Über das MyLab X75 Ultraschallgerät
Das MyLab X75 von Esaote ist ein leistungsstarkes Ultraschallsystem, das modernste Bildgebungstechnologie mit ergonomischem Design und hoher Effizienz vereint. Entwickelt für den Einsatz in verschiedenen klinischen Bereichen, bietet das System exzellente Bildqualität und eine intuitive Benutzeroberfläche, die den Arbeitsalltag spürbar erleichtert. Durch die Kombination aus fortschrittlicher Technologie und einfacher Handhabung unterstützt das MyLab X75 die präzise Diagnostik und fördert eine optimale Patientenversorgung. Für das Esaote MyLab X75 stehen 25 Sonden zur Auswahl.
Hervorragende Bildqualität und modernste Bildgebungstechnologien
Die IQProbe-Technologie und die Single-Crystal-Sonden gewährleisten eine exzellente Auflösung sowohl bei oberflächlichen als auch tiefen Strukturen. Erweiterte Funktionen wie microV und easyMode verbessern die Visualisierung und ermöglichen eine detailreiche Darstellung selbst kleinster Gewebestrukturen. Spezielle Tools wie CnTI™ und QElaXto 2D bieten präzise Visualisierungen für die Leberdiagnostik, indem sie die Gewebeelastizität und Vaskularisierung bewerten.
Effizienter Workflow und intelligente Automatisierung
Das MyLab X75 optimiert den Workflow mit fortschrittlichen Automatisierungsfunktionen, die die Diagnoseprozesse beschleunigen. Die easyMode– und easyColor-Funktionen ermöglichen die Bildoptimierung mit nur drei Wischbewegungen, während Zero-Click-Tools wie AutoEF und XStrain2D/4D die Herzfunktionsanalyse erleichtern. Diese intelligenten Tools sorgen für eine gleichbleibende Bildqualität und sparen wertvolle Zeit bei der täglichen Arbeit.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten und erweiterte Anwendungen
Das MyLab X75 ist für eine Vielzahl von klinischen Anwendungen konzipiert, darunter:
- Allgemeine Bildgebung: Die hochauflösenden Bildgebungstechnologien bieten detaillierte Visualisierungen für abdominale und muskuloskelettale Untersuchungen.
- Kardiologie: Erweiterte Tools wie AutoEF und XStrain unterstützen die präzise Herzdiagnostik und bieten eine umfassende Herzfunktionsbewertung.
- Frauenheilkunde: Automatisierte Messungen wie AutoOB und die 3D/4D-Fähigkeit erleichtern die pränatale Diagnostik und ermöglichen eine klare Darstellung des Fötus in hoher Auflösung.
Ergonomisches Design und hohe Mobilität
Mit seinem leichten und kompakten Design ist das MyLab X75 für maximale Mobilität und Flexibilität in klinischen Umgebungen ausgelegt. Die ergonomische Benutzeroberfläche und das leise Betriebsgeräusch sorgen für eine komfortable Arbeitsumgebung, während der langlebige Akku mobile Einsätze ohne Unterbrechung ermöglicht. Das intelligente Layout des Bedienfelds verringert die Belastung und fördert eine natürliche Handhabung für eine entspannte Nutzung im Praxisalltag.
Konnektivität und Datenmanagement
Das MyLab X75 bietet modernste Konnektivitätslösungen für die Telemedizin und das Datenmanagement. MyLabRemote ermöglicht die Bedienung über mobile Geräte und minimiert den physischen Kontakt mit dem System. Funktionen wie eStreaming, MyLab™Tablet und MyLab™Desk unterstützen die Echtzeit-Bildübertragung und erleichtern den Zugang zu früheren Untersuchungen. Diese Tools gewährleisten eine sichere und flexible Integration in vernetzte Klinikstrukturen.
Umfassende Kundenbetreuung und Servicegarantie
Mit dem Serenity-Programm von Esaote profitieren Anwender des MyLab X75 von einer umfassenden Kundenbetreuung, die eine 3-jährige Serviceabdeckung für alle Standardsonden bietet. Darüber hinaus beinhaltet das Programm eine korrigierende Wartung vor Ort, einschließlich Arbeitszeit und notwendiger Ersatzteile. Durch die Möglichkeit der technischen Fernunterstützung, gemeinsamer Steuerung der Konsole und Remote-Schulungen wird ein schneller und effektiver Support gewährleistet. Esaote engagiert sich damit für maximale Systemleistung und eine langfristige Investitionssicherheit.
Sonden
Für das Esaote MyLab X75 stehen folgende Schallköpfe zur Auswahl:
- C 2-9
- AC2541
- mC 3-11
- LX 3-15
- L 4-15
- L 3-11
- IH 6-18
- E 3-12
- TLC 3-13
- SB2C41
- SL2325
- SL3116
- SB3123
- P 1-5
- P 2-9
- P2 5-13
- TE 3-8
- SI2C41
- IL 4-13
- LP 4-13
- SHFCW
- S5MCW
- S2MCW
- S2MPW
- IOT342
Technische Details
Technisches Detail | Erklärung |
Bildgebungstechnologie | IQProbe- und Single-Crystal-Sonden für hohe Bildauflösung bei oberflächlichen und tiefen Strukturen |
Erweiterte Bildgebung | microV für Mikrozirkulationsdarstellung, CnTI™ für kontrastverstärkte Bildgebung und QElaXto 2D zur Gewebeelastizitätsmessung |
Workflow-Optimierung | easyMode und easyColor für schnelle Bildoptimierung mit drei Wischbewegungen, Zero-Click AutoEF und XStrain2D/4D für kardiologische Analysen |
Automatisierte Funktionen | AutoOB, AutoNT und AutoIT für gynäkologische und pränatale Diagnostik; QIMT und QAS für Gefäßanalyse |
Ergonomisches Design | Leichtes, leises und mobiles System mit langlebigem Akku und benutzerfreundlichem Bedienfeldlayout |
Konnektivität und Datenmanagement | MyLabRemote für mobile Bedienung, eStreaming, MyLab™Tablet und MyLab™Desk für Datenzugriff und Archivierung |
Kundenbetreuung | Serenity-Programm mit 3 Jahren Servicegarantie, inklusive Fernunterstützung und Wartung vor Ort |