

Was ist die ärztliche Schweigepflicht? Die ärztliche Schweigepflicht ist eine gesetzliche Verpflichtung für Ärzte und anderes medizinisches Fachpersonal, über alle persönlichen und medizinischen Informationen, die ihnen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit anvertraut wurden, Stillschweigen zu bewahren. Diese Pflicht zur Geheimhaltung
Einleitung Was ist eine Aufbewahrungsfrist in der Arztpraxis? Eine Aufbewahrungsfrist bezeichnet den gesetzlich festgelegten Zeitraum, innerhalb dessen Dokumente, Unterlagen und Informationen in einer Arztpraxis aufbewahrt werden müssen, bevor sie gelöscht oder vernichtet werden dürfen. Diese Fristen sind in Deutschland insbesondere
Was ist eine Kontrastmittelsonographie? Kontrastmittelsonographie, auch als CEUS (Contrast-Enhanced Ultrasound) oder KM-Sonographie bekannt, ist eine spezialisierte Form der Sonographie, die mithilfe von Kontrastmitteln durchgeführt wird. In einer herkömmlichen Ultraschalluntersuchung werden Schallwellen durch den Körper gesendet, die von den Geweben und
Was ist transrektaler Ultraschall? Transrektaler Ultraschall (TRUS) ist eine spezialisierte Form des Ultraschalls, die speziell zur Untersuchung der Prostata und der umgebenden Strukturen eingesetzt wird. Der Begriff „transrektal“ bezieht sich auf den Weg, den die Ultraschallsonde nimmt – durch den
Was ist ein abnormales EKG? Ein Elektrokardiogramm (EKG) ist ein medizinisches Testverfahren, das mit Hilfe eines EKG-Gerätes die elektrische Aktivität des Herzens über einen bestimmten Zeitraum aufzeichnet. Diese elektrische Aktivität steuert den Herzrhythmus und die Herzfrequenz. Wenn das Herz normal
Was ist ein normales EKG? Ein Elektrokardiogramm (EKG) ist eine medizinische Untersuchungsmethode, die mit Hilfe eines EKG-Gerätes die elektrische Aktivität des Herzens über einen bestimmten Zeitraum aufzeichnet. Es wird häufig verwendet, um Herzkrankheiten zu diagnostizieren und den Zustand des Herzens
Was ist eine FAST-Sonographie? Die FAST-Sonographie (Focused Assessment with Sonography for Trauma) ist eine schnelle Ultraschalluntersuchung, die in der Notfallmedizin zur Erstdiagnostik bei schwerverletzten Polytrauma-Patienten eingesetzt wird. Ziel ist es, innerhalb weniger Minuten lebensbedrohliche innere Blutungen oder Flüssigkeitsansammlungen im Bauchraum,
Was ist Kontrastmittel? Kontrastmittel (Abkürzung: KM) sind Substanzen, die in der medizinischen Bildgebung verwendet werden, um bestimmte Strukturen oder Flüssigkeiten im Körper hervorzuheben. Sie verbessern den Kontrast der Bilder, die durch Techniken wie Röntgenstrahlen, Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) oder Ultraschall
Was ist eine Abdomensonographie? Die Abdomensonographie ist eine nicht-invasive Ultraschall-Untersuchung des Bauchraums. Dabei sendet ein Schallkopf Schallwellen aus, die von Gewebe im Abdomen reflektiert und als Echos empfangen werden. Diese Echos wandelt das Ultraschallgerät in detaillierte Bilder der inneren Organe
Was ist Endosonographie? Die Endosonographie, auch endoskopischer Ultraschall (EUS) oder Endosono genannt, ist eine medizinische Untersuchungstechnik, die sowohl für diagnostische als auch therapeutische Zwecke verwendet wird. Sie vereint die Prinzipien der Endoskopie und der Sonographie, um detaillierte und präzise Bilder
Was ist die Duplexsonographie? Die Duplexsonographie (auch Duplex-Sono genannt) ist eine medizinische Bildgebungstechnik, die Ultraschall und Dopplersonographie kombiniert, um sowohl die Struktur als auch den Blutfluss in Blutgefäßen darzustellen. Diese Technik liefert Echtzeitbilder und wird verwendet, um Erkrankungen wie Thrombosen,
Was ist eine Infiltration der Wirbelsäule? Eine Infiltration der Wirbelsäule ist ein therapeutisches Verfahren zur Behandlung von Nacken- und Rückenschmerzen. Bei der Infiltrationstherapie werden schmerzlindernde und entzündungshemmende Medikamente in die Nähe der Nervenwurzeln oder in den Wirbelkanal injiziert. Dieses Verfahren
Was ist ein EKG? Ein EKG (Elektrokardiogramm, auch Herzspannungskurve genannt) ist eine Untersuchungsmethode, bei der mit Hilfe eines EKG-Gerätes die gesamte elektrische Aktivität aller Herzmuskelfasern aufgezeichnet wird. Dabei werden elektrische Signale, die bei jedem Herzschlag entstehen, gemessen und grafisch dargestellt.
Einführung Was ist Platzangst? Klaustrophobie (griechisch, claustrum=Einschluss, Käfig, Schloss, phobos= Angst; die Angst vor dem Eingeschlossensein), umgangssprachlich auch Platzangst genannt, ist eine Phobie, bei der ein Patient Angstgefühle entwickelt, wenn er sich in engen Räumen befindet. Tatsächlich ist die synonyme
Einführung in die Schädel-CT Was ist eine Schädel-CT? Eine Schädel-CT (Computertomographie) ist ein medizinisches Bildgebungsverfahren, das verwendet wird, um detaillierte dreidimensionale Bilder des Schädels zu erstellen. Sie basiert auf einer speziellen Röntgentechnik, bei der eine Röntgenröhre und ein Detektor um
Was ist ein Langzeit-EKG? Ein Langzeit-EKG (auch LZ-EKG, Langzeit-Elektrokardiogramm oder Holter-EKG genannt) ist eine medizinische Untersuchung, die zur Überwachung und Aufzeichnung der elektrischen Aktivität Ihres Herzens über einen längeren Zeitraum dient – von 24 Stunden bis zu 7 Tagen. Es
Was ist Dopplersonographie? Die Dopplersonographie ist eine nicht-invasive Ultraschalluntersuchung, die den Doppler-Effekt nutzt, um die Blutströmung in verschiedenen Bereichen des Körpers zu beurteilen. Durch hochfrequente Ultraschallwellen können Ärzte genaue Informationen über die Geschwindigkeit und Richtung des Blutflusses erhalten, was z.
Was ist ein Ruhe-EKG? Ein Ruhe-EKG, auch Ruhe-Elektrokardiogramm genannt, ist ein Untersuchungsverfahren in der Allgemeinmedizin und Kardiologie. Wenn von einem EKG die Rede ist, ist damit in der Regel das Ruhe-EKG gemeint. Dieses misst die elektrische Aktivität des Herzens in
Was ist ein Belastungs-EKG? Ein Belastungs-EKG (auch als Ergometrie, Sport-EKG oder Ergo-EKG bezeichnet) ist eine spezielle Form des Elektrokardiogramms, das während körperlicher Aktivität durchgeführt wird. Dieser Test wird typischerweise auf einem einem Fahrradergometer oder Laufband ausgeführt, um zu beobachten, wie
Was ist das PET-CT? Eine PET-CT ist ein Diagnostik- und Untersuchungsverfahren der Nuklearmedizin, das die Vorteile der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) und der Computertomographie (CT) kombiniert. Die PET ist eine nuklearmedizinische Bildgebungstechnik, bei der radioaktive Substanzen, sogenannte Radiopharmaka, in den Körper injiziert
Was ist eine CT-Abdomen? Eine Abdomen-CT (Computertomographie des Bauches und Beckens) ist die mittels Röntgenstrahlen erfolgende Untersuchung des Bauchraumes. Die Abdomen-CT dient bei einer Vielzahl medizinischer Fragestellungen als wichtiges Instrument der Diagnostik. Sie erfolgt in einer großen Röhre, in der
Was ist die Computertomographie? Die Computertomographie, oft abgekürzt als CT, ist ein hochentwickeltes Bildgebungsverfahren in der Medizin. Mit der CT kann man detaillierte Bilder vom Inneren des Körpers erzeugen, die Ärzten bei der Diagnose und Behandlung von verschiedenen Erkrankungen helfen.
Was ist eine Thorax-CT? Die Thorax-CT (CT=Computertomographie, auch Brustkorb-CT) ist ein radiologisches, bildgebendes Verfahren, das dazu verwendet wird, detaillierte Bilder des Thoraxbereiches (Brustkorb) zu erstellen. Dabei ist auch der obere Bauchbereich (Abdomen) sichtbar, wobei die Abdomen-CT jedoch eine eigenständige Untersuchung
Wann braucht man eine Zahnspange? Die Zahnspange ist eine kieferorthopädische Apparatur, die Zahn- und Kieferfehlstellungen korrigiert. Häufig wird eine Zahnspange zur Verbesserung von Zahn- und Kieferfehlstellungen bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt. Aber auch Erwachsene tragen aus ästhetischen oder medizinischen Gründen
Was ist ein vaginaler Ultraschall? Ein vaginaler Ultraschall ist eine bildgebende Untersuchung, bei der die Organe des kleinen Beckens vom Frauenarzt untersucht werden. Dazu zählen unter anderem die Gebärmutter, die Eierstöcke und der Gebärmutterhals. Der Ultraschall wird „vaginal“ genannt, weil
Was wird bei einer Sonographie der Schilddrüse gemacht? Bei der Sonographie der Schilddrüse (kurz Schilddrüsen-Sono) wird Ultraschall genutzt, um detaillierte Bilder der Schilddrüse und der umliegenden Strukturen im Halsbereich zu erstellen. Der Patient liegt dabei in der Regel mit nach
Was ist eine Echokardiographie? Die Echokardiographie, oft auch als Herzecho oder Schluckecho bezeichnet, ist eine Ultraschalluntersuchung, bei der das Herz mithilfe von Ultraschallwellen untersucht wird. Es handelt sich um eine diagnostische Methode, bei der ein Ultraschallgerät verwendet wird, um Bilder
Warum macht man Ultraschall in der Schwangerschaft? Der Ultraschall (Sonographie) ist eine Standarduntersuchung im Rahmen der Schwangerschaft. Mit ihm kann eine Schwangerschaft nicht nur festgestellt, sondern auch überwacht werden. Die Untersuchung bietet werdenden Müttern und Ärzten wertvolle Informationen über das
Was ist eine Sonographie? Die Sonographie, auch Ultraschalluntersuchung genannt, ist ein bildgebendes Verfahren, das hochfrequente Schallwellen nutzt. Der Schallkopf sendet Wellen in den Körper, ein Computer wandelt reflektierte Signale in Bilder um. Diese Methode ist schmerzfrei, strahlenfrei und wird zur
Warum ist Ultraschall sinnvoll? Die Ultraschall-Untersuchung, kurz Sonographie oder Sono genannt, ist eine gängige diagnostische Methode, um Bilder des Körperinneren mittels hochfrequenter Schallimpulse zu erzeugen. Der Schall wird in den Körper gesendet und vom Gewebe und von den Organen reflektiert.
Was ist eine Approbation als Arzt? Die Approbation als Arzt (lateinisch approbatio “Anerkennung”, “Genehmigung”) ist eine staatliche Zulassung in Deutschland. Nach erfolgreichem Bestehen des Approbationsverfahrens dürfen die Absolventen ihren Beruf als Arzt eigenverantwortlich und selbstständig ausüben. Man ist nach Erteilung
Was ist eine Kassenzulassung? Mit einer Kassenzulassung (Krankenkassenzulassung, KV-Zulassung, sozialrechtliche Zulassung) erhält ein Arzt (oder MVZ) die Berechtigung, als Vertragsarzt (Kassenarzt) in einem definierten Gebiet tätig zu sein. Das bedeutet, dass er seine ärztliche Leistung auch an gesetzlich Versicherten erbringen
Was ist Praxismanagement? Unter Praxismanagement versteht man den Prozess der Planung, der Organisation und des Betriebs von Praxen oder Medizinischen Versorgungszentren (MVZ). Dazu gehören Aufgabengebiete wie z. B. Mitarbeiterführung, Qualitätsmanagement, Vermeidung von Terminverzögerungen und Führung von Finanzunterlagen. Die Ärzte spielen
Was ist ein Ausfallhonorar und wann hat die Arztpraxis einen Anspruch auf die Ausgleichszahlung? Bei einem Ausfallhonorar handelt es sich um die ärztlich eingeforderte Ausgleichszahlung. Diese wird fällig, sobald eine unrechtmäßige und/oder kurzfristige Terminabsage seitens des Patienten erfolgt. Reine Bestellpraxen
Gründe für einen Wechsel der Praxissoftware Die Praxissoftware bildet das organisatorische Kernstück Ihrer Praxis. Sie hilft Ihnen bei der Patientenverwaltung, der Abrechnung und unterstützt Sie bei der Optimierung und Digitalisierung diverser Praxisprozesse. Die Praxisgründung eröffnet Ihnen die Möglichkeit, die Praxissoftware
Hintergrund und Umfragedesign Die Umfrage haben wir online über eine E-Mail Kampagne durchgeführt und die Antworten und Ergebnisse sind anonymisiert worden. Bei den Befragten handelt es sich zu 84 % um niedergelassene Ärzte, 10 % arbeiten in einem Angestelltenverhältnis in
Was ist Praxisoptimierung? Die Praxisoptimierung ist ein Teilaspekt des Praxismanagements und eine Strategie, mit der die aktuelle Praxissituation nachhaltig verbessert wird. Sie besteht aus konkreten Prozessschritten und geht einem vorher definierten Ziel voraus. Die Motive für eine Praxisoptimierung sind unterschiedlich.
Was ist eine cloudbasierte Praxissoftware? Cloudbasierte Praxissoftware ist ein Praxisverwaltungssystem, das vom Anbieter in der Cloud bzw. in einem Rechenzentrum gehostet wird. Der große Vorteil hierbei ist, dass man ortsunabhängig auf die Daten per App zugreifen kann. Lediglich ein Computer
Was ist MSK Ultraschall? Der MSK Ultraschall ist eine Ultraschalluntersuchung des Bewegungsapparates. Ziel der Ultraschalluntersuchung ist die Sichtbarmachung pathologischer Veränderungen, die der Diagnose und Therapieplanung dient. Der muskuloskelettale Ultraschall wird unter anderem in der Allgemeinmedizin, Chirurgie, Orthopädie, Phlebologie, Physiotherapie, Rheumatologie
Was stellen sich Patienten unter einer modernen Arztpraxis vor? Erwartungen und Vorstellungen von Patient:innen an eine moderne Arztpraxis sind individuell, dennoch lassen sich einige Gemeinsamkeiten feststellen. Das Wissen über die Wünsche und Bedürfnisse von Patienten ist essenziell für jede Arztpraxis.