

Was ist eine Honorarvereinbarung? Eine Honorarvereinbarung (Honorarvertrag) ist ein individueller Vertrag zwischen einem Arzt oder Zahnarzt und seinem Patienten, in dem die Vergütung für medizinische Leistungen festgelegt wird. Diese Vereinbarung regelt die Höhe der Honorare und die Zahlungsbedingungen für die
Wie viel verdienen Chefärzte? Einstiegsgehalt: rund 9.000 € bis 11.000 € brutto Beim Einstieg in die Chefarzt-Karriere liegt das Gehalt zwischen 9.000 € und 11.000 € brutto monatlich oder sogar noch höher. Chefärzte haben üblicherweise das Privileg, ihre Gehälter unabhängig
Welche Aufgaben hat ein Assistenzarzt? Obwohl sie bereits durch ihre Approbation über ein umfassendes theoretisches und praktisches Fachwissen verfügen, befinden sich Assistenzärzte noch am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn. Der Begriff „Assistenzärztinnen“ setzte sich zwar in der Umgangssprache durch, doch offiziell
Wie viel verdient ein Arzt? Das Bruttomediangehalt von Ärzten liegt bei 7.621 € pro Monat, so Gehalt.de. Das bedeutet, dass 50% der Gehälter darüber liegen und 50% darunter. Dies liegt dennoch deutlich über den tariflich geregelten Gehältern, die von 5.288,32
Was ist die MVZ-Abrechnung? Die Abrechnung in einem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) umfasst die detaillierte Erfassung, Dokumentation und Abwicklung von Leistungen, die durch die verschiedenen medizinischen Fachrichtungen innerhalb des MVZ erbracht werden. Ziel ist es, eine korrekte und vollständige Abrechnung sowohl
Was ist ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)? Ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) ist eine Einrichtung im Gesundheitswesen, die der ambulanten medizinischen Versorgung dient. Es handelt sich dabei um eine Praxis, in der Vertragsärzte und/oder angestellte Ärzte entweder verschiedener Fachrichtungen (fachübergreifend) oder derselben
Strukturelle Probleme und deren Auswirkungen auf den Kassensitz-Verkauf Möchten Sie Ihren Kassensitz auf dem Land verkaufen? Dies wird zunehmend schwieriger, da immer weniger Ärzte bereit sind, eine Arztpraxis in ländlichen Gebieten zu gründen. Hauptgründe dafür sind die zunehmende Bürokratie, Budgetbeschränkungen
Was ist ein Kassensitz? Ein Kassensitz (KV-Sitz, Kassenpraxis) ist ein Standort, an dem ein zugelassener Arzt seine Praxis betreibt und gesetzlich krankenversicherte Patienten behandelt. Ein Kassensitz ist also die örtliche Niederlassung des Arztes mit Kassenzulassung. Die Kassenzulassung ist hingegen die
Warum ist die Endoskop-Aufbereitung wichtig? Die Aufbereitung von medizinischen Endoskopen ist von zentraler Bedeutung, um die Sicherheit und Wirksamkeit endoskopischer Verfahren zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Gründe: Wie ist ein Endoskop aufgebaut? Rechtsverbindliche Leitlinien und Standards der KRINKO beim
Was ist eine Leberelastographie? Die Leberelastographie, auch bekannt als Fibroscan, ist ein schmerzfreies Verfahren zur Bewertung der Lebergesundheit, das die Steifigkeit des Lebergewebes misst. Diese nicht-invasive Methode nutzt Ultraschallwellen zur Bestimmung der Elastizität der Leber, wodurch Ärzte die Entwicklung von
Was ist Speckle-Tracking? Speckle Tracking ist eine fortschrittliche Technik in der medizinischen Bildgebung, die insbesondere in der Echokardiographie (Herzultraschall) Anwendung findet. Diese Methode ermöglicht es, die Bewegung und Deformation (Verformung) des Herzmuskels während des Herzzyklus präzise zu analysieren, indem sie
Was ist ein Gewebedoppler? Ein Gewebedoppler, auch bekannt als Tissue Doppler Imaging (TDI), ist eine spezialisierte Ultraschalltechnik, die sich auf die Messung der Geschwindigkeit von Herzgeweben konzentriert, insbesondere auf die Bewegungen der Herzmuskelwände. Dieses Bildgebungsverfahren ist ein integraler Bestandteil moderner
Was ist ein CTG? Das CTG (Abkürzung für Kardiotokographie oder auch Wehenschreiber) ist eine nicht-invasive Untersuchung in der modernen Geburtshilfe und für werdende Mütter von großer Bedeutung. Es kombiniert zwei Hauptfunktionen: die Überwachung der fetalen Herzfrequenz (Kardio) und die Erfassung
Was ist FKDS? FKDS steht für Farbkodierte Dopplersonographie (oder auch Farbkodierte Duplexsonographie, Angiodynographie), eine erweiterte Form des Ultraschalls, die in der medizinischen Bildgebung eingesetzt wird. Die Farbdopplersonographie kombiniert herkömmliche Ultraschalltechniken mit dem Doppler-Verfahren, um sowohl die Struktur als auch den
Was ist B-Mode Ultraschall? Der B-Mode Ultraschall (auch als Brightness Modulation Mode, 2D-Ultraschall oder B-Bild Sono bekannt) ist ein Ultraschallverfahren in der medizinischen Bildgebung. Diese Methode erzeugt zweidimensionale, detaillierte Bilder (B-Bilder) der inneren Körperstrukturen. Dabei werden von einem Schallkopf Ultraschallwellen
Was ist M-Mode Ultraschall? Der M-Mode (Motion-Mode, zu deutsch Bewegungsmodus) ist eine spezifische Ultraschalltechnik, die in der medizinischen Bildgebung verwendet wird. Der Hauptzweck des M-Mode-Ultraschalls liegt in der detaillierten Untersuchung und Messung von Bewegungen und Veränderungen innerhalb des Körpers, insbesondere
Was ist ein PW-Doppler? Ein PW-Doppler (Pulsed-Wave Doppler, PWD) ist eine spezialisierte Ultraschalltechnik, die in der medizinischen Bildgebung, insbesondere in der Kardiologie und Angiologie, eingesetzt wird. Diese Methode ermöglicht die Messung von Blutflussgeschwindigkeiten innerhalb eines bestimmten Bereichs des Gefäßsystems oder
Was ist ein CW-Doppler? Ein CW-Doppler (Continuous-Wave-Doppler) ist eine spezialisierte Ultraschalltechnik, die in der Medizintechnik weit verbreitet ist. Dieses Verfahren spielt eine wesentliche Rolle in der Ultraschalldiagnostik, vor allem in der Kardiologie und Angiologie. Der CW-Doppler ermöglicht die kontinuierliche Messung
Betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer und linearer AfA-Satz eines Ultraschallgerätes Die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer eines Ultraschallgerätes beträgt 5 Jahre. Aber was bedeutet das? Die Nutzungsdauer ist die Zeitspanne, über die ein Wirtschaftsgut in der Buchhaltung abgeschrieben wird. Sie basiert auf der geschätzten betriebsgewöhnlichen Lebensdauer
Was ist Induktionstherapie? Die Induktionstherapie spielt eine zentrale Rolle in der Onkologie, insbesondere bei der Behandlung von Tumorerkrankungen. Diese Therapieform bezieht sich auf die hochdosierte Verabreichung von Zytostatika zu Beginn der Tumortherapie, wobei das Hauptziel darin besteht, eine maximale Schädigung
Was ist eine Hochenergie-Induktionstherapie? Die Hochenergie-Induktionstherapie (HIT, HEIT) ist ein fortschrittliches, nicht-invasives Behandlungsverfahren, das sich elektromagnetischer Induktion bedient, um Schmerzen zu lindern und die Heilung verschiedener Erkrankungen zu fördern. Bei dieser Therapie wird ein Gerät verwendet, das hochenergetische elektromagnetische Wellen
Grundlagen der Magnetfeldtherapie Was ist Magnetfeldtherapie? Die Magnetfeldtherapie (Magnettherapie) ist eine Form der alternativen Medizin, die magnetische Felder nutzt, um verschiedene gesundheitliche Beschwerden zu behandeln. Diese Therapieform basiert auf der Annahme, dass magnetische Felder einen positiven Einfluss auf den menschlichen
Was ist eine Elektrotherapie? Elektrotherapie (Reizstromtherapie, Stromtherapie) ist eine medizinische Behandlungsmethode, bei der elektrische Energie zur Behandlung verschiedener gesundheitlicher Beschwerden eingesetzt wird. Diese Methode umfasst die Anwendung elektrischer Stimulation auf den Körper, um therapeutische Vorteile zu erzielen. Die Hauptziele der
Was ist eine Ultraschalltherapie? Die Ultraschalltherapie, ein Verfahren der Physikalischen Therapie, wird primär zur Schmerzbehandlung und Förderung von Heilungsprozessen eingesetzt. Diese Therapieform nutzt Ultraschallwellen im Frequenzbereich von 0,8 bis 3 MHz, um tiefliegende Gewebeschichten zu erreichen. Dort erzeugen die Ultraschallwellen
Praktische Gründe für weiße Arztkleidung Die Wahl weißer Kleidung im medizinischen Bereich basiert nicht nur auf traditionellen oder symbolischen Gründen, sondern auch auf praktischen Überlegungen. Die weiße Farbe bietet mehrere Vorteile in Bezug auf Hygiene und Sicherheit, die für die
Die Anfänge: Historischer Kontext der Entdeckung Wissenschaftliche Forschung im 19. Jahrhundert Das 19. Jahrhundert war eine Zeit des wissenschaftlichen Umbruchs und Fortschritts, gekennzeichnet durch tiefgreifende Veränderungen in der Art und Weise, wie wir die Welt um uns herum verstehen. Die
Was sieht man auf einem Röntgenbild des Fußes? Auf einem Röntgenbild des Fußes lassen sich vor allem die Knochenstrukturen und in gewissem Maße die Gelenke erkennen. Röntgenstrahlen sind besonders effektiv bei der Darstellung von dichten Materialien wie Knochen, die aufgrund
Warum ist IT-Sicherheit in der Praxis wichtig? In Anbetracht dieser vielfältigen Aspekte ist klar, dass IT-Sicherheit in der Arztpraxis nicht nur eine technische Notwendigkeit, sondern auch eine ethische und “geschäftliche” ist. Sie ist ein integraler Bestandteil einer verantwortungsbewussten und erfolgreichen
Was ist ein Röntgen-Thorax? Die Röntgen-Thorax-Untersuchung, auch bekannt als Thoraxaufnahme, ist eine Methode, bei der mit Röntgenstrahlen Bilder von Organen und Skelett des Brustkorbs erstellt werden. Dieses Verfahren ist von grundlegender Bedeutung in der medizinischen Diagnostik, da es eine schnelle
Physikalische Grundlagen und Entstehung Was ist Röntgenstrahlung? Röntgenstrahlen/X-Strahlen bzw. Röntgenstrahlung ist eine Form der elektromagnetischen Strahlung. Sie ist physikalisch durch ihre hohe Energie und kurze Wellenlänge charakterisiert, welche es ihr ermöglichen, viele Materialien zu durchdringen. Elektromagnetische Strahlen sind wie Lichtwellen,
Was ist digitales Röntgen? Digitales Röntgen, auch als Direktradiographie (DR) oder Computer-Radiographie (CR) bekannt, ist die aktuelle Standardmethode in der medizinischen Röntgenbildgebung. Im Gegensatz zum traditionellen, analogen Röntgen, das einen fotografischen Röntgenfilm verwendet, nutzt das digitale Verfahren entweder einen Flachbilddetektor
Hintergrundinformationen Wer ist Dr. Arndt Dohmen? Dr. med. Arndt Dohmen war unter anderem Chefarzt der Hochrhein-Klinik in Bad Säckingen (Fachklinik für Gefäßerkrankungen) und ärztlicher Leiter des Interdisziplinären Gefäßzentrums Uniklinik Freiburg i. Br. Seit dem 01.01.2016 ist er pensioniert und hat
Was ist DICOM (Digital Imaging and Communications in Medicine)? DICOM steht für „Digital Imaging and Communications in Medicine“ und ist ein internationaler Standard für die Speicherung, das Abrufen, das Drucken, das Anzeigen und die Übertragung von medizinischen Bildern. Der Standard
Was ist sonoGDT? Die “sonoGDT”-Schnittstelle (Gerätedatentransfer) ist ein standardisiertes Protokoll für Ultraschallgeräte, das die nahtlose Übertragung von medizinischen Daten, einschließlich Ultraschallbildern und zugehörigen Patienteninformationen, von Ultraschallgeräten zu medizinischen Informationssystemen wie PVS-Systemen (Praxisverwaltungssystemen) oder Krankenhausinformationssystemen (KIS) ermöglicht. Der GDT-Standard ist vor
Hand-Ultraschallgeräte für Ärzte Ultraschall für das Handy kann zum Einen als „Spielerei“-Apps für den privaten Gebrauch genutzt werden, zum Anderen arbeiten jedoch auch Ärzte mit Hand-Ultraschallgeräten, welche sich mit dem Smartphone oder herstellereigenen Endgeräten koppeln lassen. Die meist kabellosen Handheld-Ultraschallgeräte
Grundlegendes zu GOÄ Ultraschall Die GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) ist das Regelwerk in Deutschland, das die Abrechnung ärztlicher Leistungen außerhalb des kassenärztlichen Systems steuert. Darin sind die verschiedenen medizinischen Leistungen katalogisiert, die jeweils mit einer spezifischen Ziffer versehen sind. Die
Was ist ein Ultraschallgerät? Ein Ultraschallgerät, oft auch als Sonographiegerät bezeichnet, ist ein spezialisiertes Instrument, das in verschiedenen Bereichen wie der Medizin und der Industrie eingesetzt wird. In der medizinischen Anwendung dient es der Erzeugung von Ultraschallbildern für diagnostische Zwecke,
Finanzierungsmöglichkeiten für Ultraschallgeräte Ultraschallgeräte sind eine entscheidende Technologie in der modernen Medizin. Die Anschaffung eines solchen Geräts ist allerdings oft mit hohen Kosten verbunden. Daher ist es sinnvoll, die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten genauer zu betrachten – sei es die Kapitalanlage durch
Was ist ein PACS-System? Ein PACS-System (Picture Archiving and Communication System) ist ein medizinisches Bildverarbeitungssystem, das die Speicherung, den Abruf, die Verteilung und Präsentation von medizinischen Bildern ermöglicht. Es wird vor allem in der Radiologie eingesetzt, findet jedoch auch in
Ein häufiger Grund für den Wechsel von Praxissoftware sind schlechte Erfahrungen und Unzufriedenheit mit dem derzeitigen Anbieter.
In diesem Artikel zeigen wir, welche Praxissoftware Erfahrungen Ärzte im niedergelassenen Bereich täglich machen, wie viele sich tatsächlich mit einem Wechsel beschäftigen und was die größten Sorgen bezüglich eines Wechsels sind.