Medizinisches Fachpersonal bei einem Notfalltraining in der Arztpraxis mit Reanimationsübung am Boden.

Notfalltraining in der Arztpraxis

Was ist ein Notfalltraining? ​Ein Notfalltraining in der Arztpraxis ist eine speziell konzipierte Schulung für das gesamte Praxisteam, die darauf abzielt, die Mitarbeitenden auf medizinische Notfallsituationen und die Anwendung von Erste-Hilfe-Maßnahmen vorzubereiten. Das Hauptziel besteht darin, die Handlungskompetenz und das Selbstvertrauen des Teams zu stärken, um im Ernstfall schnell und

Von Dennis Hartmann, zuletzt aktualisiert am
Grafik zur ganzheitlichen Praxisführung mit den Schwerpunkten Mitarbeitermotivation, Führungskompetenz, Tools & Methoden sowie Patientenzufriedenheit.

Praxisführung neu gedacht: smart, klar, nah dran

Was bedeutet ganzheitliche Praxisführung? Ganzheitliche Praxisführung ist ein Ansatz, der die Arztpraxis nicht nur als Ort der medizinischen Versorgung betrachtet, sondern als ein lebendiges System, in dem Patienten, Team und Umfeld in enger Wechselwirkung stehen. Sie berücksichtigt neben der fachlichen Expertise auch die emotionale Atmosphäre, die Qualität der zwischenmenschlichen Beziehungen

Von Dennis Hartmann, zuletzt aktualisiert am
Hand hält eine digitale Pfeilgrafik zwischen einer Papierrechnung auf einem Klemmbrett und einer elektronischen Rechnung auf einem Tablet – Symbol für den Wechsel zur E-Rechnung in Arztpraxen.

E-Rechnung für Ärzte: Das gilt ab 01.01.2025

Was ist eine E-Rechnung? Eine E-Rechnung ist eine elektronische Rechnung, die in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format ausgestellt, übermittelt und empfangen wird. Sie ersetzt die klassische Papierrechnung oder einfache PDF-Dateien, die lediglich als digitale Abbildungen gelten. Entscheidend ist, dass eine E-Rechnung den Anforderungen der EU-Richtlinie 2014/55/EU entspricht und somit in einem

Von Dennis Hartmann, zuletzt aktualisiert am
Älterer Arzt mit ernstem Blick im Vordergrund, zwei jüngere Mediziner im Hintergrund in einer Diskussion.

Wie lange dürfen Ärzte praktizieren?

Wie lange dürfen Kassen- und Privatärzte praktizieren? Ärzte dürfen heute ohne Altersbegrenzung praktizieren, sofern sie fachlich geeignet sind. Früher mussten Vertragsärzte ihre Kassenzulassung spätestens mit 68 Jahren abgeben, während Privatärzte uneingeschränkt tätig bleiben konnten. Diese Altersgrenze wurde jedoch zum 1. Januar 2009 durch das GKV-OrgWG aufgehoben. Wurde die Altersgrenze für

Von Dennis Hartmann, zuletzt aktualisiert am
MacBook mit Zubehör auf einem Schreibtisch

Welche ist die beste Praxissoftware für Apple Mac?

Praxissoftware für Apple im Vergleich Der geringe Marktanteil des macOS Betriebssystems spiegelt sich auch in den Systemanforderungen der Top-10 Praxissoftware-Anbieter wider. So sind viele oft genutzte Praxissoftwares (beispielsweise alle CGM-Systeme) nur mit Windows kompatibel. Trotzdem gibt es einige Anbieter, die ihre Software auch für macOS anbieten.  Praxissoftware Fachrichtungen Kosten tomedo

Von Dennis Hartmann, zuletzt aktualisiert am
Ärztin in weißem Kittel arbeitet am Laptop mit moderner Praxissoftware in einer hellen Arztpraxis.

Praxissoftware-Umfrage 2024 – Erfahrungen und Kritik der Ärzte

Ein häufiger Grund für den Wechsel von Praxissoftware sind schlechte Erfahrungen und Unzufriedenheit mit dem derzeitigen Anbieter.
In diesem Artikel zeigen wir, welche Praxissoftware Erfahrungen Ärzte im niedergelassenen Bereich täglich machen, wie viele sich tatsächlich mit einem Wechsel beschäftigen und was die größten Sorgen bezüglich eines Wechsels sind.

Von Dennis Hartmann, zuletzt aktualisiert am