Schneller Service
Kostenlose Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden
Erfolg durch Erfahrung
Aus über 15.000 Projekten im Jahr wissen wir, worauf es ankommt
Der digitale Marktführer
Unsere Kunden sprechen für uns:
4,9 von 5 Sternen auf Google
Inhaltsverzeichnis
Das Unternehmen Nihon Kohden
Nihon Kohden wurde 1951 von Dr. Yoshio Ogino in Japan gegründet und zählt seither zu den führenden Anbietern medizintechnischer Geräte. Bereits seit 1985 ist das Unternehmen auch auf dem europäischen Markt aktiv – vertreten durch die Nihon Kohden Europe GmbH mit Hauptsitz in Rosbach vor der Höhe bei Frankfurt am Main.
Das europäische Netzwerk von Nihon Kohden umfasst weitere Niederlassungen in Deutschland, Italien, Spanien, Frankreich und Großbritannien. Dieses weitreichende Vertriebs- und Servicenetz unterstreicht die internationale Ausrichtung des Unternehmens und ermöglicht eine flächendeckende Kundenbetreuung außerhalb Asiens.
Die medizintechnischen Systeme von Nihon Kohden zeichnen sich durch hohe Flexibilität und vielseitige Einsatzmöglichkeiten aus. Besonders im Bereich der Patientenüberwachung, Kardiologie und Neurologie bietet das Unternehmen spezialisierte Lösungen. Dazu zählen insbesondere EKG-Geräte, die gezielt auf die Anforderungen dieser Fachdisziplinen abgestimmt sind.
Die Produktpalette von Nihon Kohden ist auf zentrale medizinische Anwendungsfelder ausgerichtet. Dazu gehören:
- Patienten-Monitoring
- Kardiologie
- Neurologie
- In-Vitro-Diagnostik
- Reanimation
Durch diese Spezialisierung bietet Nihon Kohden medizinischen Einrichtungen verlässliche, leistungsfähige Systeme, die zur Qualitätssicherung in der Diagnostik und Therapie beitragen.
Nihon Kohden gilt als einer der führenden Anbieter von EKG-Geräten für die medizinische Anwendung. Dabei agiert der Hersteller weltweit und mit einem großen Partnernetzwerk.
Was kosten EKG-Geräte von Nihon Koden?
Die EKG-Geräte von Nihon Koden sind in vielen verschiedene Varianten erhältlich – dementsprechend schwierig ist es konkrete Preise zu benennen. Grundsätzlich belaufen sich die Kosten für herkömmlicheEKG-Geräte auf etwa 1.000 bis 10.000 Euro netto. Der Hersteller Nihon Koden bietet Geräte in allen Preiskategorien an.
Falls Sie auf der Suche nach genaueren Preisen sind, dann helfen wir Ihnen auf Anfrage gerne bei der Vermittlung der gewünschten Geräte. In Rücksprache mit Ihnen vermitteln wir passende Angebote und helfen bei der Suche nach einem EKG-Gerät von Nihon Koden. Hier können Sie die Anfrage stellen und kostenlose Angebote erhalten.
Cardiofax für Ruhe-EKG
Das Cardiofax S ist ein 12-Kanal-EKG-Gerät, das dank seiner geringen Größe und guten Handhabung auch mobil einsetzbar ist und das die Anforderungen nach IEC 60601-2-25: 2011 erfüllt. Ein weiteres mobiles EKG-Gerät ist das Cardiofax C, das sogar ohne Tastatur auskommt und deshalb noch kompakter ist.
Das Cardiofax M ist mit der Software synECi18 ausgestattet, welche die Daten der 12-Kanal-Ableitung zu einer 18-Kanal-Ableitung ergänzt. Dieses EKG-Gerät erfüllt den Standard IEC 60601-2-51 und gewährleistet damit eine sehr genaue Signalverarbeitung. Das größte und leistungsstärkste EKG-Gerät von Nihon Kohden ist das Cardiofax G. Dieses High-End-Produkt verfügt über einen 15-Zoll Farb-Touchscreen und arbeitet ebenfalls mit der Analysesoftware synECi18.
Cardiofax V kann sowohl für das Ruhe-EKG als auch für einen EKG-Belastungstest genutzt werden. Das EKG-Gerät bietet mit einem 12-Zoll Farb-Touchdisplay stets eine gute Übersicht über den Verlauf der EKG-Untersuchung und wird damit beworben, dass es optimal effiziente Workflows ermöglicht. Auch das Cardiofax V erfüllt den Standard IEC 60601-2-25:2011 und ist mit der Software synECi18 ausgestattet.
Art | EKG-Geräte | Eigenschaften |
---|---|---|
Ruhe-EKG-Geräte | Cardiofax S | 12-Kanal-EKG-Gerät, Farbdisplay, Tastatur, ECAPS 12C-Analyseprogramm |
Cardiofax M | 12-Kanal-EKG-Gerät, Farbdisplay, Tastatur, synECi18-Technologie | |
Cardiofax C | 12-Kanal-EKG-Gerät, kleinerer Bildschirm, keine Tastatur, ECAPS 12C | |
Cardiofax G | 12-Kanal-EKG-Gerät, 15 Zoll Farb-Touchscreen, synECi18-Technologie | |
Cardiofax V | Auch für das Belastungs-EKG, 12-Kanal-EKG-Gerät, 12 Zoll Farb-Touchscreen, synECi18-Technologie |
Erfahrungen mit EKG-Geräten für Nihon Kohden
Im Internet äußern sich unterschiedliche Kunden positiv über Geräte von Nihon Kohden. Ein Allgemeinmediziner beschreibt seine Erfahrungen mit dem dem Ruhe-EKG-Modell Cardiofax als sehr gut. Im Zusammenhang mit diesem Modell werden besonders die einfache Bedienung und die gute Qualität des Geräts positiv hervorgehoben. Die Ergänzung des Geräts durch eine GDT-Schnittstelle zur direkten Anbindung an die Praxis-EDV wurde gewünscht.
Zwar fallen auch andere Bewertungen des Unternehmens im Internet positiv aus. Diese sind aber häufig allgemeiner Natur. Somit ist der Rückschluss auf die Zufriedenheit beziehungsweise die Erfahrungen mit einzelnen Geräten von Nihon Kohden an dieser Steller nicht möglich.