Blog

Medizinio gewinnt den Durchstarterpreis

Weiterlesen

Medizinio auf Platz 16 der am schnellsten wachsenden Start-Ups in Deutschland

Weiterlesen

Qualitätssicherung unserer Redaktion

Weiterlesen

Stethoskop und Laptop auf Arzttisch

Die moderne Arztpraxis: Was erwarten Patienten heutzutage?

Was stellen sich Patienten unter einer modernen Arztpraxis vor?  Erwartungen und Vorstellungen von Patient:innen an eine moderne Arztpraxis sind individuell, dennoch lassen sich einige Gemeinsamkeiten feststellen. Das Wissen über die Wünsche und Bedürfnisse von Patienten ist essenziell für jede Arztpraxis.

Von Nils Buske, zuletzt aktualisiert am
12 Kanal EKG Ausdruck

12 Kanal EKG anlegen (Anleitung + Bilder + Video)

Was ist ein 12 Kanal EKG? Ein 12 Kanal EKG (auch 12 Pol EKG genannt) ist eine kardiologische Untersuchung, bei der ein Elektrokardiogramm (EKG) mit 12 Ableitungen simultan vom Patienten aufgezeichnet wird. Erfasst wird hierbei die elektrische Aktivität des Herzens,

Von Nils Buske, zuletzt aktualisiert am
Terminmanagement Arztpraxis

Terminmanagement in der Arztpraxis (Inkl. Checkliste)

Checkliste: Was muss bei der Terminplanung beachtet werden? Das Praxismanagement und Qualitätsmanagement einer Arztpraxis stellt die Patientenorientierung in den Fokus und  kann eine gewisse Mindestqualität der Arztpraxis gewährleisten. Die DHBW Ravensburg kam in einer Umfrage zu dem Ergebnis, dass Patienten

Von Medizinio Redaktion, zuletzt aktualisiert am
Patient im Rollstuhl während Krankentransport

Transportschein: Taxifahrt mit der Krankenkasse abrechnen

Was ist ein Transportschein? Ein Transportschein, offiziell „Verordnung einer Krankenbeförderung“ oder auch „Muster 4“ genannt, ist eine spezielle Bescheinigung, die von einem Arzt für medizinisch notwendige Krankenfahrten ausgestellt wird. Mit diesem Dokument bestätigt der Arzt, dass es aus gesundheitlichen Gründen

Von Medizinio Redaktion, zuletzt aktualisiert am
Rettungssanitäter und Patient während eines Krankentransportes

Krankenbeförderung: Krankentransport und Krankenfahrt

Was ist ein Krankentransport? Als Krankentransport wird ein medizinisch notwendiger Transport einer kranken oder pflegebedürftigen Person bezeichnet. Dieser erfolgt in einem speziell für diese Beförderung ausgestatteten Krankentransportwagen und wird durch ausgebildete Fachkräfte begleitet. Als Voraussetzung für einen Transport von Kranken

Von Medizinio Redaktion, zuletzt aktualisiert am
Arzt bei der Privatabrechnung nach GOÄ

Privatabrechnung GOÄ: Abrechnung von Privatpatienten

Was ist die Privatabrechnung nach GOÄ? Die Abrechnung von Privatpatienten basiert hauptsächlich auf der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Diese Art der Abrechnung ist typisch für private ärztliche Leistungen und gilt für verschiedene Gesundheitsdienstleister wie Ärzte, Chefärzte, medizinische Versorgungszentren (MVZ), Krankenhäuser,

Von Nils Buske, zuletzt aktualisiert am
GOÄ Rechnung

GOÄ Rechnung und Privatliquidation erstellen

Was ist eine GOÄ Rechnung? Die GOÄ Rechnung ist ein Dokument, das im Rahmen der Privatliquidation erstellt wird und die Abrechnung von ärztlichen Leistungen zum Ziel hat. Bei der Rechnungsstellung hat sich der Rechnungssteller an die maßgebende Gebührenordnung für Ärzte

Von Nils Buske, zuletzt aktualisiert am
Arzt während einer Mammasonographie

Mammasonographie: Brustkrebs im Ultraschall erkennen

Was ist Mammasonographie? Die Mammasonographie, auch als Brustultraschall oder Brustsonographie bekannt, ist ein bildgebendes Verfahren, das mithilfe von Ultraschall die Struktur der Brust darstellt. Dabei werden hochfrequente Schallwellen durch die Brustgewebe gesendet und die daraus resultierenden Echos in Bilder umgewandelt.

Von Nils Buske, zuletzt aktualisiert am
Factoring für Ärzte

Factoring für Ärzte und Zahnärzte: Vergleichen lohnt sich!

Definition: Was ist Factoring für Ärzte? Factoring ist eine kostenpflichtige Finanzdienstleistung für Ärzte, Zahnärzte, Chefärzte und sonstige Mediziner, bei der die Honorarforderungen gegenüber den Patienten an einen “Factor” verkauft werden. Das Erstellen der GOÄ Rechnungen und alle damit zusammenhängenden Aufgaben

Von Nils Buske, zuletzt aktualisiert am
GOÄ Steigerungsfaktor

GOÄ Faktor: den richtigen Steigerungssatz berechnen

Was ist der GOÄ Steigerungsfaktor? Der Steigerungsfaktor in der GOÄ ist ein Multiplikator für ärztliche Leistungen, der nach Zeitaufwand und Schwierigkeit angepasst wird. Er bestimmt das Honorar in der Privatliquidation und wird allein vom Arzt im Rahmen von Vernunft und

Von Nils Buske, zuletzt aktualisiert am
Corporate Identity in der Arztpraxis

Corporate Identity in der Arztpraxis

Was ist Corporate Identity in der Arztpraxis? Die Corporate Identity in der Arztpraxis ist ein strategisches Konzept, das die Identität und die Werte Ihrer Praxis nach innen und außen kommuniziert. Sie ist ein Teil des Praxismarketings und beeinflusst den Eindruck,

Von Medizinio Redaktion, zuletzt aktualisiert am

Patientenakquise: Wie gewinne ich mehr Patienten?

Definition: Was ist Patientenakquise? Unter dem Begriff “Patientenakquise” werden Maßnahmen verstanden, die der Gewinnung neuer Patienten dienen. Dies wird mit Hilfe von Praxismarketing (insbesondere Online-Marketing) erreicht, dass im Optimalfall individuell auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten ist. Generell lässt sich sagen,

Von Nils Buske, zuletzt aktualisiert am

Medizinio auf Platz 16 der am schnellsten wachsenden Start-Ups in Deutschland

Die Ergebnisse der Analysen (Juli 2020) Quelle Die Gründe: Warum ist Medizinio so erfolgreich? Als Portal für Medizintechnik steht die Zufriedenheit unserer Kunden und Partner an erster Stelle. Dank unseres großen Partnernetzwerks (Hersteller und Händler) und unseren innovativen Matching-Algorithmen kann

Von Nils Buske, zuletzt aktualisiert am

Medizinio gewinnt den Durchstarterpreis 2020

Platz 1. in der Kategorie Scale-up Der Durchstarterpreis ist eine Auszeichnung für die besten Startups in Niedersachsen des Landes Niedersachsen in Kooperation mit dem Niedersächsischen Wirtschaftsministerium, dem Niedersächsischen Wissenschaftsministeriums, der NBank und den Unternehmerverbänden Niedersachsen. Dabei konnte sich Medizinio gegen

Von Nils Buske, zuletzt aktualisiert am

UVC-Lampen gegen Corona – Desinfektion mit ultravioletter Strahlung

Corona in Deutschland (COVID-19) Die Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2), welches die Krankheit Covid-19 auslösen kann, hat in Deutschland, wie in vielen anderen Ländern auch, das Ausmaß einer Pandemie angenommen. Das öffentliche Leben ist nahezu zum Stillstand gekommen, es gibt strikte

Von Medizinio Redaktion, zuletzt aktualisiert am
Ein CT-Gerät.

CT Strahlenbelastung: Alles was Sie wissen müssen!

Grundlagen der CT-Strahlenbelastung Die Strahlenbelastung bei der Computertomographie (CT) beschreibt die Menge an ionisierender Strahlung, die der Körper während der Untersuchung aufnimmt. Diese Strahlung wird genutzt, um hochauflösende Schnittbilder des Körpers zu erstellen. Eine gewisse Strahlenbelastung ist dabei unvermeidlich –

Von Nils Buske, zuletzt aktualisiert am

Ultraschall für Schwangere ab 2021 verboten

3D / 4D Ultraschall-Verbot ab 2021: Gründe im Überblick Grund für das Verbot des 3D und 4D Ultraschalls in der Schwangerschaft ist die neue Strahlenschutzverordnung, die Anfang 2019 in Kraft getreten ist. Diese verbietet ab dem 1. Januar 2021 3D

Von Medizinio Redaktion, zuletzt aktualisiert am