VITAS: Automatisierte Anrufannahme für die Praxis

Bekannt aus
Angebote vom digitalen Marktführer. Individuell für Ihre Praxis.

Schneller Service

Kostenlose Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden

Erfolg durch Erfahrung

Aus über 15.000 Projekten im Jahr wissen wir, worauf es ankommt

Der digitale Marktführer

Unsere Kunden sprechen für uns:
4,9 von 5 Sternen auf Google

Das Wichtigste auf einen Blick

  • VITAS ist ein KI-Telefonassistent für Arztpraxen, der Anrufe rund um die Uhr strukturiert annimmt, Anliegen dokumentiert und Terminbuchungen automatisiert, wodurch Telefonaufkommen und Wartezeiten sinken.
  • Das System bietet Funktionen wie Mehrfachanrufe, Patientenvorselektion, Informationsweitergabe, Transkription sowie Pro-Features wie Statistiken, Direktdurchstellung, SIP-Anbindung und individuelle Stimme.
  • VITAS erfüllt hohe Datenschutzanforderungen durch ISO-27001-zertifiziertes Informationssicherheitsmanagement, ausschließliche Datenverarbeitung in Deutschland und DSGVO-konforme Sicherheitsmechanismen.

Wer steckt hinter VITAS?

VITAS (Abkürzung für “Virtuelle Telefonassistenten”) wird von der gleichnamigen VITAS GmbH angeboten, welche im Jahr 2019 von Thomas Abend, René Straub und Tobias Bäumler gegründet wurde. Das Gründerteam vereint Know How aus den Bereichen Datenanalyse, Software und Unternehmensberatung. Nach einer Pilotphase im Jahr 2021 erfolgte der Markteinstieg im April 2022. Seitdem wird VITAS stetig weiterentwickelt und regelmäßig mit neuen Funktionen ausgestattet.

Welche Funktionen bietet VITAS?

Der VITAS KI-Telefonassistent bietet Ihrer Praxis viele wichtige Funktionen, um Sie und Ihre Mitarbeiter in der Bearbeitung von Telefonaten zu entlasten:

  • Anrufe annehmen. strukturierte Annahme Ihrer Telefonanfragen und gezielte Gesprächsführung
  • Termine vereinbaren: vollständig automatisierte Terminbuchung durch Integration in Praxissoftwares
  • Transkription von Anrufen: alle Informationen aus dem Anruf werden im Anschluss strukturiert aufbereitet
  • Mehrere Anrufe gleichzeitig: der Telefonassistent kann mehrere Anrufe gleichzeitig führen, wodurch Ihre Patienten nicht mehr in die Warteschleife müssen
  • Patienten vorselektieren: durch gezielte Fragen werden Patienten vorselektiert und ggf. direkt an sie weitergeleitet
  • Informationen weiterleiten: der Telefonassistent kann Informationen wie z.B. Ihre Öffnungszeiten an die Patienten weitergeben

Zusätzlich bietet VITAS Ihnen noch eine Auswahl an Pro-Funktionen, darunter:

  • Statistiken ansehen: Überblick über Arbeit des Assistenten, inklusive Daten und Grafiken zur Anzahl täglicher Anrufe und der Anrufsgründe
  • Direktes durchstellen: wichtige Kontakte wie z.B. Personal können so konfiguriert werden, dass sie direkt durchgestellt werden, ohne den Assistenten zu durchlaufen
  • Audio-Upload: laden Sie Ihre eigene Stimme hoch, für eine noch persönlichere Begrüßung
  • Anbindung an Telefonanlage: direkte Anbindung an Ihre Telefonanlage per SIP-Trunk für reibungslose Kommunikation
  • Onboarding Pro: individuellere Betreuung und ein zusätzliches Check-In durch das VITAS-Team

Wenn Sie den Telefonassistenten von VITAS einmal selbst testen möchten, können Sie dies über folgende Demo-Nummer tun: 0911 968 455 32

Was kostet VITAS?

Für den KI-Telefonassistenten von VITAS gelten folgende Preise:

Modell FLEX BASIC PLUS
monatlicher Preis (netto) 40 € 98 € 245 €
Konversationen inkl. Keine Konversationen inklusive, 0,28 € / Konversation 500 Konversationen inklusive, danach 0,25 € / Konversation 1.500 Konversationen inklusive, danach 0,25 € / Konversation
Preis-Modelle von VITAS

Neben dem KI-Telefonassistenten sind noch folgende Zusatzmodule buchbar:

Modul Funktionen Preis (netto monatlich)
Chatbot
  • automatisierte Chats
  • digitale Ergänzung zum Telefonassistenten
  • gleiche leistungsstarke Funktionen in Textform

79 € pro Assistentennummer
Multilingualität
  • zusätzliche Sprachen für Ihren Assistenten (Deutsch, Englisch, Türkisch, Russisch, Arabisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch, Schwedisch, Ukrainisch)
  • Sprachbarrieren werden überwunden
99 € pro Assistentennummer
Messenger
  • Anliegen schnell durch direkte Rückfragen im Messenger klären
  • beschleunigte Kommunikation reduziert Wartezeiten
  • intuitives Design ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Nutzung
79 € pro Assistentennummer
Advanced Management
  • erweiterte Statistiken und Filteroptionen zum Assistentenverhalten
  • detaillierte Darstellung relevanter Kennzahlen zur Kommunikationsanalyse
  • Erstellung eigener Szenario-Vorlagen für eine Standardisierung innerhalb der Praxis
199 €
Zusatzmodule von VITAS

Wie läuft die Integration von VITAS ab?

Der Telefonassistent lässt sich in vier einfachen Schritten integrieren:

  1. Individualisieren: Nachdem Sie sich angemeldet haben, können Sie Ihre VITAS-Plattform individuell nach Ihren Wünschen einrichten. So können SIe beispielsweise die Stimme festlegen, die der Assistent nutzen soll und den Begrüßungssatz auswählen.
  2. Anrufgrund festlegen: Für eine bessere Strukturierung nutzt der Telefonassistent “Szenarien”. Jedes Szenario ist hierbei ein Anrufsgrund Ihrer Patienten, wie bspw. eine Terminbuchung oder eine Rezeptbestellung. Sie können so viele Szenarien anlegen, wie sie möchten. Im “freien Szenario” geben Sie dem Assistenten nur eine Anleitung (“Prompt”), auf dessen Basis er selbstständig passende Antworten formuliert.
  3. Live Schaltung: Sie erhalten von VITAS eine Assistentenummer, die Sie lediglich als Weiterleitung in Ihre Telefonanlage hinterlegen müssen. Alternativ können Sie auch mittels SIP-Trunk den Assisten direkt an Ihre Telefonanlage binden, ganz ohne Weiterleitung.
  4. Anrufmanagement: Der Telefonassistent ist nun einsatzbereit. Auf Ihrer VITAS-Plattform erhalten Sie alle Anrufe visuell aufbereitet und transkribiert. 

Wie sieht es bei VITAS mit Datenschutz aus?

VITAS legt besonderen Wert auf den Schutz sensibler Patientendaten und richtet seine Plattform gezielt an die hohen Anforderungen im Gesundheitswesen aus. Grundlage ist ein Informationssicherheits­management nach ISO 27001, das von unabhängigen TÜV-Auditoren zertifiziert wurde und fortlaufend überprüft und verbessert wird.

Alle Daten werden ausschließlich in Deutschland gespeichert und verarbeitet – VITAS verzichtet bewusst auf US-Cloudanbieter und andere nicht-europäische Drittanbieter. Damit bleibt die Datenverarbeitung vollständig im Rahmen der DSGVO und es bestehen keine Risiken durch unsichere transatlantische Datenschutzabkommen.

Für Cloud-Dienste im Gesundheitswesen erfüllt VITAS nach eigenen Angaben die Vorgaben der C5-Gleichwertigkeitsverordnung, diese verpflichtet Cloud-Dienstleister im Gesundheitswesen dazu, besonders hohe Sicherheitsstandards zum Schutz sensibler Patientendaten umzusetzen. 

Ärztliche Einrichtungen behalten die Kontrolle über ihre Daten durch rollenbasierte Benutzerverwaltung, ein individuelles Löschkonzept, sicheren Login mit automatischem Logout bei Inaktivität und optionaler Zwei-Faktor-Authentifizierung sowie ein transparentes Einwilligungs­management. Kundendaten werden nicht zum Training von KI-Modellen genutzt, sie dienen ausschließlich der Erbringung der gewünschten Leistung.

FAQ

In welchen Praxissoftwares lässt sich VITAS integrieren?

Aktuell verfügt VITAS über Integrationen in die Systeme von tomedo, samedi und cituro.
Bald sind auch Schnittstellen zu teemer, medatixx, ETERNO Cloud und dubidoc verfügbar.

Welche technischen Voraussetzungen benötigt meine Praxis für VITAS?

Für die Einrichtung von VITAS benötigen Sie einen aktuellen Internetbrowser, eine Rufnummerweiterleitung in Ihrer Telefonanlage und eine Stunde Zeit für die Einrichtung – ohne technische Kenntnisse.

Klicken Sie, um diese Webseite zu bewerten!
[Anzahl Bewertungen: 0 Durchschnittliche Bewertung: 0]