhalt des Notfallkoffers sowie das Verfalls- und Prüfdatum der Verbrauchsmaterialien dokumentieren.

Zertifizierte Hersteller von notfallmedizinischem Sortiment wie bspw. Söhngen bieten auch Notfallkoffer mit spezieller Ausstattung für unterschiedliche Fachbereiche an: von Notfallkoffern für die Zahnarztpraxis über die HNO-Praxis bis hin zur Pädiatrie.

Oft werden für die Arztpraxis aber auch kombinierte Lösungen wie Erste-Hilfe Koffer mit zusätzlicher Notfall-Ausstattung für lebensrettende Sofortmaßnahmen angeboten. Der Verbandskasten ist dann bspw. nach DIN 13157 ausgestattet, verfügt aber auch über eine notfallmedizinische Grundausstattung.

Inhalt eines Verbandskastens für Erste Hilfe

KFZ-Verbandskasten hilft bei Verkehrsunfall

Bei Verkehrsunfällen sind Verbandskästen das Mittel der Wahl

Der genaue Inhalt eines Verbandskastens kann je nach Verwendungszweck variieren, aber es gibt bestimmte grundlegende Bestandteile, die in den meisten Verbandskästen zu finden sind. Dazu gehören:

  1. Verbandsmaterialien: Pflaster, sterile Wundverbände, Mullbinden, Dreiecktücher, Kompressen usw. Dieses Verbandsmaterial wird verwendet, um Wunden abzudecken, Blutungen zu stoppen und Verletzungen zu stabilisieren.
  2. Hilfsmittel: Einmalhandschuhe, Rettungsdecke, Verbandschere usw., die bei der Durchführung von Erste-Hilfe-Maßnahmen unterstützen.
  3. Erste-Hilfe-Anleitung: Eine übersichtliche Anleitung oder ein Merkblatt, das Schritt-für-Schritt-Anweisungen zur Ersten Hilfe bei verschiedenen Verletzungen enthält.

Verbandskästen für Erste Hilfe: Inhalt nach DIN-Norm (Stand 2023)

Ein korrekt ausgestatteter Erste-Hilfe Koffer kann Leben retten. Gemäß der Deutschen Gesellschaftlichen Unfallversicherung (DGUV) müssen Verbandskästen die folgenden Mindestanforderungen an Füllungen (Verbrauchsmaterial) nach DIN-Norm enthalten, um in verschiedenen Notfallsituationen eine optimale Erstversorgung zu gewährleisten:

Erste-Hilfe-Material Kleiner Verbandkasten nach DIN 13157 Großer Verbandkasten nach DIN 13169 KFZ-Verbandkasten nach DIN 13164
Heftpflaster (Spule mit Außenschutz) / DIN 13019 – A, 5 m x 2,5 cm 1 Stück 2 Stück 1 Stück
Wundschnellverband / DIN 13019 – E, 10 x 6 cm 12 Stück 24 Stück 4 Stück
Fingerkuppenverband / 5 x 4 cm 6 Stück 12 Stück 2 Stück
Fingerverband / 12 x 2 cm 6 Stück 12 Stück 2 Stück
Pflasterstrip / 7,2 x 1,9 cm 6 Stück 12 Stück 2 Stück
Pflasterstrip / 7,2 x 2,5 cm 12 Stück 24 Stück 4 Stück
Verbandpäckchen / DIN 13151 – K (Klein) 1 Stück 2 Stück 1 Stück
Verbandpäckchen / DIN 13151 – M (Mittel) 3 Stück 6 Stück 2 Stück
Verbandpäckchen / DIN 13151 – G (Groß) 1 Stück 2 Stück 1 Stück
Verbandtuch / DIN 13152 – A, 60 x 80 cm 1 Stück 2 Stück 1 Stück
Kompresse / 10 x 10 cm 6 Stück 12 Stück 6 Stück
Augenkompresse 2 Stück 4 Stück x
Kälte-Sofortkompresse 1 Stück 2 Stück x
Rettungsdecke / min. 2,1 x 1,6 m 1 Stück 2 Stück 1 Stück
Fixierbinde / DIN 61634 – FB 6 2 Stück 4 Stück 2 Stück
Fixierbinde / DIN 61634 – FB 8 2 Stück 4 Stück 3 Stück
Dreiecktuch / DIN 13168 – D 2 Stück 4 Stück 1 Stück
Verbandkastenschere / DIN 58279 – A 145 x x 1 Stück
Verbandkastenschere / DIN 58279 – B 190 1 Stück 1 Stück x
Vliesstofftuch / 20 x 30 cm 5 Stück 10 Stück x
Feuchttuch zur Reinigung unverletzter Haut 4 Stück 8 Stück 2 Stück
Folienbeutel / 30 x 40 cm 2 Stück 4 Stück x
Medizinische Handschuhe (Einmalhandschuhe) 4 Stück 8 Stück 4 Stück
Gesichtsmaske / min. Typ 1, nach DIN EN 14683 2 Stück 4 Stück 2 Stück
Erste-Hilfe-Broschüre 1 Stück 1 Stück 1 Stück
Inhaltsverzeichnis 1 Stück 1 Stück 1 Stück
Erste-Hilfe-Ausstattung in Verbandskästen nach DIN-Norm

Die Komponenten von 1 großen Verbandskasten entsprechen der Ausstattung von 2 kleinen Verbandskästen. Nur die Schere, das Inhaltsverzeichnis und die Erste-Hilfe-Broschüre sind auch im großen Verbandkasten nur ein Mal vorhanden. Anstelle von einem großen Erste-Hilfe Koffer können demnach auch zwei kleine verwendet werden. Nach § 35 (4) der StVZO darf ein kleiner Verbandskasten (DIN 13157) übrigens auch als KFZ-Verbandskasten für das Auto genutzt werden.

Die Größe von Erste-Hilfe Koffern nach DIN-Norm ist variabel und gesetzlich nicht vorgegeben. Wenn Verbandkästen jedoch folgende Maße aufweisen, werden sie mit einem C oder E hinter der DIN-Norm gekennzeichnet:

Verbandkasten nach DIN-Norm Maße
DIN 13157-C 25,5 x 6,6 x 8 cm
DIN 13169-E 35 x 25,5 x 10 cm

Was muss ab 2023 in den Verbandskasten?

2023 wurden die DIN-Normen für Verbandkästen und Erste-Hilfe Koffer aktualisiert. Ab dem 01. Februar 2023 gehören 2 Gesichtsmasken (4 Gesichtsmasken in großen Verbandskästen) verpflichtend zur Erste-Hilfe-Ausstattung. Nach der aktuellen DIN-Ausgabe müssen auch mehr Pflaster und Feuchttücher ab 2023 in einem Verbandskasten enthalten sein.

Falls in Ihrem Verbandskasten Erste-Hilfe Materialien wie Gesichtsmasken fehlen, können Sie diese einfach um den fehlenden Inhalt erweitern. So können Sie den älteren Erste-Hilfe Koffer weiterhin nutzen – solange das Ablaufdatum nicht überschritten ist.

Verbandskasten im Betrieb: DIN 13157 oder DIN 13169?

Ein Unfall kann jederzeit und überall passieren. Um auf solche Situationen vorbereitet zu sein, ist es unerlässlich, einen passenden Verbandskasten zur Hand zu haben. Gemäß § 25 Abs. 2 der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass in jedem Betrieb ein Verbandskasten vorhanden sein soll:

“Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass Mittel zur Ersten Hilfe jederzeit schnell erreichbar und leicht zugänglich in geeigneten Behältnissen, gegen schädigende Einflüsse geschützt, in ausreichender Menge bereitgehalten sowie rechtzeitig ergänzt und erneuert werden.”

Wann wird ein kleiner und wann ein großer Verbandskasten benötigt?

Je nach Betriebsgröße und -art muss am Arbeitsplatz entweder ein kleiner oder großer Verbandskasten den Mitarbeitenden zur Verfügung stehen. Wir helfen Ihnen dabei, den richtigen Erste-Hilfe Koffer für Ihren Betrieb auszuwählen:

Verwaltung- und Handelsbetrieb

Anzahl der Mitarbeiter Kleiner Verbandkasten nach DIN 13157 Großer Verbandkasten nach DIN 13169
1 bis 50 1 x
51 bis 300 x 1
301 bis 600 x 2
für je 300 weitere Mitarbeiter x + 1
Mindestanzahl an Verbandskästen im Büro

Herstellungs- und Verarbeitungsbetrieb

Anzahl der Mitarbeiter Kleiner Verbandkasten nach DIN 13157 Großer Verbandkasten nach DIN 13169
1 bis 20 1 x
21 bis 100 x 1
101 bis 200 x 2
für je 100 weitere Mitarbeiter x +1
Mindestanzahl an Verbandskästen in der Produktion

Baustellen

Anzahl der Mitarbeiter Kleiner Verbandkasten nach DIN 13157 Großer Verbandkasten nach DIN 13169
1 bis 10 1 x
11 bis 50 x 1
51 bis 100 x 2
für je 50 weitere Mitarbeiter x +1
Mindestanzahl an Verbandskästen auf Baustellen

 

Hinweis: Alle Mitarbeiter sollten regelmäßig in Erster Hilfe geschult werden, um sicherzustellen, dass sie in Notsituationen angemessen reagieren und den Verbandskasten korrekt einsetzen können.

Ihr Praxisbedarf wartet hier!
Günstige Markenqualität
Kein Mindestbestellwert
Zufriedene Kunden (4,8/5 Google)
SSL-Datenschutz – Ihre Daten sind sicher!

Hersteller von Verbandskästen und Erste-Hilfe Koffern

Folgende Hersteller gelten als Marktführer für die Herstellung von Verbandkästen und Erste-Hilfe Koffern für Erste-Hilfe-Maßnahmen:

  • Flexeo
  • Holthaus
  • Kroschke
  • Leina-Werke
  • Söhngen
  • ultraMEDIC
  • Wero

Preise von Verbandskästen

Ein Verbandskasten kostet zwischen 6 € und 220 € netto. Die große Preisspanne erklärt sich durch die speziellen Anwendungsbereiche und Berufsgruppen (z. B. den Einsatz in der Holzverarbeitung oder auf der Baustelle). Auch zusätzliche Funktionen wie etwa ein integrierter Pflasterspender wirken sich auf die Kosten eines Erste-Hilfe Koffers aus. KFZ-Verbandkästen sind in der Regel deutlich günstiger als kleine und große Verbandkästen für den Betrieb.

Verbandkasten / Erste-Hilfe Koffer Preis
Kleiner Verbandkasten nach DIN 13157 ca. 17 € bis 300 € netto
Großer Verbandkasten nach DIN 13169 ca. 35 € bis 220 € netto
KFZ-Verbandkasten nach DIN 13164 ca. 6 € bis 160 € netto
Nachfüllset ca. 4 € bis 180 € netto
Preise von Verbandskästen im Vergleich

Tipps für den Kauf eines Verbandskastens

Erste-Hilfe-Koffer Trennwände

Durchsichtige Trennwände ordnen die Erste-Hilfe-Materialien

Im Folgenden finden Sie eine umfassende Anleitung mit weiteren wichtigen Aspekten, auf die Sie beim Kauf eines Verbandskastens achten sollten.

  1. Bestimmung des Verwendungszwecks:
    • Überlegen Sie, wo der Verbandskasten eingesetzt werden soll (Praxis, Klinik, Betrieb etc.).
    • Berücksichtigen Sie die spezifischen Anforderungen und Risiken Ihres Arbeitsumfeldes.
  2. Relevante gesetzliche Vorgaben:
    • Informieren Sie sich über die geltenden nationalen und regionalen Vorschriften für Erste-Hilfe Koffer.
    • Stellen Sie sicher, dass der Verbandskasten den rechtlichen Anforderungen entspricht.
  3. Umfangreiche Ausstattung:
    • Achten Sie auf eine breite Palette von Verbandsmaterialien wie Pflaster, sterile Wundverbände, Mullbinden, Dreiecktücher, Kompressen usw.
    • Berücksichtigen Sie spezielle Verbandstoffe für unterschiedliche Verletzungen (z. B. Brandwunden, Blutungen, Frakturen).
  4. Qualität der Produkte:
    • Wählen Sie Verbandsmaterialien von hoher Qualität, um eine effektive Wundversorgung und hygienische Standards sicherzustellen.
    • Überprüfen Sie die Zertifizierungen und Herstellerinformationen der Produkte.
  5. Haltbarkeit und Ablaufdatum:
    • Es ist wichtig, dass der Erste-Hilfe Koffer stets vollständig und einsatzbereit ist.
    • Überprüfen Sie das Mindesthaltbarkeitsdatum und tauschen Sie abgelaufene oder verbrauchte Materialien rechtzeitig aus.
  6. Benutzerfreundlichkeit:
    • Achten Sie auf eine intelligente Fächeraufteilung. Eine übersichtliche Anordnung des Inhalts hilft dabei, im Notfall schnell das benötigte Material zu finden und so wertvolle Zeit zu sparen.
    • Durchsichtige Trennwände helfen dabei, den Inhalt des Verbandkastens in Notsituationen schnell zu überblicken.
    • Wählen Sie einen Verbandskasten mit praktischen Zusatzfunktionen wie komfortablen Tragegriffen oder Wandhalterungen für eine schnelle Erreichbarkeit.
  7. Sichtbarkeit:
    • Ein Verbandskasten ist typischerweise mit einem weißen Kreuz auf grünem Hintergrund gekennzeichnet. Die Farbe des Erste-Hilfe Koffers sollte eine auffallende Signalfarbe wie gelb oder orange sein, damit das Personal diesen in Notfallsituationen schnell erkennt.
  8. Sichere Aufbewahrung:
    • In der Regel werden Verbandkästen aus schlagfestem ABS-Kunststoff hergestellt, der bruchsicher und wasserdicht ist. ABS-Kunststoff ist form- und temperaturbeständig und schützt den Inhalt des Erste-Hilfe Koffers dank einer integrierten Gummidichtung vor Staub und Spritzwasser.

Wie lange ist ein Verbandskasten haltbar?

In der Regel sind die Utensilien eines Verbandskastens etwa 4 bis 5 Jahre lang haltbar. Die meisten Hersteller geben auch ein Haltbarkeitsdatum auf den Einzelverpackungen an. Deshalb sollten Sie regelmäßig das Verfallsdatum der sterilen Erste-Hilfe-Materialien überprüfen und die jeweiligen Komponenten bei Bedarf ersetzen.

Wenn es sich um einen Notfallkoffer in der Arztpraxis handelt, der u. a. auch Medikamente enthält, sollten Sie die einzelnen Komponenten in folgenden Abständen auf ihr Haltbarkeitsdatum und die Vollständigkeit hin kontrollieren:

  • Verbandsmaterialien: ca. alle 6 Monate prüfen
  • Medikamente: ca. alle 3 Monate kontrollieren

Einige Hersteller wie Söhngen werben bei einer sachgemäßen Lagerung damit, Verbandkästen mit einer Haltbarkeit von bis zu 20 Jahren anzubieten. Die Materialien sind steril verpackt und müssen nicht in regelmäßigen Zeiträumen ausgetauscht werden.

Die Haltbarkeit des Verbandskastens hängt auch von den Lagerbedingungen ab. Verbandkästen sollten an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, der vor direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und extremen Temperaturen geschützt ist. Diese Bedingungen tragen dazu bei, die Haltbarkeit der Verbandsmaterialien zu verlängern.

Viele Hersteller von Verbandskästen bieten auch praktische Nachfüllsets nach DIN-Norm an, um die abgelaufenen oder fehlenden Einzelkomponenten eines Erste-Hilfe Koffers auszutauschen.

Nachfüllsets für einen Verbandskasten sind spezielle Pakete, die Verbandsmaterialien enthalten, um den Verbandskasten aufzufüllen, der bereits im Einsatz ist. Sie werden verwendet, um abgelaufene oder verbrauchte Materialien zu ersetzen und sicherzustellen, dass der Verbandskasten immer vollständig und einsatzbereit ist.

Ja, gemäß den neuen DIN-Normen gehören ab dem 01. Februar 2023 2 Gesichtsmasken in einen kleinen und 4 Gesichtsmasken in einen großen Verbandkasten verpflichtend zur Erste-Hilfe-Ausstattung. Es müssen allerdings keine FFP2-Masken sein.

Die Verbandsmaterialien im Erste-Hilfe Koffer sind einzeln verpackt und steril versiegelt, um eine Kontamination zu verhindern. Die sterilen Verpackungen sind jedoch nur eine begrenzte Zeit steril und staubdicht. Auch Einmalhandschuhe können mit der Zeit porös werden und Pflaster und Binden ihre Klebefähigkeit einbüßen.