Über das Philips EPIQ Elite Ultraschallgerät
Das Philips EPIQ Elite setzt neue Maßstäbe in der Ultraschalldiagnostik. Mit der nSIGHT Imaging-Architektur liefert das System pixelgenaue Bilder in Echtzeit. Die Bildfrequenz wird dadurch mehr als verdoppelt, ohne dabei die Bildqualität zu beeinträchtigen. Dank des breiten Dynamikbereichs und der Strahlrekonstruktion bietet das Gerät eine herausragende Eindringtiefe, selbst bei schwer schallbaren Patienten. Zusätzlich sorgt die neue HD MAX Anzeige mit einem 24-Zoll-Bildschirm und 10-Bit-Farbtiefe für eine außergewöhnlich präzise Visualisierung und ein immersives Bildgebungserlebnis.
Innovative Funktionen für anspruchsvolle Diagnosen
Das EPIQ Elite ist mit modernsten Technologien ausgestattet, die eine präzisere und effizientere Diagnostik ermöglichen:
- XRES Pro: Hochentwickelte Bildverarbeitungsalgorithmen reduzieren Artefakte und verbessern die Darstellung feiner Gewebestrukturen.
- MicroFlow Imaging (MFI): Visualisiert langsamen und schwachen Blutfluss in hoher Auflösung, ideal für die Untersuchung kleiner Gefäße.
- PureWave-Technologie: Bietet eine hervorragende Bildqualität und Doppler-Empfindlichkeit bei schwer schallbaren Patienten.
- Fusionstechnologie: Kombiniert Ultraschallbilder mit CT-, MRT- oder PET-Daten, um die Diagnosesicherheit zu erhöhen.
- Elastographie (ElastQ): Liefert quantitative Daten zur Gewebesteifheit und unterstützt die Diagnostik von Leber-, Brust- und Schilddrüsenerkrankungen.
Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit
Das Philips EPIQ Elite wurde für maximalen Komfort und intuitive Bedienung entwickelt:
- Tablet-ähnliche Benutzeroberfläche: Reduziert die Anzahl der Bedienschritte um 15 % und sorgt für eine schnelle Navigation.
- Optimierte Benutzeroberfläche: Die intuitive Bedienung und der große HD MAX-Bildschirm sorgen für eine komfortable Nutzung und klare Visualisierung in jeder Situation.
- Mobiles System: Trotz der leistungsstarken Technologie bleibt das System kompakt und einfach zu transportieren.
Effizienz durch intelligente Automatisierung
Das Philips EPIQ Elite unterstützt Sie dabei, die Effizienz Ihrer Arbeitsabläufe zu maximieren:
- Mit SmartExam werden wiederkehrende Untersuchungsschritte automatisiert, was die Untersuchungszeit um bis zu 50 % reduziert.
- Auto Doppler erleichtert die Positionierung von Doppler-Fenstern und verringert die Anzahl der erforderlichen Schritte um 68 %.
Konnektivität und Datensicherheit
Das System bietet umfassende Konnektivitätslösungen, die den Anforderungen moderner Kliniken gerecht werden:
- DICOM-Kompatibilität: Unterstützt den sicheren Austausch von Patientendaten und Berichten.
- Remote Services: Proaktive Überwachung minimiert Ausfallzeiten und gewährleistet eine hohe Verfügbarkeit des Systems.
- Cybersicherheit: Eine mehrschichtige Defense-in-Depth-Strategie schützt sensible Patientendaten zuverlässig.
Effiziente Wartung und zuverlässige Performance
Das Philips EPIQ Elite ist für maximale Systemverfügbarkeit ausgelegt. Die modulare Bauweise ermöglicht schnelle und einfache Reparaturen, wodurch Ausfallzeiten minimiert werden. Darüber hinaus sorgt die durchdachte Systemarchitektur für eine zuverlässige und konsistente Leistung, selbst bei hohen Anforderungen im Klinikalltag.
Umfassender Support und Schulung
Philips bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen, um das Beste aus Ihrem EPIQ Elite herauszuholen:
- Preisgekrönter Kundendienst: Proaktive Unterstützung sorgt für reibungslosen Betrieb.
- Schulungsprogramme: Individuelle Kurse und Online-Schulungen helfen Ihnen, die Funktionen optimal zu nutzen.
- Flexible Finanzierung: Angepasste Lösungen erleichtern die Anschaffung und Nutzung des Systems.
Technische Details
Technisches Detail | Erklärung |
Gewicht | 104,3 kg (ohne Peripheriegeräte) |
Bildgebungstechnologien | nSIGHT Imaging für pixelgenaue Bilder, PureWave-Schallköpfe für hohe Eindringtiefe und Präzision. |
HD MAX-Bildschirm | 24-Zoll-Bildschirm mit 10-Bit-Farbtiefe für außergewöhnlich klare und farbgenaue Visualisierung. |
MicroFlow Imaging (MFI) | Visualisiert langsamen und schwachen Blutfluss in hoher Auflösung, ideal für kleine Gefäße. |
XRES Pro | Reduziert Artefakte und verbessert die Darstellung feiner Gewebestrukturen. |
Fusionstechnologie | Kombiniert Ultraschall mit CT-, MRT- oder PET-Daten für präzisere Diagnosen und Interventionen. |
Elastographie (ElastQ) | Quantitative Gewebesteifheitmessung für die Diagnostik von Leber-, Brust- und Schilddrüsenerkrankungen. |
Automatisierung | Auto Doppler und SmartExam zur Optimierung von Arbeitsabläufen und Reduzierung der Untersuchungszeit. |
Konnektivität | DICOM-kompatibel, Query/Retrieve-Funktion für multimodale Bildintegration, Remote Services. |
Ergonomie | Intuitive Benutzeroberfläche, kompakte Bauweise, geräuscharmer Betrieb für eine angenehme Arbeitsumgebung. |
Systemzuverlässigkeit | Modulare Bauweise ermöglicht einfache Wartung und minimiert Ausfallzeiten. |
Support und Schulung | Remote Services, individuelle Schulungsprogramme und flexible Finanzierungsmöglichkeiten. |