Medizinio-Blog
Patientenakquise: Wie gewinne ich mehr Patienten?
Patientenakquise: Wie gewinne ich mehr Patienten? Bei der Patientenakquise sollten Sie sich vor allem auf das Internet fokussieren, denn dort sind Ihre potenziellen neuen Patienten. Optimieren Sie Ihre Praxiswebsite und behalten Sie Ihre Reputation auf Arztbewertungsportalen im Auge. Zusätzlich können Sie noch über Social-Media oder Werbeanzeigen auf sich aufmerksam machen. Haben Sie nicht die Zeit, um sich um die digitale Patientengewinnung zu kümmern, oder fehlt Ihnen das Wissen dazu, dann finden wir die passenden Dienstleister Weiterlesen…
Medizinio-Blog
Medizinio auf Platz 16 der am schnellsten wachsenden Start-Ups in Deutschland
Medizinio auf Platz 16 der am schnellsten wachsenden Start-Ups in Deutschland Medizinio belegt Platz 16 der am schnellsten wachsenden Start-Ups in Deutschland im Juli. Die Konkurrenz ist groß: über 11.000 deutsche Start-Ups wurden von der Investoren-Suchmaschine Glassdollar nach bestimmten Kriterien analysiert. Das Ergebnis freut uns sehr und motiviert uns, unseren Erfolgskurs weiter fortzusetzen und auszubauen. Inhaltsverzeichnis Ergebnisse der Analysen Gründe für unseren Erfolg Die Ergebnisse der Analysen (Juli 2020) Quelle Die Gründe: Warum ist Medizinio Weiterlesen…
Medizinio-Blog
Medizinio gewinnt den Durchstarterpreis 2020
Medizinio gewinnt den Durchstarterpreis 2020 Der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Dr. Bernd Althusmann übergibt den Durchstarterpreis des Landes Niedersachen und der NBank digital im Livestream an Medizinio für die Kategorie „Scale-up“. Inhaltsverzeichnis Platz 1. in der Kategorie Scale-up Platz 1. in der Kategorie Scale-up Der Durchstarterpreis ist eine Auszeichnung für die besten Startups in Niedersachsen des Landes Niedersachsen in Kooperation mit dem Niedersächsischen Wirtschaftsministerium, dem Niedersächsischen Wissenschaftsministeriums, der NBank und den Weiterlesen…
Medizinio-Blog
UVC-Lampen gegen Corona – Desinfektion mit ultravioletter Strahlung
UVC-Lampen gegen Corona – Desinfektion mit ultravioletter Strahlung Ultraviolettes (UV) Licht wird schon seit Jahren in unterschiedlichen Bereichen zur physikalischen Entkeimung (Desinfektion) eingesetzt. Das UV-Licht schädigt bei der Bestrahlung die Nukleinsäuren (DNS) von Bakterien, Viren und anderer Mikroorganismen. Die Wirkung ist dabei von der Wellenlänge, der Bestrahlungsdauer und dem Abstand von der Strahlungsquelle zur bestrahlten Oberfläche abhängig. Aufgrund der globalen Pandemie durch das Coronavirus steigt das Interesse an der UV-Desinfektion stark an und die Nachfrage Weiterlesen…
Medizinio-Blog
Stärke der Strahlung beim Röntgen und im CT
Tipp: Strahlung beim Röntgen und im CT Viele Patienten fragen sich immer wieder aufs Neue, wie gefährlich die Strahlung beim Röntgen tatsächlich ist. Einem Laien ist dabei natürlich auch nicht der Unterschied zwischen den Röntgen-Arten in der Unfall-Chirurgie oder beim Zahnarzt geläufig. Besonders bei letzterem folgen viele einem Impuls und glauben, dass das Röntgen beim Zahnarzt besonders schädlich sein muss, weil es am Kopf stattfindet. Wir möchten etwas Licht ins Dunkel bringen und aufzeigen, wie Weiterlesen…
Medizinio-Blog
Zahnspange und Clear Aligner – Kosten und Arten auf einen Blick
Neue Zahnspange oder Clear Aligner – Ratgeber für Kinder und Erwachsene Zahnspangen sind im Allgemeinen nicht sonderlich beliebt, da Sie die Optik eines Menschen für einen längeren Zeitraum verändern. Doch um schiefe Zähne oder eine Fehlstellung des Kiefers zu verbessern, nehmen sie viele Erwachsene in Kauf. Heutzutage existieren jedoch auch dezente oder unsichtbare Modelle. Lernen Sie im folgenden Artikel die unterschiedlichen Zahnspangen-Arten kennen und wählen Sie die für Sie passende aus. Erhalten Sie ebenfalls Informationen Weiterlesen…
Medizinio-Blog
Ultraschall für Schwangere ab 2021 verboten
3D / 4D Ultraschall ab 2021 verboten – Gründe und Folgen Mit dem Jahr 2021 ist der 3D und 4D Ultraschall aus nicht medizinischen Gründen für Schwangere verboten werden. Diese Nachricht erschütterte Anfang des Jahres nicht nur den Medizintechnik-Markt, sondern auch werdende Eltern. Seit Anfang 2021 haben sie nämlich nicht mehr die Möglichkeit, ihr Ungeborenes auf einer 3D Ultraschall-Aufnahme oder im sogenannten ,Baby-TV‘, also in einem 4D Live-Video, anzuschauen. Inhaltsverzeichnis Einleitung Gefahr 3D/4D Ultraschall Folgen Weiterlesen…
Medizinio-Blog
Thermodesinfektor-Interview mit Bernhard Hien
Autoklav und Thermodesinfektor – Infos zur Validierung und Anschaffung Medizinio führte ein Experten-Interview mit dem staatlich geprüften Medizintechniker Bernhard Hien durch. Herr Hien ist bei dem Unternehmen Zimeda für die Medizinproduktsicherheit zuständig. In dem Interview berichtete uns Bernhard Hien über die Instrumentenaufbereitung mit einem Autoklav und Thermodesinfektor in der Arztpraxis. Werden aufgrund der verschärften Hygienerichtlinien mehr Thermodesinfektoren verkauft als in der Vergangenheit? Definitiv. Wir betreuen hauptsächlich den Bereich der Allgemeinmediziner, Gynäkologen, Dermatologen, Orthopäden und Chirurgen. Weiterlesen…
Medizinio-Blog
Ultraschall-Interview mit Vinno auf der Medica Messe 2018
Ultraschall-Interview mit Vinno auf der Medica Messe 2018 Als wir mit Medizinio 2018 die Medica Messe in Düsseldorf besuchten, konnten wir ein kurzes Interview mit dem Ultraschall-Geräte-Hersteller Vinno durchführen. Wir erfuhren, welche Aspekte eines Ultraschall-Gerätes für Ärzte besonders bedeutsam sind und wie sich Ultraschall-Geräte in den kommenden Jahren weiterentwickeln könnten. Lesen Sie hier unseren kurzen Austausch mit dem Hersteller Vinno. Worauf achten Ärzte beim Kauf eines Ultraschall-Gerätes? Da muss man differenzieren. Es gibt Ärzte, die Weiterlesen…
Medizinio-Blog
Radiologie: Dr. med. Beate Christ im Interview
Experteninterview – Radiologin Dr. med. Beate Christ aus Hannover Medizinio führte ein Experten-Interview mit der Leitenden Oberärztin Dr. med. Beate Christ aus Hannover durch. Frau Christ hat uns erzählt, welche Funktionen ein Röntgengerät aufweisen muss und wie der Kaufprozess von Medizintechnik im Krankenhaus vonstatten geht. Außerdem erfahren Sie, was bei dem Kauf eins Röntgengeräts für die Praxis zu beachten ist und was die Zukunftstrends auf dem Fachgebiet der Radiologie sind. Werden Sie als Leitende Oberärztin Weiterlesen…
Medizinio-Blog
Interview: Ultraschallgeräte im Krankenhaus und Klinikum
Ultraschall-Gerät im Krankenhaus und Klinikum – Kaufprozess und Preise Medizinio führte ein Experten-Interview mit einem Gastroenterologen aus Hannover durch, der uns einen Einblick in den Anschaffungsprozess von Medizintechnik in deutschen Krankenhäusern gab. Wir stellten Herrn Dr. G. Fragen rund um das medizinische Ultraschall-Gerät und wollten wissen, inwieweit der Arzt in den Kaufprozess eines Krankenhauses eingebunden wird. Sie verwenden ein Ultraschall-Gerät von GE? Richtig. Das Ultraschall-Gerät ist auf unsere individuellen Ansprüche und Bedürfnisse zugeschnitten. Wir benötigen Weiterlesen…
Medizinio-Blog
Ultraschall-Interview: Esaote auf der Medica Messe 2018
Ultraschall-Interview: Esaote auf der Medica Messe 2018 Medizinio führte auf der Medica Messe 2018 in Düsseldorf ein Experten-Interview mit einem Vertreter des Unternehmens Esaote durch. In dem Interview erfuhren wir einiges über das Unternehmen Esaote und wir bekamen viele Informationen zu aktuellen Trends im Bereich des medizinischen Ultraschalls. Lesen Sie hier unser Gespräch mit Esaote. Was unterscheidet Esaote von anderen Herstellern von Ultraschall-Geräten? Zuerst muss man sagen, Esaote ist einer der größten Hersteller von Ultraschall-Geräten. Weiterlesen…
Medizinio-Blog
Ultraschall-Interview mit SonoPoint auf der Medica Messe 2018
Ultraschall-Interview mit SonoPoint auf der Medica Messe 2018 Auf der Medica Messe 2018 in Düsseldorf führten wir ein Interview mit dem Fachhändler SonoPoint durch. Hierbei bekamen wir viele Informationen darüber, auf welche Aspekte Ärzte bei dem Kauf eines Ultraschall-Gerätes achten. Außerdem erfahren Sie, welche Funktionen ein hochwertiges Ultraschall-Gerät besitzen sollte. Lesen Sie hier das ganze Gespräch mit dem Fachhändler SonoPoint. Worauf achten Ärzte bei dem Kauf eines Ultraschall-Gerätes? Weiterempfehlung von Kollegen, Händler des Vertrauens, Funktionalität Weiterlesen…
Medizinio-Blog
Röntgen-Interview mit Bernd Oehm, CEO von Oehm und Rehbein
Röntgen-Interview mit Bernd Oehm, CEO von Oehm und Rehbein Medizinio führte ein Interview mit Bernd Oehm, dem Geschäftsführer von Oehm und Rehbein, durch. Herr Oehm erzählte uns, welche Fehler Ärzte bei dem Kauf von Röntgengeräten machen und was seine Tipps für die Anschaffung von Röntgensystemen sind. Der Hersteller Oehm und Rehbein bietet seit 1991 maßgeschneiderte Röntgenlösungen und -software für die Human- und Veterinärmedizin mit Made in Germany-Qualität an. Worauf achten Ärzte vor allem bei der Weiterlesen…