Orangedental: Röntgengeräte, Intraoralscanner & Zubehör

Angebote vom digitalen Marktführer. Individuell für Ihre Praxis.

Schneller Service

Kostenlose Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden

Erfolg durch Erfahrung

Aus über 15.000 Projekten im Jahr wissen wir, worauf es ankommt

Der digitale Marktführer

Unsere Kunden sprechen für uns:
4,9 von 5 Sternen auf Google

Übersicht – das Unternehmen orangedental

Die orangedental GmbH & Co. KG mit Sitz in Biberach an der Riß ist ein führender Anbieter innovativer Lösungen für die digitale Zahnmedizin im deutschsprachigen Raum. Seit der Gründung im Jahr 1998 hat sich das Unternehmen auf die Entwicklung und den Vertrieb hochwertiger Produkte in den Bereichen Röntgentechnologie, CAD/CAM-Systeme und Chairside-Lösungen spezialisiert. Als Partner des Dental-Fachhandels bietet orangedental ein umfassendes Produktportfolio, das von hochmodernen 3D/2D-Röntgengeräten bis hin zu spezialisierten Softwarelösungen reicht.

Produktportfolio

  • OPG-Geräte und DVT-Geräte: Geräte wie die Green X-Serie mit schnellen Scanzeiten und hoher Auflösung
  • Intraorale Röntgengeräte: Röntgenstrahler EzRay AIR Wall, Speicherfolienscanner VSP, Intraoralsensor EZSensor HD
  • Intraoralscanner: FUSSEN by orangedental für präzise digitale Abformungen
  • Dentalfräsmaschinen: EVO Mill 5 für Labore, EASY Mill 4/5 für Chairside-Anwendungen
  • Softwarelösungen: byzz® Nxt für offene, mehrpraxenfähige Anwendungen
  • Bewegungs- und Positionserfassung: Freecorder® Nxt / byzz® Motion
  • Spezialgeräte: pa-on® Paro-Sonde, EzCam USB-Kamera
  • Lupenbrillensysteme: opt-on®, spot-on® Nxt, spot-on® Cordfree, protect-on
Angebote für Medizintechnik
Kostenlos
Markenhersteller
Beratung
SSL-Datenschutz – Ihre Daten sind sicher

Was kosten Röntgen-Geräte von orangedental

Ein Zahnarzt-Röntgengerät von orangedental sind in einer Preisspanne zwischen 19.000 Euro netto und 88.000 Euro netto erhältlich. Besonders das OPG-Gerät PaX-i von orangedental ist mit einem Preis unter 20.000 Euro netto verhältnismäßig kostengünstig. Im Bereich der DVT-Geräte liegt der Hersteller mit einem Preis zwischen 67.000 und 88.000 Euro netto im Preis-Mittelfeld.

Genauere Preise zu den Röntgen-Geräten von orangedental können wir leider erst beziffern, wenn wir von Medizinio mehr Informationen über Ihr Anliegen und die Praxis-Ausstattung erhalten haben. Das liegt vor allem daran, dass sich die Kosten je nach Funktionen und diversen Randbedingungen deutlich unterscheiden können – betrachten Sie die genannten Preise also eher als Richtwerte. Falls Sie sich genauere Preise wünschen, dann können Sie hier eine Anfrage stellen und kostenlose Angebote erhalten.

Wartung, Ankauf und gebrauchte Geräte von orangedental

Mit dem Service von Medizinio finden Sie nicht nur neue Röntgengeräte von orangedental, sondern auch gebrauchte Röntgengeräte, die qualitativ hochwertige Technik zu günstigen Konditionen bieten. Zudem vermitteln wir zertifizierte Partner für die Röntgengerät Reparatur und Wartung, wenn Sie Geräte von orangedental professionell warten oder instand setzen lassen möchten. Auch der Gebrauchtmarkt bietet Ihnen zahlreiche Optionen, wenn Sie nach gebrauchten Röntgengeräten suchen, die zwar nicht dem neuesten Stand entsprechen, aber dennoch zuverlässige Technik von orangedental bieten.

OPG-Geräte für Zahnmedizin und Kieferorthopädie

orangedental bietet seine extraoralen Dental-Röntgen-Geräte sowohl als preisgünstiges Modell als auch als Premium-Modell an. Alle OPG-Geräte von orangedental lassen sich optional mit einer Fernsteuerung aufrüsten.

OPG-Gerät Eigenschaften DVT Ceph Preis*
PaX-i Kostengünstiges OPG-Gerät mit einfacher Positionierung und Aufnahmesteuerung, opt. Autofokus und Ultra-HD opt. ab 19.000 €
PaX-i HD+ High-End OPG-Gerät mit opt. Autofokus und Ultra-HD opt. ab 20.000 €
PaX-i HD+ Ultra High-End OPG-Gerät mit Ultra-HD und opt. Autofokus opt. ab 24.000 €
PaX-i SC Kostengünstiges OPG-Gerät mit Fernsteuerung, opt. Autofokus und Ultra-HD ab 35.000 €
PaX-i OP High-End-OPG-Gerät mit Fernsteuerung, >1 Sek. Aufnahmezeit, opt. Autofokus und Ultra-HD a. A.
PaX-i FAST INSIGHT OPG-Gerät mit 41 Schichten-Aufnahmen, das als Panorama-Röntgen abgerechnet werden kann 41 Schichten opt. a. A.

*Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Angebote für Medizintechnik
Kostenlos
Markenhersteller
Beratung
SSL-Datenschutz – Ihre Daten sind sicher

DVT-Geräte für Zahnmedizin und Kieferorthopädie

Die DVT-Geräte der PaX-i 3D Green-Serie von orangedental zählen zu den beliebtesten 3D-Röntgen-Geräten im Bereich der dentalen Bildgebung. Das PaX-i 3D Green 21 mit rotierender Röntgen-Röhre ist seit 2015 auf dem Markt und zeichnet sich durch eine besonders effiziente Strahlen-Reduktion und hochauflösende Bildgebung aus.

DVT-Gerät Eigenschaften OPG Ceph Preis*
PaX-i 3D Green nxt Low Dose DVT-Gerät mit Fernsteuerung, All-in-one-Sensor (OPG + DVT) sowie opt. 3D-Software opt. ab 67.000 €
PaX-i 3D Green DVT-Gerät mit nur 5,9 Sek. Rotierzeit, signifikanter Dosisreduktion und opt. 3D-Software opt. ab 88.000 €
PaX-i 3D Green2 DVT-Gerät mit nur 5,9 Sek. Rotierzeit, signifikanter Dosisreduktion und neuem Rekon-Algorithmus für eine verbesserte Bildgebung mit opt. 3D-Software opt. a. A.
PaX-i 3D Green 21 Low Dose DVT-Gerät bei optimaler Bildgebung für Chirurgie, Kieferorthopädie und HNO mit opt. 3D-Software opt. a. A.

*Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Speicherfolienscanner für intraorales Röntgen

Die Speicherfolienscanner von orangedental zeichnen sich durch eine intuitive Bedienung, eine kurze Auslesezeit und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Mit dem x-on spark Speicherfolienscanner hat orangedental den weltweit kleinsten Scanner auf den Markt gebracht.

Speicherfolienscanner Eigenschaften Preis*
x-on spark Kleinster und schnellster Speicherfolienscanner auf dem Medizintechnik-Markt mit nur 3 sek Auslesezeit ab 6.000 €
x-on scan Platzsparender Speicherfolienscanner mit unkomplizierter Bedienung und sehr guter Auflösung a. A.

*Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Erfahrungen mit Röntgen-Geräten von orangedental

Laut Kundenmeinungen garantieren die 3D-Röntgen-Geräte der PaX-i 3D-Serie von orangedental eine präzise und zuverlässige Diagnostik in der Zahnmedizin, aber auch in Fachbereichen wie der Kieferorthopädie, Chirurgie und der HNO-Heilkunde.

Auch die Tatsache, dass die Service-Hotline von orangedental an sieben Tagen pro Woche erreichbar ist, stellt Kunden zufolge einen großen Vorteil dar. Denn so können jegliche technischen Fragen jederzeit auch außerhalb der Sprechstundenzeiten geklärt werden.

Intraoralscanner von Orangedental

Die Preisspanne für Intraoralscanner variiert je nach Funktionsumfang und Anwendungsbereich erheblich. In der Regel bewegen sich die Kosten für Intraoralscanner zwischen 8.000 € und 50.000 € netto. Scanner mit 3-D-Bildgebungsfunktionen und erforderlichen Software-Lizenzen kosten in der Regel mindestens 15.000 € netto.

Der FUSSEN S6000 Intraoralscanner von Orangedental bietet eine breite Palette von Funktionen und Anwendungen für Zahnärzte und Dentallabore. Mit seiner benutzerfreundlichen Bedienung, präzisen Scantechnologie und modernster Softwareintegration ermöglicht dieser Scanner einen nahtlosen digitalen Workflow. 

Intraoralscanner Spezifikationen
FUSSEN S6000
  • Hochpräziser 3D-Scan
  • Ergonomisches, leichtes Design
  • Intelligente Softwareintegration
  • Portabel und autoklavierbar
Klicken Sie, um diese Webseite zu bewerten!
[Anzahl Bewertungen: 64 Durchschnittliche Bewertung: 4.7]