Esaote MyLab SigmaVET Ultraschallgerät

Das Produkt auf einen Blick

  • Mobilität und Flexibilität: Kompaktes, mobiles Design mit Schnellstart und schwenkbarem 15,6” Monitor, ideal für verschiedene veterinärmedizinische Untersuchungen.
  • Hochwertige Bildgebung: Hochauflösender B-Mode und Vollbild-Visualisierung für präzise Diagnosen.
  • Umfassende Konnektivität: DICOM, drahtlose Übertragung und eStreaming für einfache Datenweitergabe und Integration auf mehreren Geräten.
Günstige Markenqualität
(4,9/5 Google) Zufriedene Kunden
Beschreibung
Beschreibung

Über das MyLab SigmaVET Ultraschallgerät

Das MyLab SigmaVET ist ein innovatives, mobiles Ultraschallsystem, das speziell für die Veterinärmedizin entwickelt wurde. Mit dedizierter VET-Software, einem hochresponsiven Touchscreen und einem schwenkbaren 15,6”-Monitor bietet es eine benutzerfreundliche und flexible Lösung für verschiedene Untersuchungen, von kardialen bis hin zu abdominalen Anwendungen. Dank umfassender Konnektivität und modernster Bildgebungstechnologien ermöglicht es eine schnelle Diagnose und den einfachen Austausch von Untersuchungsdaten auf mehreren Geräten. Für das MyLab SigmaVET stehen 16 Sonden zur Auswahl.

Merkmale

Das MyLab SigmaVET ist mit modernster Technologie ausgestattet, um die Anforderungen der Veterinärmedizin optimal zu erfüllen. Mit einer Vielzahl an spezialisierten Funktionen und einem intuitiven Bedienkonzept gewährleistet es präzise Diagnosen und höchsten Benutzerkomfort.

  • Dedizierte VET-Software und -Sonden
  • Windows® 10-Systemplattform
  • Schnellstart
  • Vollbild-Visualisierung
  • Hochresponsiver kapazitiver Touchscreen
  • Schwenkbarer 15,6” Monitor
  • 2 Sondenanschlüsse
  • Mobil und flexibel

Unkomplizierter Ultraschall

Mit fortschrittlicher Technologie und benutzerfreundlichen Funktionen bietet das MyLab SigmaVET eine einfache und effiziente Handhabung.

  • Hochauflösender B-Mode: Neue Software und Technologie zur Verbesserung der Bildqualität und Optimierung von Analysedaten
  • Ein-Sonden-Ansatz: Mit nur einer Sonde ist es möglich, eine vollständige bildgebende medizinische Untersuchung durchzuführen und so Ihren Praxisalltag zu erleichtern.
  • Umfassende Konnektivität: Erweiterte Funktionen ermöglichen die Weitergabe von Ultraschalluntersuchungsdaten, auch auf Tablets und tragbaren Geräten

Vielfältige Kommunikationsmöglichkeiten

Das MyLab SigmaVET bietet eine breite Palette an modernen Kommunikationsoptionen, die eine nahtlose Integration und Datenübertragung ermöglichen.

  • DICOM Anschluss (einschließlich Q/R)
  • Multimodalitäts-Archiv
  • Drahtlose Konnektivität
  • MyLab™Desk evo Viewer
  • MyLab™Tablet
  • eStreaming für die Echtzeituntersuchung auf mehreren Geräten

Sonden

Für das Esaote MyLab SigmaVET stehen folgende Sonden zur Auswahl:

  • mC 3-11 appleprobe VET
  • AC2541 VET
  • IL 4-13 VET
  • IH 6-18 VET
  • L 3-11 appleprobe VET
  • L 4-15 appleprobe VET
  • P2 3-11 VET
  • S2MCW VET
  • SC3123 VET
  • SL1543 VET
  • SL2325 VET
  • SL3332 VET
  • SL3116 VET
  • SP2730 VET
  • ST2612 VET
  • SV3513 VET

Technische Details

Technisches Detail Erklärung
Mobilität Kompaktes, mobiles System mit Schnellstartfunktion
Sondenoptionen Ein-Sonden-Ansatz für umfassende Untersuchungen; 2 Sondenanschlüsse
Benutzeroberfläche Hochresponsiver kapazitiver Touchscreen und schwenkbarer 15,6” Monitor
Bildgebungstechnologien Hochauflösender B-Mode zur Bildoptimierung
Softwareplattform Windows® 10 mit dedizierter VET-Software
Visualisierung Vollbild-Visualisierung für eine bessere Bilddarstellung
Konnektivität DICOM, drahtlose Verbindung, eStreaming, MyLab™Desk evo Viewer und MyLab™Table
Datenmanagement Multimodalitäts-Archiv für eine umfassende Speicherung und Verwaltung von Untersuchungsdaten
Flexibilität und Anwendung Vielseitig einsetzbar für verschiedene Untersuchungen (kardial, abdominal) in der Veterinärmedizin