Esaote MyLab X9 Ultraschallgerät

Esaote
Esaote Ultraschallgeräte Ultraschallgeräte
SKU:
PZN:
EAN:
product-id: 25064

Das Produkt auf einen Blick

  • Erstklassige Bildqualität dank intelligenter 64-Bit-Architektur und smART-Verarbeitungstechnologie.
  • Optimierter Workflow mit benutzerfreundlichen Funktionen wie Zero-Click-Technologie und intuitiver Touch-Bildoptimierung.
  • Umfassende Konnektivität und multimodale Anwendungsmöglichkeiten für eine breite Palette diagnostischer Einsatzbereiche.
Günstige Markenqualität
(4,9/5 Google) Zufriedene Kunden
Beschreibung
Beschreibung

Über das MyLab X9 Ultraschallgerät

Das MyLab X9 von Esaote definiert mit der neuen X ULTRA™-Plattform den Standard der modernen Ultraschalltechnologie neu. Entwickelt für höchste Bildqualität, innovative KI-gestützte Arbeitsabläufe und umfassende Konnektivität, bietet das MyLab X9 eine leistungsstarke Lösung für unterschiedlichste klinische Anforderungen. Die smarte Architektur und die hohe Ergonomie sorgen für eine flexible Anpassung an alle diagnostischen Anforderungen im Klinikalltag. Für das MyLab X9 stehen 29 Sonden zur Auswahl.

Bildqualität und aktive Technologie

Ausgelegt auf höchste Bildqualität, setzt das MyLab X9 auf fortschrittliche Technologien:

  • 64-Bit-Architektur und GPU-Leistung: Die neue Architektur bietet eine schnellere Bildverarbeitung und unterstützt Multitasking-Funktionen, die die Effizienz steigern.
  • smART-Verarbeitung: Technologien wie XView und MView verbessern die Bildqualität erheblich und sorgen für schnelle Diagnosen.
  • iQProbe-Technologie: Diese Technologie für Ultraschallsonden bietet eine verbesserte Bildqualität durch hohe räumliche und kontrastreiche Auflösung, unterstützt eine effiziente Wärmeableitung und verfügt über ein ergonomisches Design für komfortablere Handhabung.
  • Hochwertiges Barco Eonis-Display: Der Monitor bietet scharfe und helle Bilder mit hohem Kontrast sowie einem großen Betrachtungswinkel.

Konnektivität und Multimodalität

Das MyLab X9 ist ideal für die moderne, vernetzte Diagnostik und verfügt über eine breite Palette an Konnektivitätslösungen:

  • Multimodales Archiv: Unterstützt die Speicherung und Verwaltung von Bilddaten für eine effiziente Patientennachsorge.
  • DICOM-Konnektivität und MyLab™Tablet: Bietet umfassende DICOM-Funktionen, einschließlich Query/Retrieve, und ermöglicht Bildbetrachtung und Steuerung über das MyLab™Tablet.
  • Echtzeit-Streaming: Die Streaming-Technologie ermöglicht das Teilen von Live-Bildern über verschiedene Geräte wie Tablets, Smartphones oder Laptops und schafft eine neue Dimension der interaktiven Diagnostik.

Vielfältige klinische Anwendungen

Für unterschiedlichste Anwendungsbereiche konzipiert, deckt das MyLab X9 folgende diagnostische Felder ab:

  • Allgemeine Bildgebung und Radiologie: Liefert optimale Bildqualität für verschiedene diagnostische Anforderungen in der allgemeinen Bildgebung und der Radiologie.
  • Leberdiagnostik: Bietet eine Komplettlösung zur Erkennung, Überwachung und Behandlung von Leberläsionen mit multiparametrischer Unterstützung.
  • Interventionelle Bildgebung: Unterstützt Fusionsbildgebung und Virtual Navigator für eine präzise Bildführung bei interventionellen Eingriffen.
  • Urologie: Die neue UroFusion-Technologie ermöglicht eine Fusionsbildgebung mit transrektalem oder transperinealem Zugang, ideal für Prostatabiopsien in Echtzeit.
  • Brustbildgebung: Mit der BreastNav™ MRI-Technologie unterstützt das System eine KI-gestützte Fusionsbildgebung für die Brustdiagnostik.
  • Oberflächen-Bildgebung: Spezielle Sonden mit bis zu 25 MHz sowie QPack und QElaXto 2D ermöglichen eine präzise Visualisierung und Quantifizierung von Gewebestrukturen in der Sportmedizin und Rheumatologie.

Shared-Service und Kundenbetreuung

Das MyLab X9 ist für den geteilten Serviceeinsatz in verschiedenen klinischen Disziplinen ausgelegt:

  • 360°-Shared-Service-Lösung: Unterstützt Diagnostik in Bereichen wie Frauenheilkunde, Kardiologie und Neurosonologie und bietet eine umfassende ultraschallzentrierte Plattform.
  • Serenity-Programm für Kundenbetreuung: Bietet eine dreijährige Serviceabdeckung mit technischer Fernunterstützung, Wartung vor Ort und einer umfassenden Sondenabdeckung ohne jährliche Begrenzung.

Sonden

Für das Esaote MyLab X9 stehen folgende Schallköpfe zur Auswahl:

  • C 2-9
  • mC 3-11
  • LX 3-15
  • L 4-15
  • L 3-11
  • IH 6-18
  • E 3-12
  • TLC 3-13
  • SB2C41
  • PX 1-5
  • SL2325
  • SL3116
  • EC123
  • SB3123
  • BL433
  • P 2-9
  • P2 5-13
  • TE 3-8
  • ST2612
  • SI2C41
  • IL 4-13
  • LP 4-13
  • C 1-8
  • SHFCW
  • S5MCW
  • S2MCW
  • S2MPW
  • L 8-24
  • IOT342

Technische Details

Technisches Detail Erklärung
Plattform Esaote X ULTRA™, vereint modernste Technologien für erstklassige Bildqualität und Diagnosen.
Architektur Intelligente 64-Bit-Architektur mit schnellerer GPU-Rechenleistung für Multitasking und verbesserte Effizienz.
Bildverarbeitung smART-Verarbeitung mit XView, MView und Speed Signalgeschwindigkeit für verbesserte Bildqualität und schnellere Diagnosen.
Workflow Scan-, Doppler-, AutoOB- und Zero-Click-Technologien zur Optimierung der klinischen Anwendung
Bedienung AsyMode und asyColor für intuitive Finger-Touch-Bildoptimierung, unterstützt durch intelligente Algorithmen.
Sonde iQProbe mit Single-Crystal-Technologie, thermischer Effizienz und ergonomischem Design für beste räumliche und kontrastreiche Auflösung.
Display Barco Eonis-Display mit hoher Helligkeit, Kontrast und großem Betrachtungswinkel; LED-Backlight-Technologie für lange Helligkeitsstabilität.
Konnektivität Volle DICOM-Konnektivität, MyLab™Desk evo, MyLab™Tablet und Echtzeit-Streaming für mobile Geräte.
Service und Wartung Serenity-Programm mit 3-jähriger Abdeckung für Standardsonden, Fernunterstützung und korrigierende Wartung vor Ort