Medizinio-Blog
Echokardiographie: Die Ultraschalluntersuchung des Herzens
Was ist eine Echokardiographie? Die Echokardiographie, oft auch als Herzecho oder Schluckecho bezeichnet, ist eine Ultraschalluntersuchung, bei der das Herz mithilfe von Ultraschallwellen untersucht wird. Es handelt sich um eine diagnostische Methode, bei der ein Ultraschallgerät verwendet wird, um Bilder Weiterlesen…
Medizinio-Blog
Ultraschall in der Schwangerschaft: Das sollten Sie wissen!
Warum macht man Ultraschall in der Schwangerschaft? Der Ultraschall (Sonographie) ist eine Standarduntersuchung im Rahmen der Schwangerschaft. Mit ihm kann eine Schwangerschaft nicht nur festgestellt, sondern auch überwacht werden. Die Untersuchung bietet werdenden Müttern und Ärzten wertvolle Informationen über das Weiterlesen…
Medizinio-Blog
Ultraschall-Untersuchung: Wie läuft eine Sonographie ab?
Was ist Sonographie? Die Sonographie ist eine medizinische Ultraschall-Untersuchung. Das bildgebende Verfahren ermöglicht einen Blick ins Körperinnere, sodass der Arzt die Organe, die Gefäße, den Fötus uvm. des Patienten beurteilen kann. Angewandt wird der Ultraschall in vielen Fachrichtungen, allen voran Weiterlesen…
Medizinio-Blog
Risiken und Gefahren: Ist Ultraschall schädlich?
Warum ist Ultraschall sinnvoll? Die Ultraschall-Untersuchung, kurz Sonographie oder Sono genannt, ist eine gängige diagnostische Methode, um Bilder des Körperinneren mittels hochfrequenter Schallimpulse zu erzeugen. Der Schall wird in den Körper gesendet und vom Gewebe und von den Organen reflektiert. Weiterlesen…
Medizinio-Blog
Approbation als Arzt: Voraussetzungen und Ablauf im Überblick
Was ist eine Approbation als Arzt? Die Approbation als Arzt (lateinisch approbatio “Anerkennung”, “Genehmigung”) ist eine staatliche Zulassung in Deutschland. Nach erfolgreichem Bestehen des Approbationsverfahrens dürfen die Absolventen ihren Beruf als Arzt eigenverantwortlich und selbstständig ausüben. Man ist nach Erteilung Weiterlesen…
Medizinio-Blog
Kassenzulassung: Wie werde ich Vertragsarzt?
Was ist eine Kassenzulassung? Mit einer Kassenzulassung (Krankenkassenzulassung, KV-Zulassung, sozialrechtliche Zulassung) erhält ein Arzt die Berechtigung, als Vertragsarzt (Kassenarzt) in einem definierten Gebiet tätig zu sein. Das bedeutet, dass er seine ärztliche Leistung auch an gesetzlich Versicherten erbringen und über Weiterlesen…
Medizinio-Blog
Praxismanagement: Organisation und Betrieb einer Praxis
Was ist Praxismanagement? Unter Praxismanagement versteht man den Prozess der Planung, der Organisation und des Betriebs von Praxen oder Medizinischen Versorgungszentren (MVZ). Dazu gehören Aufgabengebiete wie z. B. Mitarbeiterführung, Qualitätsmanagement, Vermeidung von Terminverzögerungen und Führung von Finanzunterlagen. Die Ärzte spielen Weiterlesen…
Medizinio-Blog
Ausfallhonorar bei Arzttermin-Versäumnis: Das müssen Sie wissen!
Was ist ein Ausfallhonorar und wann hat die Arztpraxis einen Anspruch auf die Ausgleichszahlung? Bei einem Ausfallhonorar handelt es sich um die ärztlich eingeforderte Ausgleichszahlung. Diese wird fällig, sobald eine unrechtmäßige und/oder kurzfristige Terminabsage seitens des Patienten erfolgt. Reine Bestellpraxen Weiterlesen…
Medizinio-Blog
Praxissoftware wechseln: Tipps für eine erfolgreiche Umstellung
Gründe für einen Wechsel der Praxissoftware Die Praxissoftware bildet das organisatorische Kernstück Ihrer Praxis. Sie hilft Ihnen bei der Patientenverwaltung, der Abrechnung und unterstützt Sie bei der Optimierung und Digitalisierung diverser Praxisprozesse. Die Praxisgründung eröffnet Ihnen die Möglichkeit, die Praxissoftware Weiterlesen…
Medizinio-Blog
Praxisfinanzierung: Tipps zu Kredit, Darlehen und Förderung
Praxisfinanzierung ohne Eigenkapital: Ein Kredit macht’s möglich Praxisfinanzierung ohne Eigenkapital bedeutet, dass eine Investition per Fremdfinanzierung bzw. Vollfinanzierung getätigt wird. Der Kreditgeber ist in der Regel eine Bank und gewährt Ihnen einen Kredit, sodass Sie z. B. eine Praxis gründen Weiterlesen…
Medizinio-Blog
Praxiswertermittlung: Wie berechnet man den Wert einer Praxis?
Was ist Praxiswertermittlung? Die Praxiswertermittlung ist ein objektives Verfahren, nach dem der Wert einer Praxis ermittelt wird. In den Gesamtwert fließen der materielle und der immaterielle Praxiswert ein. Das Ergebnis ist eine Schätzung und wird meist bei der Festlegung des Weiterlesen…
Medizinio-Blog
Praxisübernahme: Kosten, Beratung uvm. (inkl. Checkliste)
Was ist eine Praxisübernahme? Die Praxisübernahme ist eine Form der Praxisgründung und beschreibt die Übernahme einer bestehenden Arztpraxis inklusive allerRechte und Pflichten, die durch einen Verkauf zustande kommen. In § 613a BGB wird die Praxisübernahme als Betriebsübergang durch ein Rechtsgeschäft Weiterlesen…
Medizinio-Blog
Arztpraxis 2022: Das sind die größten Frustfaktoren, die Ärzte missmutig machen
Hintergrund und Umfragedesign Die Umfrage haben wir online über eine E-Mail Kampagne durchgeführt und die Antworten und Ergebnisse sind anonymisiert worden. Bei den Befragten handelt es sich zu 84 % um niedergelassene Ärzte, 10 % arbeiten in einem Angestelltenverhältnis in Weiterlesen…
Medizinio-Blog
Datenschutz in der Arztpraxis – Das sollten Ärzte wissen
Datenschutz in der Arztpraxis – DSGVO, Datenschutzbeauftragter und Datenschutzerklärung beim Arzt Angebote einholenMehr erfahren Jetzt kostenlos anfragen! Wir helfen Ihnen gerne Christoph Bartram & Marvin Schön, Geschäftsführung Wir helfen Ihnen gerne Jetzt kostenlos anfragen! Marvin Schön & Christoph BartramGeschaftsführung Darum Weiterlesen…
Medizinio-Blog
Niederlassung als Arzt – Optionen der Niederlassung
Wir helfen Ihnen gerne Jetzt kostenlos anfragen! Marvin Schön & Christoph BartramGeschaftsführung Darum vertrauen +1.400 Ärzte im Monat auf Medizinio Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden Wir wählen aus +500 Anbietern die besten für Sie aus Unsere Erfahrung: Vergleichen lohnt sich! Weiterlesen…
Medizinio-Blog
Rechtsformen einer Arztpraxis – Praxis-Gründung und Niederlassung als Arzt
Wir helfen Ihnen gerne Jetzt kostenlos anfragen! Marvin Schön & Christoph BartramGeschaftsführung Darum vertrauen +1.400 Ärzte im Monat auf Medizinio Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden Wir wählen aus +500 Anbietern die besten für Sie aus Unsere Erfahrung: Vergleichen lohnt sich! Weiterlesen…
Medizinio-Blog
Praxiseröffnung & Praxisgründung: Das müssen Sie wissen!
Was ist eine Praxiseröffnung? Die Praxiseröffnung beschreibt den gesamten Gründungsprozess einer Arztpraxis von der Planung bis zum Eröffnungstag. In dieser Phase werden jedoch auch Entscheidungen getroffen, die über den Eröffnungstag hinaus wirken: Praxis-Umbau, Modernisierungsmaßnahmen, Versicherungen, Praxisausstattung usw. Alternativ zur Neugründung Weiterlesen…
Medizinio-Blog
Praxisoptimierung: Intern durchführen oder beraten lassen?
Wir helfen Ihnen gerne Jetzt kostenlos anfragen! Marvin Schön & Christoph BartramGeschaftsführung Darum vertrauen +1.400 Ärzte im Monat auf Medizinio Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden Wir wählen aus +500 Anbietern die besten für Sie aus Unsere Erfahrung: Vergleichen lohnt sich! Weiterlesen…
Medizinio-Blog
Cloud-Praxissoftware: Alles was Sie darüber wissen müssen!
Was ist eine cloudbasierte Praxissoftware? Cloudbasierte Praxissoftware ist ein Praxisverwaltungssystem, das vom Anbieter in der Cloud bzw. in einem Rechenzentrum gehostet wird. Der große Vorteil hierbei ist, dass man ortsunabhängig auf die Daten per App zugreifen kann. Lediglich ein Computer Weiterlesen…
Medizinio-Blog
Die Sonographie des Bewegungsapparates (MSK Ultraschall)
Was ist MSK Ultraschall? Der MSK Ultraschall ist eine Ultraschalluntersuchung des Bewegungsapparates. Ziel der Ultraschalluntersuchung ist die Sichtbarmachung pathologischer Veränderungen, die der Diagnose und Therapieplanung dient. Der muskuloskelettale Ultraschall wird unter anderem in der Allgemeinmedizin, Chirurgie, Orthopädie, Phlebologie, Physiotherapie, Rheumatologie Weiterlesen…