Schneller Service
Kostenlose Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden
Erfolg durch Erfahrung
Aus über 15.000 Projekten im Jahr wissen wir, worauf es ankommt
Der digitale Marktführer
Unsere Kunden sprechen für uns:
4,9 von 5 Sternen auf Google
Inhaltsverzeichnis
Unternehmensprofil: Konica Minolta im Bereich Medizintechnik
Konica Minolta ist ein international tätiges Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Tokio, Japan. Im Bereich Medizintechnik bietet das Unternehmen innovative Lösungen für die digitale Bildgebung, Diagnostik und Patientenversorgung. Die Medizintechniksparte ist auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung moderner bildgebender Systeme sowie IT-basierter Workflow-Lösungen für medizinische Einrichtungen spezialisiert.
Kernkompetenzen in der Medizintechnik
- Digitale Röntgensysteme und Detektoren für eine präzise und strahlungsarme Diagnostik
- Bildverarbeitungs- und Analysesoftware zur Unterstützung der klinischen Entscheidungsfindung
- Lösungen für die Integration medizinischer Bilddaten in Krankenhausinformationssysteme (KIS/PACS)
- Mobil einsetzbare Bildgebungslösungen für Orthopädie, Notfallmedizin und Sportmedizin
- Partnerschaften mit Forschungseinrichtungen zur Entwicklung KI-gestützter Diagnosesysteme
Marktposition und Zielgruppen
Konica Minolta adressiert mit seinem Medizintechnik-Portfolio vor allem radiologische Abteilungen, orthopädische Praxen, Rehabilitationszentren sowie niedergelassene Fachärzte. Das Unternehmen setzt auf anwenderfreundliche Technologien und effiziente digitale Workflows, um die Qualität der Patientenversorgung nachhaltig zu verbessern.
Strategische Ausrichtung
Mit kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung verfolgt Konica Minolta das Ziel, die digitale Transformation im Gesundheitswesen aktiv mitzugestalten. Dabei stehen Präzision, Effizienz und Nutzerorientierung im Fokus. Das Unternehmen verfolgt eine klare Wachstumsstrategie in Europa, Nordamerika und Asien und stärkt durch gezielte Akquisitionen seine Marktposition im medizintechnischen Segment.


Was kosten Röntgen-Geräte von Konica Minolta?
Ein Preis zwischen 10.000 und 100.000 Euro netto fungiert als Richtwert beim Kauf verschiedener Röntgen-Geräte. Allerdings wird der Preis durch viele Faktoren bedingt und ist dementsprechend nur unter Vorbehalt zu beziffern. Grundsätzlich liegen die Preise des Herstellers Konica Minolta im Mittelfeld der genannten Preisspanne.
Falls Sie sich genauere Preise zu den Geräten von Konica Minolta wünschen, dann kontaktieren Sie uns einfach. Auf Anfrage erhalten Sie bei Medizinio kostenlose Angebote, die Ihre Praxis-Situation und den Behandlungsschwerpunkt mit einkalkuliert und so detaillierte Preis-Vorschläge ermöglicht. Die Anfrage können Sie einfach hier stellen und wir melden uns in nur wenigen Tagen bei Ihnen.
Wartung, Ankauf und gebrauchte Geräte von Konica Minolta
Mit dem Service von Medizinio finden Sie nicht nur neue Röntgen-Geräte von Konica Minolta. Wir vermitteln darüber hinaus auch zertifizierte Partner, wenn Sie Geräte von Konica Minolta warten lassen oder verkaufen möchten. Der Gebraucht-Markt für Röntgengeräte bietet darüber hinaus viele Schnäppchen, wenn man nicht unbedingt das allerneueste Röntgen-Gerät, dafür aber verlässliche Technik von Konica Minolta sucht.
Produkte von Konica Minolta
Der Hersteller Konica Minolta hat insgesamt drei Produktreihen im Angebot. Die DR-Systeme werden unter dem Namen „AeroDR“ vertrieben und sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Unter anderem gilt der AeroDR Premium als weltweit leichtester Flat-Panel-Detektor. Doch auch die anderen Produkte aus der DR-Reihe wissen in Arzt-Praxen und Krankenhäuser zu überzeugen.
Die CR-Systeme laufen unter dem Produktnamen „Regius“ und werden primär für teilradiologische Untersuchungen und in der Mammographie verwendet. Dabei steht bei allen Röntgen-Geräten von Konica Minolta die einfache und benutzerfreundliche Bedienbarkeit im Vordergrund. Außerdem steht der Hersteller Konica Minolta für hohe Qualitätsstandards und einer langen Laufzeit der Röntgen-Geräte.
Art | Produkt | Beschreibung |
---|---|---|
DR-Systeme | AeroDR Premium | Weltweit leichtester 35x43cm Flat-Panel-Detektor mit kurzer Ladezeit (30 Minuten) |
AeroDR | Drahtloser Flat-Panel-Detektor mit kurzer Ladezeit (30 Minuten) | |
AeroDR X70 | Digitaler Wireless Flat Panel Detektor mit dem Format 35x43cm oder 43x43cm | |
AeroDR X50 | Kompaktes Röntgen-System, ideal geeignet für begrenzte Platzverhältnisse | |
AeroDR X30 | Mobiles Röntgen-Gerät mit wireless AeroDR Detektoren | |
CR-Systeme | Regius 110 | Kompaktes Speicherfoliensystem für den teilradiologischen Bereich |
Regius 110HQ | Wie der Regius 110 erweitert mit einem speziellen Auslesemodus für die Mammographie | |
Regius Σ II | Konica Minolta’s kleinstes und leichtestes CR-System | |
Regius 210 / 210 Mammo | Universalsystem im CR-Bereich mit optionalem Mammographie-Modus | |
Control Station CS-7 | Preview-Workstation mit einfacher und benutzerfreundlicher Bedienoberfläche |


Erfahrungen mit Röntgen-Geräten von Konica Minolta
Kundenstimmen zufolge bieten vor allem die Röntgen-Detektoren von Konica Minolta hochauflösende Bilder für eine präzisere Diagnostik. Die DR-Detektoren der AeroDR-Serie ermöglichen eine optimale Sichtbarkeit der Strukturen auch bei geringer Bestrahlung und können mithilfe eines Kondensators in nur 30 Minuten aufgeladen werden.