SonoScape E2 Ultraschallgerät

Das Produkt auf einen Blick

  • Bildqualität: Digitales Beamforming, Multi-Beam, Harmonic Imaging, μScan für klare, kontrastreiche Diagnosen.
  • Portabilität: 6,5 kg, 15,6″-HD-Monitor, bis zu 90 Min. Akkulaufzeit für mobilen und klinischen Einsatz.
  • Einsatzspektrum: Abdomen, Gefäße, Herz, Gyn/OB, Urologie, MSK u. a.
  • Optional: CW-Doppler, 2D-Panorama, TDI, SR-Flow, Anatomischer M-Mode, WiFi/ECG, Trolley.
Günstige Markenqualität
(4,9/5 Google) Zufriedene Kunden
Beschreibung

Das SonoScape E2 ist ein kompaktes und leistungsstarkes Farbdoppler-Ultraschallsystem, das fortschrittliche Bildgebungstechnologien mit hoher Benutzerfreundlichkeit kombiniert. Es wurde für Ärzte entwickelt, die ein zuverlässiges und portables Ultraschallgerät für den klinischen Alltag benötigen – ob in der Praxis, im Krankenhaus oder im mobilen Einsatz.

Welche Vorteile bietet das SonoScape E2?

  • Tragbares Farbdoppler-Ultraschallgerät: Hochauflösende, farbcodierte Bildgebung für präzise Diagnosen.
  • 15,6 Zoll HD-Monitor: Widescreen-LCD mit LED-Hintergrundbeleuchtung, anti-flimmernd, neigbar und rotierbar.
  • Kompakt und leicht: Nur ca. 6,5 kg inklusive Akku, 6,1 kg ohne Akku.
  • Akkulaufzeit: Bis zu 90 Minuten, optional erweiterbar auf 3 Stunden.
  • Dual-Probe-Anschluss: Zwei Schallkopfanschlüsse für effizientes Arbeiten.
  • Modernes Design: Ergonomisches Bedienfeld mit beleuchteter Tastatur und Trackball-Steuerung.
  • Optimierte Bildqualität: μScan, Spatial Compound Imaging und Tissue Harmonic Imaging für brillante Bilddarstellung.

Welche Bildgebungsfunktionen und Technologien nutzt das Gerät?

Das SonoScape E2 nutzt die modernste Ultraschalltechnologie, um eine hohe Bildqualität und diagnostische Genauigkeit zu gewährleisten. Die Kombination aus Full Digital Super-Wide Band Beam Former, Multi-Beam Parallel Processing, Variable Aperture und Dynamic Focusing sorgt für eine exzellente Auflösung und Klarheit.

  • Bildgebungsmodi: B-Modus, 2B-, 4B-, M-, PW-, CW-Doppler, CFM, PDI, DPDI, Anatomical M-Mode, Panoramabildgebung (2D), SR-Flow und Tissue Doppler Imaging (TDI).
  • Erweiterte Imaging-Funktionen:
    • μScan: Digitale Rauschunterdrückung für klare Strukturen.
    • THI / PHI: Harmonic Imaging für verbesserte Gewebedarstellung.
    • TSI: Tissue Specific Imaging zur Anpassung an verschiedene Gewebearten.
    • SCI: Spatial Compound Imaging für verbesserte Kanten- und Kontrastdarstellung.
    • Auto IMT: Automatische Messung der Intima-Media-Dicke.
    • Auto-Optimierung: Ein-Knopf-Automatik zur optimalen Bildanpassung.
    • Trapezoid-Bildgebung und WideScan-Funktion für erweitertes Sichtfeld.
  • Bildrate: Bis zu 80 fps (sondenabhängig)
  • Scan-Tiefe: Bis zu 40 cm (z. B. mit 3C-A-Sonde)
  • Graustufen: 256 Level

Wenn Sie auf Farbdoppler verzichten können, aber trotzdem ein Ultraschallgerät suchen, das zuverlässig arbeitet und einfach zu bedienen ist, dann ist das SonoScape E1 wahrscheinlich genau Ihr Modell. Es ist auch Teil der E-Serie, liegt preislich jedoch im Einstiegssegment. Ein solides Schwarzweiß-Ultraschallgerät, das das tut, was es soll: gute Bilder liefern, ohne viel Schnickschnack.

Wie benutzerfreundlich ist das SonoScape E2 im täglichen Einsatz?

Das E2 ist auf schnelle Arbeitsabläufe und einfache Bedienung ausgelegt.

  • Intuitive Benutzeroberfläche mit klar strukturierten Menüs.
  • Automatische Bildoptimierung und Preset-Funktion für individuelle Untersuchungen.
  • DICOM 3.0-Kompatibilität für einfache Integration in klinische Netzwerke.
  • Vielfältige Speicheroptionen: 500 GB interne Festplatte (optional 1 TB oder SSD), 3 USB-Anschlüsse, Export in BMP, JPG, TIF, AVI, WMV, PDF, TXT oder HTML.
  • Standby-Modus für schnellen Neustart im Praxisalltag.

In welchen medizinischen Bereichen kann das SonoScape E2 eingesetzt werden?

Das SonoScape E2 ist für eine Vielzahl diagnostischer Anwendungen konzipiert und deckt ein breites Spektrum medizinischer Fachgebiete ab. Durch seine fortschrittliche Bildgebungstechnologie und die Auswahl an kompatiblen Sonden eignet es sich für Untersuchungen in folgenden Bereichen:

  • Abdomen: Detaillierte Darstellung der Bauchorgane und Weichteilstrukturen.
  • Gefäßdiagnostik: Präzise Analyse von Blutflüssen und Gefäßstrukturen.
  • Kardiologie: Untersuchung der Herzfunktion und hämodynamischer Parameter.
  • Gynäkologie und Geburtshilfe: Anwendungen in der Frauenheilkunde, einschließlich Fetaldiagnostik.
  • Urologie: Beurteilung der Nieren, Blase und des Urogenitaltrakts.
  • Muskuloskelettale Bildgebung: Darstellung von Muskeln, Sehnen und Gelenkstrukturen.
  • Kleine Organe: Untersuchungen kleiner Organe wie Schilddrüse, Hoden oder Brust.
  • Pädiatrie: Ultraschallanwendungen bei Kindern mit hoher Detailauflösung.
  • Kopfdiagnostik: Untersuchungen des Kopfes, insbesondere bei Neugeborenen.
  • Fetaldiagnostik: Präzise Bildgebung in der pränatalen Untersuchung.
  • Transrektale Diagnostik: Endokavitärer Einsatz bei rektalen Untersuchungen.
  • Transvaginale Diagnostik: Anwendung in der gynäkologischen und reproduktiven Diagnostik.
  • Schmerztherapie: Unterstützung bei Infiltrations- und Nadelpositionierungen.
  • Chirurgie: Intraoperative Bildgebung zur Orientierung während chirurgischer Eingriffe.

Für den veterinärmedizinischen Bereich bietet SonoScape mit dem E2V die passende Alternative zum E2. Das Modell wurde speziell für die Tiermedizin entwickelt und kombiniert modernste Farbdoppler-Technologie mit veterinärspezifischer Software und Messpaketen.

Welche Schallköpfe gibt es für das SonoScape E2?

Das E2 ist mit einer breiten Palette an Sonden kompatibel:

Modell Typ Frequenz (MHz) Sichtfeld Hauptanwendungen
L741 Linear 4–16 46 mm Bewegungsapparat, Gefäße, Nerven, Small Parts
3C-A Konvex 1–7 70° Abdomen, Geburtshilfe, Gynäkologie, Urologie
C613 Mikro-Konvex 4–13 135° Abdomen, Kardiologie, Pädiatrie
3P-A Phased Array 1–6 90° Abdomen, Kardiologie, Schädel
7P-B Phased Array 2–9 90° Pädiatrische Kardiologie
6V1 Endokavitär 3–15 135° Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie
EC9-5 Endokavitär 3–15 150° Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie
10I2 Linear 4–16 25 mm Chirurgie, Gefäße, Small Parts
6CT-A Konvex 1–7 45° Chirurgie, Oberfläche, Gefäße
Ultraschallköpfe für das SonoScape E2

Optional erhältlich sind Biopsiehalterungen, Nadel­führung, ein Trolley, Rucksack mit Ziehgriff sowie Farbdrucker und Fußschalter.

Technische Daten

Eigenschaft Wert
Maße (B×H×T) 378 × 352 × 114 mm
Gewicht ca. 6,5 kg (inkl. Akku), 6,1 kg (ohne Akku)
Monitor 15,6″ LED-Farbmonitor, neig- und drehbar
Auflösung 1920 × 1080 Pixel
Betriebssystem Linux (Gentoo)
Schallkopfanschlüsse 2
Bildrate Bis zu 80 fps
Speicher 500 GB HDD (optional 1 TB oder SSD)
Akku Laufzeit ca. 90 Min. (optional 3 Std.)
Konnektivität 3 × USB, HDMI, DICOM, optional WiFi, Bluetooth
Stromversorgung 100–240 V AC, 50–60 Hz
Sicherheit IEC 60601-1 / -1-2 / -2-37 konform
Betriebsumgebung 0 – 40 °C, 30 – 85 % r.F., 700–1060 hPa
Technische Daten des SonoScape E2

Info: Auf Wunsch prüfen wir für Sie die Verfügbarkeit gebrauchter SonoScape E2 Ultraschallgeräte – inklusive Funktionscheck und Garantieoption. Kontaktieren Sie uns.

Dokumente (Broschüre, Bedienungsanleitung, PDFs)

Rezensionen (0)

Rezensionen

0 von 5
Bewertungsdetails:
5 von 5 Sternen (0)
4 von 5 Sternen (0)
3 von 5 Sternen (0)
2 von 5 Sternen (0)
1 von 5 Sternen (0)
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit diesem Artikel.

Es gibt noch keine Rezensionen.