Eine schwangere Frau während der Ultraschalluntersuchung.

Ultraschall in der Schwangerschaft: Das sollten Sie wissen!

Warum macht man Ultraschall in der Schwangerschaft? Der Ultraschall (Sonographie) ist eine Standarduntersuchung im Rahmen der Schwangerschaft. Mit ihm kann eine Schwangerschaft nicht nur festgestellt, sondern auch überwacht werden. Die Untersuchung bietet werdenden Müttern und Ärzten wertvolle Informationen über das ungeborene Baby. Die 3 Basis-Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft Jede gesetzlich Weiterlesen…

Eine Frau während einer Ultraschalluntersuchung (Sonographie)

Ultraschall-Untersuchung: Wie läuft eine Sonographie ab?

Was ist Sonographie? Die Sonographie ist eine medizinische Ultraschall-Untersuchung. Das bildgebende Verfahren ermöglicht einen Blick ins Körperinnere, sodass der Arzt die Organe, die Gefäße, den Fötus uvm. des Patienten beurteilen kann. Angewandt wird der Ultraschall in vielen Fachrichtungen, allen voran in der Radiologie, Kardiologie, Geburtshilfe und Gynäkologie. Die Untersuchung gilt Weiterlesen…

Approbation als Arzt

Approbation als Arzt: Voraussetzungen und Ablauf im Überblick

Was ist eine Approbation als Arzt? Die Approbation als Arzt (lateinisch approbatio “Anerkennung”, “Genehmigung”) ist eine staatliche Zulassung in Deutschland. Nach erfolgreichem Bestehen des Approbationsverfahrens dürfen die Absolventen ihren Beruf als Arzt eigenverantwortlich und selbstständig ausüben. Man ist nach Erteilung dazu berechtigt, die Berufsbezeichnung „Arzt“ oder „Ärztin“ zu führen. Die Weiterlesen…

Vertragsarzt mit Kassenzulassung berät einen Patienten.

Kassenzulassung: Wie werde ich Vertragsarzt?

Was ist eine Kassenzulassung? Mit einer Kassenzulassung (Krankenkassenzulassung, KV-Zulassung, sozialrechtliche Zulassung) erhält ein Arzt die Berechtigung, als Vertragsarzt (Kassenarzt) in einem definierten Gebiet tätig zu sein. Das bedeutet, dass er seine ärztliche Leistung auch an gesetzlich Versicherten erbringen und über die Kassenärztliche Vereinigung (KV) bzw. Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) mit der Weiterlesen…

Unterlagen für die Praxisfinanzierung

Praxisfinanzierung: Tipps zu Kredit, Darlehen und Förderung

Praxisfinanzierung ohne Eigenkapital: Ein Kredit macht’s möglich Praxisfinanzierung ohne Eigenkapital bedeutet, dass eine Investition per Fremdfinanzierung bzw. Vollfinanzierung getätigt wird. Der Kreditgeber ist in der Regel eine Bank und gewährt Ihnen einen Kredit, sodass Sie z. B. eine Praxis gründen können. Die fremdfinanzierte Praxisübernahme oder Praxisgründung sind prädestiniert für die Weiterlesen…

Praxiswertermittlung

Praxiswertermittlung: Wie berechnet man den Wert einer Praxis?

Was ist Praxiswertermittlung? Die Praxiswertermittlung ist ein objektives Verfahren, nach dem der Wert einer Praxis ermittelt wird. In den Gesamtwert fließen der materielle und der immaterielle Praxiswert ein. Das Ergebnis ist eine Schätzung und wird meist bei der Festlegung des Kaufpreises/Verkaufspreises im Rahmen einer Praxisübernahme durch den Praxisnachfolger relevant bzw. Weiterlesen…

Arzt spricht mit Bankberater über eine bevorstehende Praxisübernahme

Praxisübernahme: Kosten, Beratung uvm. (inkl. Checkliste)

Was ist eine Praxisübernahme? Die Praxisübernahme ist eine Form der Praxisgründung und beschreibt die Übernahme einer bestehenden Arztpraxis inklusive allerRechte und Pflichten, die durch einen Verkauf zustande kommen. In § 613a BGB wird die Praxisübernahme als Betriebsübergang durch ein Rechtsgeschäft definiert. Die Praxisabgabe wird mit Unterzeichnung des Kaufvertrags rechtlich besiegelt Weiterlesen…

Arzt mit eigenem Team an Mitarbeitern.

Praxiseröffnung & Praxisgründung: Das müssen Sie wissen!

Was ist eine Praxiseröffnung? Die Praxiseröffnung beschreibt den gesamten Gründungsprozess einer Arztpraxis von der Planung bis zum Eröffnungstag. In dieser Phase werden jedoch auch Entscheidungen getroffen, die über den Eröffnungstag hinaus wirken: Praxis-Umbau, Modernisierungsmaßnahmen, Versicherungen, Praxisausstattung usw. Alternativ zur Neugründung kann es sich hierbei auch um eine Praxisübernahme handeln. Gegründet Weiterlesen…

Cloud

Cloud-Praxissoftware: Alles was Sie darüber wissen müssen!

Was ist eine cloudbasierte Praxissoftware? Cloudbasierte Praxissoftware ist ein Praxisverwaltungssystem, das vom Anbieter in der Cloud bzw. in einem Rechenzentrum gehostet wird. Der große Vorteil hierbei ist, dass man ortsunabhängig auf die Daten per App zugreifen kann. Lediglich ein Computer oder ein mobiles Endgerät (Smartphone, Tablet), ein Internetzugang und ein Weiterlesen…

Die moderne Arztpraxis: Was erwarten Patienten im Jahr 2022?

Was stellen sich Patient:innen unter einer modernen Arztpraxis vor?  Erwartungen und Vorstellungen von Patient:innen an eine moderne Arztpraxis sind individuell, dennoch lassen sich einige Gemeinsamkeiten feststellen. Das Wissen über die Wünsche und Bedürfnisse von Patient:innen ist essenziell für jede Arztpraxis. Unter einer modernen Arztpraxis stellen sich Patient:innen nicht nur eine Weiterlesen…