Esaote MyLab X7VET Ultraschallgerät

Das Produkt auf einen Blick

  • Hochauflösende Bildqualität: LED-Monitor mit IPS-Technologie und spezialisierten Sonden für klare Diagnosen.
  • Effiziente Automatisierung: Zero-Click EF und ElaXto-Funktion für präzise und zeitsparende Messungen.
  • Umfassende Konnektivität: Flexible Nutzung auf Tablets und Mobilgeräten für eine nahtlose Integration in den Klinikalltag.
Günstige Markenqualität
(4,9/5 Google) Zufriedene Kunden
Beschreibung
Beschreibung

Über das MyLab X7VET Ultraschallgerät

Das MyLab X7VET kombiniert eine bedienungsfreundliche Veterinär-Benutzeroberfläche, beeindruckende Bildqualität sowie fortschrittliche Funktionen und bietet somit eine exzellente Ultraschalllösung für anspruchsvolle Tierarztpraxen und Tierkliniken. Dies wird durch eine intelligente Mess- und Auswertungsfunktion, erweiterte Kardio-Qualitäten und einen hochauflösenden LED-Monitor mit IPS-Technologie garantiert. Für das Esaote MyLab X7VET stehen insgesamt 19 Sonden zur Auswahl.

Bessere Diagnosen

Mit Hilfe verschiedener Tools sind schnelle und präzise Diagnosen möglich, welche den Nutzwert der Untersuchungen erhöhen:

  • CMM – M-Mode Qualität & Effizienz der Herzuntersuchung
  • TVM – Herzwandbewegungsanalyse für die Myokardfunktion
  • Zero-click EF – automatische Berechnung der Ejektionsfraktion
  • Bis zu fünf Sondenanschlüsse ermöglichen einen schnellen Sondenwechsel zur Anpassung an die anspruchsvollsten klinischen Umgebungen
  • X Strain™ – Endokardiale Geschwindigkeitsquantifizierung und Erkennung von Herzdeformationen
  • Smartes Stress-Echo – umfassende Reportfunktionen der Ejektionsfraktion zur Bewertung von Herzsegmenten

Fortschrittliche Werkzeuge

  • 22 MHz sonde mit sehr hochauflösenden Bildern
  • microV – schnelle nicht-invasive hämodynamische Analyse mit hoher Empfindlichkeit zur Charakterisierung von Läsionen
  • ElaXto – nicht-invasive Beurteilung der Gewebeelastizität
  • CnTI™ – Spitzentechnologie in der kontrastverstärkten Bildgebung beim Ultraschall (CEUS, Contrast Enhanced Ultrasound)
  • QPack – Werkzeug zur Multimodalitäts-Quantifizierungs für CnTI™, Farb- und Power-Doppler

Vielfältige Kommunikationsmöglichkeiten

  • DICOM Anschluss (einschließlich Q/R)
  • Multimodalitäts-Archiv
  • Drahtlose Konnektivität
  • eStreaming für die Echtzeituntersuchung auf mehreren Geräten
  • MyLab™Desk evo Viewer
  • MyLab™Tablet

Sonden

Für das Esaote MyLab X7VET stehen folgende Sonden zur Auswahl:

  • mC 3-11 appleprobe VET
  • AC2541 VET
  • IH 6-18 VET
  • IL 4-13 VET
  • IOT342 appleprobe VET
  • L 3-11 appleprobe VET
  • L 4-15 appleprobe VET
  • P 1-5 appleprobe VET
  • P 2-9 VET
  • P2 5-13 VET
  • S2MCW VET
  • SB2C41 VET
  • SC3123 VET
  • SE3133
  • SL1543 VET
  • SL3116 VET
  • SL2325 VET
  • ST2612 VET
  • SV3513 VET

Technische Details

Technisches Detail Erklärung
Bildqualität Hochauflösender LED-Monitor mit IPS-Technologie für klare und detaillierte Bilder
Automatische Messungen Zero-Click EF für die automatische Berechnung der Ejektionsfraktion
Kontrastverstärkter Ultraschall CnTI™-Technologie für CEUS (Contrast-Enhanced Ultrasound)
Quantifizierungswerkzeuge QPack zur quantitativen Analyse von CnTI™, Farb- und Power-Doppler
Konnektivität Umfangreiche Konnektivitätsoptionen, inklusive Visualisierung auf Tablets und Mobilgeräten
Betriebssystem Windows® 10 Plattform